Noob need help(Vernünftigen Sound in die Omi bringen)
Hallo.
Wie der Titel schon sagt, bin ich auf diesem Gebiet ein absoluter noob...ich habe erst seit gut einem Jahr meinen FS und hab mich vorher auch nie groß mit Autos beschäftigt (wozu auch, wenn man davon ausgegangen ist, das man nie einen FS bekommen könnte^^).
Egal, ich habe meinen FS dann doch bekommen, und mir jetzt einen Omega B Limo (`95er 116 PS) gekauft.
Leider sind bei diesem "Schmuckstück" die Sicken der Lautsprecher VL, VR, HL, und die Hochtöner VL, VR und HR kaputt.
Außerdem "rauschen" die linken LS, wenn man am Regler lauter oder leiser macht...
Was das für eine akustische "Vergewaltigung" sein kann, brauche hier bestimmt keinem sagen^^
Naja, die defekten LS habe ich mir bereits neu bestellt, und derweil (bis sie denn mal bei mir angekommen sind) über die hinteren LS zwei Soundboxen (je 150W bis max. 300W) angeklemmt.
http://imageshack.us/photo/my-images/31/omegabtr.jpg/ (rot auf dem Bild eingemalt)
Meine Frage jetzt ist, wenn ich ein Bose System nachrüsten will (welches leider NICHT vorhanden ist in dem Omega...auch nicht "vorbereitet"😉, was genau muss ich dafür haben, was muss ich beachten und wie muss ich es anschließen?
(also, reicht eine Endstufe, ist es egal was für eine es ist (also was diese an leistung hat usw.) und was muss ich dann da genau wo und mit was anklemmen?)
Wie gesagt, ich hab von der Materie wirklich keine Ahnung und möchte mir nicht mit irgendwelchen eigenkreationen meine neuen LS oder auch den gesamten rest schrotten.
Was für geeignete Antworten von euch vll. noch interessant sein könnte ist, das ich selber in diesem Auto gerne Rock/Metal (Böhse Onkelz ect.) und Rap/HipHop (Azad-Sido)....aber auch Charts (ja, Musikalisch bin ich vielseitig interessiert^^) in....sagen wir mal "gesteigerter" lautstärke hören würde, und wenn meine Tochter dabei ist, hört sie eher gerne Charts (Rhianna, Queensberry, Bruno Mars usw.).
Sind hierfür die Original LS von Opel überhaupt geeignet?
Und ist das Original Kassetten-Radio dafür geeignet?
Wenn nicht, dann wäre ich wirklich dankbar für Tipps, wie und mit was ich mein Auto ausstatten muss, um einen einigermaßen guten klang erreichen zu können.
(sollte aber auch kostengünstig sein, da ich leider nur geringverdienender, alleinerziehender Papi bin)
Ach ja....auch wenn es mit dem Sound nichts zu tun hat....aber hat hier schon jemand erfahrungen mit einem HHO System in einem Opel Omega B gemacht?
Lohnt es sich, sowas einzubauen, um Spritkosten zu sparen, oder ist sowas eher ein Motorkiller?
Ich weiß, das sind Fragen über Fragen....aber als newbie muss man sich ja irgendwie schlau machen...und das geht am besten durch erfahrungen anderer, die bereit dazu sind, diese zu teilen^^
In diesem Sinne...
...immer her mit den Antworten, Tipps, Anregungen, Erfahrungen usw. , ich bin dankbar für alles^^
Gruß,
stiva
19 Antworten
Hallöle,
erstmal willkommen hier im Forum...😉
Bevor ich weiter meinen "Senf" dazugebe, erste Frage: Wie fit bist in Sachen Elektrik? Schaltplänen? Löten?
Gruß Lars
Ganz ehrlich?
Ich selber hab mit sowas null ahnung^^
Bin aber lernfähig, wenn man mir gutes Material gibt 🙂
Hallöle,
also ganz ehrlich...wenn du von Elektrik keinen rechten Plan hast, würde ich zumindest jemanden mit hinzuziehen, der sich ein bissel damit auskennt. Ich selber habe habe BOSE nachgerüstet bei mir (bin gelernter Elektroniker). War sicherlich nicht das Riesenproblem, aber man sollte schon wissen, welche Kabel man da kappt oder anzapft. Also vorher Schaltplan lesen. Zum Einbau gibts hier etliche Beitrage, dazu solltest dich ein bissel mit der SuFu vertraut machen. Dann ist auch das hier zu finden. Okay, da du neu bist, wirst da sicher noch ein wenig "üben" müssen, aber auch das ist kein Hexenwerk. Brauchen tust du : Boxen vorn, Boxen hinten, den DSP incl. Verstärker (je nach Ausführung Limo oder Caravan - bei dir evtl. noch die Heckablage mit den Aussparungen und Abdeckungen der Tieftöner), den Kabelbaum auf der BF-Seite von der A-Säule bis zum DSP/Verstärker, und das Gegenstück vom X7 (der Stecker, der Radio und Endstufe/Antennen verbindet). Einbau ist je nach Ausführung ca. 3-4 Stunden, wenn man es gut vorbereitet und vernünftig macht. Dann musst noch zum FOH, dein Radio/Display programmieren lassen, damit die Anlage richtig eingestellt ist (zumindest im FL). Da du nen VFL hast, müsstest glaub ich auf das Philips-System zurück greifen, da ist der X7 glaub ich anders belegt. In der Bucht ist grade ne komplette Anlage aus dem VFL drin, incl Radio und Wechsler (HIER ). So in dem Dreh liegen die Teile preislich (um 200-300 Euro). Woher kommst eigentlich? Und was auch noch super wäre, wenn du ein bissel mehr von deinem Wagen in die Signatur schreibst. So wie es z.B. immer unter meinen Antworten steht. Wenn noch Fragen sind, einfach raus damit 😉
Gruß Lars
Also ich hab auch die Limousine und muss sagen, bei den CD's reicht doch völlig die normale Anlage. Wenn man einen Konzertsaal will, der sollte dann zu einem Bang&Olufsen greifen.
Kurze Frage, wie viel Watt hat eigentlich die normale Anlage?
Ähnliche Themen
Hallöle,
also den Unterschied zwischen nem normalen System ab Werk und ner Bose hörst du schon. Hab jetzt grade wieder den Vergleich im Corsa. Da hatte ich erst das 2005 drin, jetzt das 2011 mit Navi. Da kommen dann , wenn alles klappt, auch Bose Boxen rein. Muss nur mal gucken, wie das dann mit Endstufe (aus ner Limo) klingt. Ja ich weiss, da ist der DSP drin, der das an die Raumakustik anpasst. Hab aber noch ne andere Bose-Endstufe, die wohl ohne DSP ist. Gucken wir mal. Das 2011 hab ich heute reingehängt, bis auf BC und Navi gehts. Muss mal gucken, ob da noch das Update laufen muss. Die Karten von 2011 wollte er erstmal nicht...
Die normalen Boxen haben glaub ich 20W Leistung.
Gruß Lars
Hmm, ok, ich will ja eh erstmal gucken (hören) wie es klingt wenn ich die Originalen eingebaut hab.
Wollte halt auch nur wissen, ob ich die Boxen, die ich hinten mit an die Tür LS angeklemmt habe dann
einfach mit dran lassen kann, oder ob ich dann eine Endstufe oder nen Verstärker brauche...ich will ja
nicht, das mir da was durchknallt 😉
Hat hier denn auch jemand schon erfahrungen mit einem HHO System gemacht?
Ich wollte mir nämlich wahrscheinlich in 1-2 Monaten so ein Teil holen, damit ich weniger Tanken muss^^
So ein Sys kostet zwar auch gute 200€, aber die hat man dann ja nach 2-3 Monaten wieder
raus, wenn es stimmt das man dann 20-60% weniger verbraucht.
Man kann zwar auch E10 tanken, aber Normal Super ist mir da doch gesünder 😉
Kann ich die Frage eg. einfach so stehen lassen, oder muss ich die in einem anderen Bereich posten?
Gruß,
stiva
PS @ lagusan:
Ich komme aus Soltau, und der Omega ist eine 95er Limo 2.0 GL, -CD, ganz normal ausgestattet mit Kassettenradio und BC.
Also noch keine weiteren Extras wie Lenkradbedienung für Radio usw.
Hallöle,
Soltau is ja nicht soooo weit weg.... sofern du dich für Bose entscheidest, könnte man ja auch Hilfe leisten 😉
Hab mal nach dem HHO gegoogelt... Also was ich gelesen habe, hielt sich an Euphorie in sehr überschaubaren Grenzen. Die in meinen Augen einzige "Sparlösung" beim Benziner ist Gas, weils trotz leichtem Mehrverbrauch günstiger ist. Allerdings rumd 1500-2000 Euro in der Anschaffung. Die HHO ist in meinen Augen nichts wirklich ausgereiftes. So sinnvol wie Motortuning mit nem Widerstand. Rausgeschmissenes Geld. Aber ich lasse mich da gern belehren, sofern das auch andere nachvollziehbare fundierte Aussagen gibt.
Auch wenn ich mich vielleicht unbeliebt mache, wenn dir der Sprit für die Omi zu teuer ist (ja er liegt normal um 10l /100km), und du auf solche Dinge mit bis zu 60(!!!!!) Prozent Ersparnis Wert legst (was eigentlich völlig illusorisch ist..oder?), wäre vielleicht ein sparsamerer kleiner Wagen ne Maßnahme. Ein Omega kostet nun mal Geld, und wenn man auf Werkstätten etc. angewiesen ist, kann er auch trotz günstiger Anschaffung ins Geld gehen. Ich bin in ner Umschulung, und die Kohle sitzt auch bei mir nicht wirklich locker momentan. Aber zumindest braucht meiner ne Werkstatt max. für den TÜV, und im Forum gibts echt nette Leute, die einen auch mal mit Rat und Hilfe unterstützen.
Und zum Thema E10.... ich fahre mit Gas, was soll dann an max. 10% Ethanol so wild sein? Andere fahren das sogar mit bis zu 85%.... Man kann den teuren Preis zahlen, oder man nimmt E10 und gut. Ich tanke auch nix anderes, selbst die Standheizung läuft damit...
Zu den LS hinten... Wenn du die originalen drin hast, dann mach die "Hilfsboxen" raus. Im schlimmsten Fall jagst du dir die Endstufe hoch, sofern die keine Überlast-/Kurzschlußsicherung hat.
Wie gesagt, beschäftige dich vorher ein bissel mit der Materie, das erspart böse Überraschungen. Ist nicht böse gemeint, nur ich hab das Gefühl, das du momentan ein bissel planlos drauflos gehst....
Gruß Lars
Naja, weil ich bisher noch nicht wirklich viele Erfahrungsberichte über HHO gefunden habe, frage ich ja hier danach...kann ja sein, das schon wer sowas verbaut hat.
Das es 60% einsparen kann, daran glaub ich auch nicht, aber 30% ist auf dauer auch ok.
Ich will sowas ja nicht einbauen, weil ich mir das tanken nicht leisten kann, denn wenn es so wäre, würde ich E10 tanken und müsste wieder auf mein Fahrrad umsteigen 😉 ich ziehe es halt in betracht, weil es ja angeblich auch für den Motor gut sein soll...und wenn man damit sparen kann, warum dann nicht^^
Was die LS angeht...ja, da bin ich leider planlos, aber genau darum frage ich ja lieber vorher nach, bevor ich mir da irgendwas kaputt mache 😉
Hallöle,
spare dir das Geld für Super, und tanke E10, dann sparst du mehr, als mit irgendwelchen windigen Angeboten....😉
Mal ein Beispiel:
Omega braucht 10l/100km. Ersparnis durch HHO: 30%. Macht dann knapp 7l/100km. Glaubst du wirklich, das du 1,7t Leergewicht damit bewegen kannst? Ausser im Standgas oder bei Schrittgeschwindigkeit? Warum gibts dann damit keinen Wagen ab Werk? Ich glaub solchen Humbug nicht. Sorry. Und was ich gelesen habe, hat das eher bestätigt, als widerlegt.
Hier haben einige Gas verbaut, um die Kosten zu senken. Zumindest beim Benziner. Das ist m.E. momentan die einzig brauchbare Lösung. Aber halt in der Anschaffung erstmal nicht nur 200 Euro teuer.. 😉 Allerdings rechnet sich das recht schnell. Ich habe jetzt über 50000km auf Gas weg, und die Anlage hat sich mittlerweile rentiert...
Wenn du relativ günstig nen halbwegs guten Klang haben willst, nimm BOSE. Ist auf Auto abgestimmt, und passt ohne große Umbauten ( abgesehen die Einbindung vom X7). Aber auch das ist machbar. 😉
Gruß Lars
Mein Omega wird nur in der Stadt bewegt, und die paar Kilometerchen Landstraße machen da nichts aus. Ich lieg zumindest unter dem angegeben Wert von Opel.
Stimmt, da war er glaub ich mit 14l angegeben.... 😉 Darum ja auch die Gasanlage. Das machts mittlerweile recht erträglich 😉
Gruß Lars
zu dem thema hätte ich auch eine frage!
ich habe einen eigenen radio drinnen und ne hiffi anlage vom vorbesitzer drin (die mir klnaglich garnicht passt): kann ich jetzt die orginal bose boxen an die vorhandenen verstäker anhängen oder muss es unbedingt der bose verstärker sein?