NORAUTO Öl von ATU für BMW zugelassen?
Hallo zusammen,
mal blöd gefragt:
Bei mir ist ein Ölwechsel fällig und ich fahre normal immer 5W-40 Liqui Moly 4100 Toptec.
Kann man das Öl von ATU damit vergleichen bzw. ist das zugelassen und dann ev. auch mit der selben Spezifikation mixen?
https://www.atu.de/.../oelwechsel-komplettpreis.html?...
Gruß Christian
23 Antworten
@CynthiaeKoehler:
Was meinst du mit gutem LL01 Öl, dachte immer LL04 muss rein und sei besser. Hab wegen Kurzstrecke oft Verschwegelungsmeldungen beim Benziner. Hilft ein anderes Öl.? Erklär mal bitte was bei LL01 besser ist und warum LL04 vorgegeben ist.
@st328:
Am elegantesten wäre eine do it your Absauganlage wo man Altöl abgeben kann. Bei uns ist nichts in der Gegend außer ATU.
Ich dachte immer BMW schüttet Castrol rein und nicht Shell. War bei mir zumindest so. Ich hab jetzt Shell, Castro und 2x Liqui Moli getestet. Bek allen das Selbe 1l auf 5000km und der Spritverbrauch ist identisch.
Hier mal ganz kurz erklärt
Danke für die Info: Also für mich ganz klar LL04 da ich mir gerade den 6Zylinder geholt habe um noch im 6Gang 30 fahren zu können 🙂
Wie hoch ist denn Euer Verbrauch und Erfahrungen mit unterschiedlichen Ölsorten zulässiger Spezifikationen.
Zitat:
@Christian123 schrieb am 15. Jan. 2020 um 10:25:34 Uhr:
Ich dachte immer BMW schüttet Castrol rein und nicht Shell.
Das war mal, mittlerweile benutzen Sie Shell Öle
Ähnliche Themen
Zitat:
Danke für die Info: Also für mich ganz klar LL04 da ich mir gerade den 6Zylinder geholt habe um noch im 6Gang 30 fahren zu können 🙂
Hat nichts mit 6 Zylinder zu tun sondern ob man einen Motor mit Direkteinspritzung oder nicht hat.
Mit und bei Ölverbrauch ist LL04 besser wegen Schwefel/Nox.
Ohne und ohne Ölverbrauch ist LL01 besser.
Bmw hat im 123d auch 5W50 erlaubt....
.....ATU nimmt übrings für den reinen ölwechsel mit Eigenöl 50eur. Bei BMW habe ich beim E46 mal mit 30eur angefangen und lag zum Schluss bei 70Eur, da man nur noch einen Wechsel mit Servicepauschale/Durchsicht macht
Gut zu wissen, ich mache den Zwischenölwechsel jetzt einfach selber
Zitat:
@CynthiaeKoehler schrieb am 15. Januar 2020 um 14:06:49 Uhr:
Zitat:
Danke für die Info: Also für mich ganz klar LL04 da ich mir gerade den 6Zylinder geholt habe um noch im 6Gang 30 fahren zu können 🙂
Hat nichts mit 6 Zylinder zu tun sondern ob man einen Motor mit Direkteinspritzung oder nicht hat.
Mit und bei Ölverbrauch ist LL04 besser wegen Schwefel/Nox.
Ohne und ohne Ölverbrauch ist LL01 besser.
Bmw hat im 123d auch 5W50 erlaubt....
Unfug wird durch öfteres Wiederholen auch nicht besser.
Übrigens ist LL04 bei den BMW Benzinern nur in Europa zugelassen. Warum wohl -weil es so hochwertig ist ?
newtis lesen und verstehen. Oder eben nicht...
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 14. Januar 2020 um 20:58:46 Uhr:
Also ich habe mal einen Zwischenölwechsel bei BMW gemacht und habe das Öl selber mitgebracht.
Aber hast du keine Möglichkeit das selber zu machen? Das wäre das einfachste.
Du kaufst das Öl und den Filter von BMW (Lebmann24.de) und machst den Ölwechsel. Mach ich auch immer so
Nun, aber für 34,90 Merkeltaler, was das derzeit bei McO*l kostet, und bei selbst mitgebrachtem sehr guten LL01 Öl (5l für <30 Euro) macht man sich doch nicht die Finger schmutzig. Das neue Problem könnte sein, dass es bald - außer der BMW Jauche - bedingt durch die neue N20-LL01 Freigabe kein Öl mehr gibt, welches ein "Freigabe LL01" auf dem Gebinde stehen hat.