Nordlichter aufgepasst: Fahrertraining auf neuer Rennstrecke bei Flensburg
Auf der neuen Rennstrecke "Padborg Park" (www.padborgpark.dk) in Süd-Dänemark bei Flensburg biete ich bereits heute Fahrertrainings an. Die nächsten Termine sind
Di., 08. Juli (noch Plätze frei)
Do., 24. Juli
Do., 07. August
Infos gerne per E-mail info@fahrer-training.de
Weiterhin will ich dort selbst auch freies Fahren mit und ohne Instruktorenbetreuung anbieten. Wer hat Interesse und ist auch terminlich flexibel? Bitte bei mir melden. Es müssen mind. 24 Teilnehmer zusammenkommen, damit sich ein Anmieten der Strecke zu bezahlbaren Konditionen auch lohnt.
20 Antworten
Fahrertrainings auf Übungsplätzen
Ja ein Fahrertraining mit gestellten Fahrzeugen auch auf Übungsplätzen würde nur nicht viel Sinn machen, denn es gilt ja gerade das eigener Fahrzeug besser kennenzulernen. Wenn man jetzt mit einem fremden Fahrzeug übt, heißt das noch nicht, dass man dann auch automatisch das eigene Fahrzeug besser beherrschen kann.
Außerdem ist der Verschleiß bei so einem Training aber auch bei meinem Rennstreckentraining i.d.R. nicht besonders hoch. Also vom Verschleiß her aber auch vom Unfallrisiko sind solche Trainings nicht höher oder gefährlicher als der normale Straßenverkehr. Im Gegenteil es wird vom Veranstalter z.B. durch Auslaufzonen dafür gesorgt, dass Risiken minimiert werden, selbst wenn der Trainingskandidat mal die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert. Auf öffentlichen Straßen hast Du dann i.d.R. Bäume, Leitplanken, Gegenverkehr, Passanten, etc. pp.
Naja wenn ich ein Golf fahre, dann können die ja ein Golf bereit stellen. Ich meine ein Golf ist soooo oft auf unseren Straßen zu sehen. Wenn es jetzt ein ganz bestimmtes Auto wäre, was vielleicht sehr selten ist, dann würde ich es ja verstehen, aber ein Golf ....
Naja wenn da kein großer Verschleiß ist (wovon ich nicht überzeugt bin, denn ich mache nicht aller 2 min ne Vollbremsung oder fahr nicht immer alle Kurven das die Reifen quitschen), dann könnnten sie ja selbst welche mieten.
Auto bereitstellen
Also ich kann leider als kleines 1-Mann Unternehmen keine Fahrzeuge für Trainings bereitstellen, nicht mal einen Golf, was außerdem, wie ich schon gesagt hatte ein Versicherungsproblem ist. Es gibt keine Versicherung, die das absichert.
Der Verschleiß, um noch mal darauf zu sprechen zu kommen ist bei weitem nicht so hoch, wie Du vielleicht annimmst. Laß ihn um den Faktor 10 höher sein, als im normalen Straßenverkehr, d.h. 100 km beim Training entsprechen 1000 km auf der Landstraße. Das ist es dann aber auch. Ich hatte schon viele, die geglaubt haben, nach meinem Rennstreckentraining müssten Sie sich 4 neue Reifen kaufen. Die Leute waren nach dem Training erstaunt, wie wenig Gummi sie auf der Strecke gelassen haben. Also so enrom hoch, wie angenommen ist der Verschleiß nun auch wieder nicht.
Hmm.
Die Sache ist also problematisch. Ich glaube dir, dass du kein Auto zur Verfügung stellen kannst und das das Auto nicht so beansprucht wird, wie man eigentlich denkt. Wenn mein Drang nach so einem Training so groß sein wird, werde ich es dann warscheinlich machen. *g
Ähnliche Themen
Vor ein paar Wochen habe ich mir Padborg schon selber angeschaut. Die Auslaufzonen reichen doch völlig....
Einige brauchen wohl eher ein Flugplatz für Ihre Übungen.
Eine Rennstrecke mit einem Auto ist nun mal ein Risiko, doch der Fahrer stuert den Faktor davor :-)
Selbstüberschätzung ist das schlimmste dabei.
Da ich in Aachen wohne ist Padborg etwas weit weg.
Wie schaut es mit Zolder oder Spa aus?
Gibt es da schon einige Tranings etc...
Gibt es dazu Preis bzw. Infomaterial
cu dam
Padborg Park
Ja klar mein Reden, die Auslaufzonen in Padborg Park sind nicht üppig, aber sie reichen für die dort gefahrenen Geschwindigkeiten aus.
Trainings mache ich z.B. auch in Zolder, als von Aachen gar nicht weit. Das nächste Training in Zolder wird am 24.09. sein. Kosten: Nenngebühr für die Streckennutzung EUR 150,-- + Teilnahmegebühr Fahrertraining EUR 250,--. Ich würde mich über Dein Interesse sehr freuen.
Alle weiteren Infos auf www.fahrer-training.de
Gruß
Oliver