1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. NOKIAN-reifen

NOKIAN-reifen

Hallo!!!

es ginge um den NOKIAN i3...

vor allem interessiert mich die nasshaftung und der verschleiß, weil ich der folgenden information entnehme, dass zumindest der i3 von NOKIA eine beimischung eines speziellen silikonmittels enthält.

PRODUKTBESCHREIBUNG i3:
Nokian i3 behält einen guten Griff in den regnerischen und kühlen Bedingungen bei. Die volle Silikonzusammensetzung (nordisches kühles Silikonmittel) ist für nordische Bedingungen bestimmt. Der Reifen behält seine Griffeigenschaften in den kalten Frühling Morgen und im kühlen frühen Herbst bei, selbst wenn Temperaturen unterhalb 10 Grade Celsius fallen.

heißt dies nun für süd-deutsche verhältnisse, dass die reifen schnell abbauen und sich wie winterreifen im sommer fahren???

grüße
gromi

52 Antworten

Ob das Nässeverhalten nur an den Schultern liegt oder der Weatherproof mit den Jahren auch sonst ein ähnliches Verhalten wie der D3 an den Tag legt und generell untauglich wird?

Ich hatte bisher einmal Nokian Winterreifen in meinem Leben. 2014 gekauft in Mischgröße für meinen damaligen SLK , VA 205/55 R16 V und HA 225/50 R16 V . Es waren die WR G2 und ich war sehr zufrieden damit. Abgesehen von einem zunehmend sirrenden Laufgeräusch bei höheren Geschwindigkeiten gab es nichts zu beanstanden. Dynamisches Trockenhandling, gut bei Nässe und im Schnee haben die richtig gut gebissen. Beim Verkauf des Wagens letztes Jahr sahen die immer noch (fast) aus wie neu, keine Spur von Porösität oder Verschleißerscheinungen an den Schultern, obwohl die an der VA beim Kauf in 2014 eine DOT aus 2011 hatten. Herstellungsland habe ich nie nachgeschaut.

Ein Kollege hatte auf seinem Mondeo die D3, bis auf den Verschleiß war er mit denen auch zufrieden. (Mit seinen nachfolgenden Goodyear 4Seasons ist er als Vielfahrer allerdings glücklicher).

Neu waren die D3 auch gut. Aber ab der 3. Saison sahen die aus als wären sie x-mal so alt und waren auf Nässe nicht toll.

Selbst bescheidene Naturen in meinem Umfeld werden wohl keine Nokian mehr kaufen, war ein kurzes Intermezzo abseits von Premium.

Dann bin ich mal gespannt wie sich das in Zukunft auf dem Zweitwagen und seinen neuen D3 so verhält.

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 14. November 2018 um 09:31:57 Uhr:


Neu waren die D3 auch gut. Aber ab der 3. Saison sahen die aus als wären sie x-mal so alt und waren auf Nässe nicht toll.

Selbst bescheidene Naturen in meinem Umfeld werden wohl keine Nokian mehr kaufen, war ein kurzes Intermezzo abseits von Premium.

Naja, abseits von Premium kann man wohl nicht so stehen lassen. Es sind ja keine Billigen China -Klingeling
Pellen. Und preislich steht der Erfinder des Winterreifens ja ganz oben mit in der Tabelle...
Umso trauriger ist es, das die so eine Rotze produzieren und verkaufen!! Wenn man mal so recherchiert, staunt man , wie viele Leute mit ihren Nokian‘s Ärger haben.

Sagen wir doch einfach mal wie es ist. Viele Leute fahren zu lang mit Winterreifen (Selbst bei 20 Grad plus und mehr) und quälen diese dann noch mit High Speed Autobahn Etappen. Wundern sich dann aber wenn die nach 2 oder 3 Saisons kacke sind.

Nokian ist okay, die Rissbildungen die vorkommen sollten hatte ich weder bei den 2 Sätzen WR D3 noch sind meine WR A4 von betroffen.

Man hat allerdings deutlich sehen können das die WR D3 beim Einsatz in diesem Sommer gelitten haben, was aber egal war, da diese sowieso ersetzt werden sollten. (Profil unter 4 mm).

Ich spreche aber von Leuten die wirklich zwischen Sommer und Winter unterscheiden und entsprechend die Reifen wechseln (lassen)

Als Nokian vor ein paar Jahren mit dem D3 so tolle Testergebnisse hatte hat so mancher sie gekauft, auch wenn er die Marke kaum bis gar nicht kannte.

Zitat:

@151273190705 schrieb am 16. November 2018 um 14:03:09 Uhr:



Naja, abseits von Premium kann man wohl nicht so stehen lassen. Es sind ja keine Billigen China -Klingeling
Pellen. Und preislich steht der Erfinder des Winterreifens ja ganz oben mit in der Tabelle...

Hab ich nicht behauptet.

Aber weder preislich noch von der Gesamtperformance liegt er auf Premium-Niveau, höchstens bei den Schneeeigenschaften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen