Nokia E66/5800 oder Blackberry Storm mit Bluetooth FSE
Hallo,
kann mir jemand sagen ob die beiden Telefone problemlos mit der Audi Bluetooth FSE funktionieren, bzw. was funktioniert und was nicht?
Bin am überlegen mir eines dieser Telefone zu kaufen.
MfG SEiDriver
19 Antworten
Hey Bauks,
jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich lade mein Telefonbuch nie "hoch", sondern verbinde das Handy mit der BT FSE (MMI, gross MJ2009) und dann kann ich über's Telefonbuch die Einträge anschauen, die auf dem Handy gespeichert sind. Wenn ich nun ein anders Handy verbinde (nutze 2 im Wechsel) dann ist das Telefonbuch samt Anruflisten (also Anrufe in Abwesenheit, angenommene etc.) innerhalb von ein paar Minuten verfügbar (wie beschrieben). Ich habe noch nie irgendwas hochgeladen, weil das will ich ja auch nicht, denn es sollen immer die (aktuellen) Daten des gerade verwendeten Telefons genutzt werden. Das hat bis jetzt auch immer einwandfrei geklappt, sowohl damals mit dem iPhone 2g, Nokia 6300, Nokia E71 und aktuell E72.
Ich vermute, dass es sich bei dir nun etwas anders darstellt, da du die Kontakte fest in den Speicher des MMI hochgeladen hast. Folgedessen aktualisiert er die Einträge auch nur manuell, da sie ja quasi nicht mehr vom Telefon gelesen werden, sondern schon da sind.
An dieser Stelle muss ich mich auch leider ausklinken, denn das habe ich so noch nie gemacht. Ich habe immer, wie beschrieben, die Daten übers SIM ACCESS PROFILE aktuell vom Handy genutzt. Deine Variante kenne ich leider nicht.
Am besten die löscht das alles vom MMI (wie, keine Ahnung 🙂) und versuchst es mal auf "meine Art", denn das praktiziere ich nun schon seit Jahren, auch mit den letzten drei A4, die ich gefahren bin, sehr erfolgreich.
Viel Erfolg!
Gruß
Nek
Hi!
Deine Methode klappte bei mir auch mit dem 5310 und dem 6500c hervorragend. Da aber auch der TE mit seinem Symbian-5800 Probleme hatte, scheint hier das Vorgehen wirklich anders zu sein.
Das autom. Updaten wäre mir natürlich auch lieber, ich werde gelegentlich mal einige Tests machen um festzustellen, wie es nun am Besten klappt denn so ganz astrein läuft das mit dieser Applikation auch nicht. Kann aber dauern, da ich selten mit dem Auto unterwegs bin. 😉
So ein schönes Auto und so selten drin... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Neklleod
So ein schönes Auto und so selten drin... 😉
Ja, eine Schande! Noch schlimmer ist, dass meine Frau den Wagen unter der Woche "verschmuddelt" und ich von meiner Pflege eigentlich nur kurze Zeit was habe. 🙁
Habe grad nochmal in der Garage getestet:
- Adressbuch in FSE lässt sich durch Löschen des Audi-BT-Profils aus dem Handy nicht löschen.
- Adressbuch aus Handy wurde (erneut) erst nach der 2. Synchronisation durch die Nokia-Applikation aktualisiert. Dabei ist wichtig, dass die Applikation im Handy aktiv ist ("Vorgang läuft"😉 bevor die FSE aktiviert wird (durch Zündung). Dann erst erscheint im Handy die Meldung "Daten werden übertragen".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Neklleod
"SIM Modus" (SIM access profile) suggeriert zwar von der Bezeichnung her einen Zugriff auf die Daten der SIM-Karte, erlaubt aber den Zugriff auf die Daten des Telefons bzw. Telefonspeicher und Ruflisten. 😉
Das scheint so doch nicht zu sein. Hier ein Auszug aus der NOKIA-Beschreibung:
Wenn der externe SIM-Modus auf dem Gerät aktiv ist, wird in
der Startansicht Externer SIM-Modus angezeigt. Die
Verbindung zum Mobilfunknetz wird abgebrochen, wie durch
in der Signalstärkeanzeige angegeben, und Sie können die
SIM-Karten-Dienste oder -Funktionen, für die eine
Verbindung zum Mobilfunknetz erforderlich ist, nicht nutzen.
Wenn sich das mobile Gerät im externen SIM-Modus befindet,
können Sie nur Anrufe tätigen oder annehmen, wenn
kompatibles Zubehör wie beispielsweise ein Kfz-Einbausatz
angeschlossen ist. Ihr mobiles Gerät kann in diesem Modus
nicht zum Tätigen von Anrufen verwendet werden. Es können
in diesem Modus nur die Notrufnummern angerufen werden,
die im Gerät einprogrammiert wurden. Um das Gerät zum
Tätigen von Anrufen zu verwenden, muss der externe SIMModus
deaktiviert werden.
Um das im A4 nutzen zu können, benötigt man diesen "rSAP-Blutooth"-Adapter von Audi.