Normal Motortemperatur auf der Autobahn?
Ahoi.
Mein A6 4F C6 TFSI 3.0 MJ 2009 hatte letztens ein kaputtes Thermostat, das repariert wurde.
Nach der Reparatur steht der Zeiger für die Motortemperatur nun konstant bei 90°. Auf der Autobahn geht der Zeiger dann irgendwann nach oben, insbesondere wenn man mal das Gaspedal kurz kräftig durchdrückt. Sobald er bei 120° steht, kopple ich nun immer aus, weil ich Angst habe, dass der Wagen sonst überhitzt. Die Temperatur geht dann auch wieder runter.
Wo steht denn bei Euch die Nadel, wenn ihr auf der Autobahn richtig Gas gebt?
Ist es möglich, dass der Wagen wärmer wird, wenn auf den Kolben Verkokungen sitzen? Der Wagen wurde bis vor Kurzem immer nur sehr vorsichtig bewegt und meist auch nur Kurzstrecke. Die Wasserpumpe dreht sich und wäre ok. Jedoch berichtete mir ein befreundeter KFZ Meister, dass er schon einmal den Fall hatte, dass eine Wasserpumpe nicht mehr die volle Leistung brachte und deshalb ersetzt werden musst.
Bei Stadtfahrt ist bei jeder Fahrweise alles unauffällig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@audihh2017 schrieb am 12. Februar 2018 um 11:28:49 Uhr:
Wo steht denn bei Euch die Nadel, wenn ihr auf der Autobahn richtig Gas gebt?Ist es möglich, dass der Wagen wärmer wird, wenn auf den Kolben Verkokungen sitzen?
zu 1. Die Nagel steht bei sogut wie jedem Auto immer auf 90°, solange das Wasser zwischen ca. 60-100°C hat. Das ist beabsichtigt und ein Teil der Kundenfunktionen sonst würden die meisten Autofahrer nen Kollaps kriegen.
zu 2. Nein, das ist nicht möglich.
Ich vermute eine defekte Wasserpumpe, denn im 3.0 TFSI der ersten Generation (A6 4F und S4 B8) ist diese auffällig oft defekt.
17 Antworten
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass mal ein Kühlerlüfter bei einem meiner Fahrzeuge auf der Autobahn angesprungen ist, außer wenn man im Stau stand oder nach einer Autobahnfahrt die Ampel an der Abfahrt rot war. Das wird etwas anderes sein.
Ich habe nicht alles gelesen, aber du schriebst, dass du letztes Jahr ein neues Thermostat bekommen hast. Welcher Lieferant / Hersteller? Wie heiß wird dein Kühler? Vorsicht, nicht in den Lüfter fassen, dann sind die Finger weg! Ist es ein billiger, der nicht vernünftig öffnet, dann sollte der Kühler nicht die volle Temperatur abbekommen. Bei 120°C sollte ja theoretisch Wasser verdunsten, wenn du es an den Kühler spritzt, vielleicht mit einer Wasserpistole.
Aber es kann halt auch, wie schon mehrfach geschrieben, die Wasserpumpe sein.
Zitat:
@bohrturm76 schrieb am 22. Februar 2018 um 19:09:21 Uhr:
Zitat:
@audihh2017 schrieb am 12. Februar 2018 um 11:28:49 Uhr:
Ahoi.Mein A6 4F C6 TFSI 3.0 MJ 2009 hatte letztens ein kaputtes Thermostat, das repariert wurde.
Nach der Reparatur steht der Zeiger für die Motortemperatur nun konstant bei 90°. Auf der Autobahn geht der Zeiger dann irgendwann nach oben, insbesondere wenn man mal das Gaspedal kurz kräftig durchdrückt. Sobald er bei 120° steht, kopple ich nun immer aus, weil ich Angst habe, dass der Wagen sonst überhitzt. Die Temperatur geht dann auch wieder runter.
defekter Kühlerlüfter?
Lüftungen läuft, wenn der Motor wird.
Ich tippe auch stark auf defekte Wasserpumpe...da wird sich das Pumpenrad von seiner Welle gelöst haben und somit nicht mehr angetrieben - keine Zirkulation des Kühlmittels...
Hatte meine Kollegin auch erst im Sommer mit genau den gleichen Symptomen...