Normal für ´nen Automatik ??

VW Golf

Hallo mal wieder!

Also, das Forum ist großartig. Mit dem Projekt "Golf für Mutti fitmachen" komme ich gut voran.. Noch hatte ich keine Zeit, das Vollgasmassaker (bei komplettem Durchtreten des Gaspedals bleibt wohl selbiges hängen..) zu beheben (oder lassen), da musste ich ein weiteres Mysterium feststellen. Folgende Situation:

Ich will anfahren, da steigt der Vorfahrer auf die Bremse. Ich auch kurz, da gehts schon weiter. In diesem Moment, wo ich also wieder die Pedale wechsle und Gas geben will, da hauts mit einem Mords RUMMS den Gang rein, die Kiste bleibt stehen wie von einem Anker getroffen!! Nach einer Sekunde Gaslos kann ich wieder weiterfahren.
Also, das war schon ziemlich arg.. Es hat einen superlauten Knall gegeben. Kiste blockiert sooofort.. Ich hänge unattraktiv im Gurt - Brille von der Nase gerutscht. Dann geht´s weiter als wär nix gewesen.

Ist das ein typisches Automatik- oder GolfII-Phänomen?? Dass beim kurzen Unterbrechen des Anfahrvorgangs durch Bremsen und sofortigem Wiedergasgeben irgendwas im Getriebe hakt?
Woran kann das liegen??

Für sachdienliche Hinweise dankbar, Mutti B.

Beste Antwort im Thema

Oh Oh Oh. . . . . was schreibt er denn da !? Das Automatikgetriebeöl vom Golf 2 ist alle 40'000 Km zu wechseln. Nur beim Handgeschalteten bleits lebenslang drin. Aber auch da ists keine Sünde es mal zu ersetzen. Ich fahre schon jahrelang einen Golf 2 Autom. Nun es kann schon mal vorkommen,dass das getriebe einen Schaltschlag macht. Aber ganz ganz selten und nicht laut knallen oder so. Eigentlich sollte es aber nicht passieren. Du musst unbedingt den ölstand kontrollieren nach einem so heftigen schlag !!!!! Im heissen zustand (ideal 10 KM fahren). Der ölstand soll zwischen den markierungen auf dem Peilstab sein während der Motor läuft und der Wählhebel auf "P" gestellt ist. Dann das öl sollte eine einigermassen klare Farbe haben. Wenns braune brühe ist und nach verbrannt riecht muss es umgehend gewechselt werden. Der Golf 2 hat keine Ablassschraube,sodann muss die ölwanne weg. 4 schrauben halten diese. Es kommt so ca. zweieinhalb bis drei liter. Mehr nicht. Dann unbedingt das Filtersieb demontieren und reinigen. Schauen obs evtl. löchrig ist. in diesem Fall ein neues einsetzen. Die ölwannendichtung auch erneuern ausser die alte ist noch wie neu und nicht rissig. Der Innensechskant unten am Getriebe nicht aufschrauben weil dort das Differenzialöl drin ist das wie erwähnt lebenslang drinbleibt. Das ist anderes öl als im automatikteil. Automatikteil vom Golf 2 benötigt ATF DEXTRON III. Sollte es viel Metallabrieb im Filtersieb haben oder gar Spähne deutet dies auf grossen Verschleiss hin und der Getriebeölwechsel sollte in einer Garage ausgeführt werden da das Getriebe gespühlt werden muss. Gruss Eddy

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mutterbeimer


MoinMoin!!

Froehlich kann ich verkuenden: Getriebeoel hilft!! Mein schoener 2er bekam gestern nen Getriebeoelwechsel mit Filterwechsel und Reinigung des Peilstabroehrchens.. Und siehe da: SMOOOTHIE! Faehrt 'wie geoelt'. Im Sieb war laut Werkstatt nicht viel Abrieb zu sehen (leider hatten sie mir das nicht aufgehoben zum Selberkucken..) Bei meiner ersten Fahrt heute rupfte nix und beim Einkuppeln war auch alles butterweich. Musste mich richtig konzentrieren, um die Gangwechsel mitzubekommen. So, morgen mach ich mal ne richtig lange 'Probefahrt' von 600 km und hoffe danach nicht gleich wieder aufgeloest posten zu muessen : )

Vielen Dank fuer die superhilfreichen Kommentare an alle Schreiberlinge und bis bald,
die Tante.

Moin Moin 😉

Das iss schön wenns dir hier geholfen wurde und alles zu deiner zufriedenheit ist 🙂 Naa dann mal auf die grosse fahrt 🙂
Ja die Automatik iss immer dankbar wenn sie mal frisches Öl bekommt .

Es iss immer wieder schön wenn sich TE zurückmelden und berichten das die Tips geholfen haben ..

Gruss .... und viel Spass weiterhin ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen