Nötigung wurde mit Handy gefilmt

Hallo zusammen,

folgende fiktive Situation:

Der A möchte auf eine Autobahn auffahren. Das macht er auch. Hinter ihm ist ein relativ schnell ranfahrender LKW (B) der die Lichthupe betätigt.

Der A hat ohnehin einen schlechten Tag erwischt und möchte die Lichthupe des B nicht auf sich beruhen lassen. Also reduziert der A durch leichtes bremsen die Geschwindigkeit (rechte Spur).
Der B fährt dadurch auch langsamer und betätigt weiterhin ständig die Lichthupe.

Nun möchte der LKW-Fahrer B den A überholen. Im gleichen Zug scherrt der A aber ebenfalls auf die mittlere Spur der dreispurigen Autobahn aus. Der B fährt dann wieder auf die rechte Spur rüber. Der A macht es ihm nach. Das ganze passiert 2 mal. Beide sind ca. 70-80 km/h gefahren obwohl dort Tempo 120 erlaubt ist.

Dann fährt der A wieder auf die linke spur und wird aber so langsam, dass der LKW rechts neben dem A auf gleicher Höhe fährt.

Da erkennt der A dann, dass der B die Situation mit einem Smartphone gefilmt hat, oder Fotos gemacht hat. Eventuell hat er aber auch geblufft und nur das Handy hingehalten.

Daraufhin hat der A die Geschwindigkeit erhöht und ist davon gefahren.

Der B entschließt sich zur Polizei zu fahren und den A wegen Nötigung anzuzeigen.
Als Beweis möchte der B sein Handyvideo vorzeigen.

Die Tatzeit ist 5:55 Uhr am Morgen und die Autobahn ist recht leer gewesen.

Nun gilt es folgende Sachverhalte zu klären:

1) Schießt der B sich ein Eigentor mit dem Video, da er zugibt, dass Smartphone während der Fahrt bedient zu haben? Würdet Ihr dem B daher davon abraten zur Polizei zu gehen?

2) Handelt es sich bei dem Vorfall tatsächlich um Nötigung?

3) Welche Konsequenzen resultieren aus der Anzeige für den A und den B?

Beste Antwort im Thema

Mir ist wurscht, wer A und B sind.
Aber solche Kasper gehoeren nicht ans Lenkrad und sollten besser im Sandkasten spielen.

Ciao
Ratoncita

190 weitere Antworten
190 Antworten

3 Sekunden ist ok.

In 3 Sekunden überhole ich 3 Fahrzeuge

Deiner Meinung nach also viel zu langes blinken weil nicht deutlich/eindeutig.

Was nun? Deine Argumentation kippt etwas.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 9. August 2020 um 09:04:25 Uhr:


3 Sekunden ist ok.

Also gehst du mit meiner Meinung konform.

Zitat:

In 3 Sekunden überhole ich 3 Fahrzeuge

Das halte ich in den meisten Fällen für eher unwahrscheinlich.

Dazu die Rechnung:

3 Fahrzeuge auf einer Autobahn mit 5 m Länge und 40 m Abstand (z.B. bei 80 km/ h). Um diese in 3 s zu überholen musst du also 135 m mehr Strecke in 3 Sekunden zurücklegen, was einen Geschwindigkeitsüberschuss von 45 m/ s bedeutet.

Vernachlässigst du den vorderen Sicherheitsabstand, sind es noch immer gut 32 m/ s Überschuss.

Zitat:

Deiner Meinung nach also viel zu langes blinken weil nicht deutlich/eindeutig.

Das ist glatt gelogen.

Zitat:

Was nun? Deine Argumentation kippt etwas.

Meine Argumentation kippt nicht, du verdrehst hier gerade nur ziemlich was.

Fwebe, dann habe ich deine Meinung falsch verstanden. 😉

Mit Lkw Fahrer funktioniert das mit der Lichthupe sehr gut. Wenn man selber blinkt und der Lkw gibt einem Lichthupe, weiß man: jetzt kann ich rein. Ich bevorzuge ja die akustische Hupe, wenn mich einer übersehen hat oder ähnliches.

Umgekehrt funktioniert das genauso. Es wäre schön wenn mehr Pkw Fahrer das genauso verstehen würden. Selbiges mit Blinker links / rechts als danke, wenn einer einem Vortritt gelassen hat.

Zitat:

@FWebe schrieb am 9. August 2020 um 09:05:54 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 9. August 2020 um 09:04:25 Uhr:


3 Sekunden ist ok.

Also gehst du mit meiner Meinung konform.

Das 3 Sekunden reichen bei einem Spurwechsel? Ja (aber auch nur dort).

Zitat:

@FWebe schrieb am 9. August 2020 um 09:05:54 Uhr:



Zitat:

In 3 Sekunden überhole ich 3 Fahrzeuge


Das halte ich in den meisten Fällen für eher unwahrscheinlich.

In diesem Fall ist es so.

Zitat:

@FWebe schrieb am 9. August 2020 um 09:05:54 Uhr:



Zitat:

Deiner Meinung nach also viel zu langes blinken weil nicht deutlich/eindeutig.


Das ist glatt gelogen.

Du hast sinngemäß geschrieben es verwirrt andere Verkehrsteilnehmer wenn man zu früh blinkt und dadurch andere irritiert. Man solle erst dann blinken, wenn man tatsächlich die Spur wechseln will.
Das beisst sich mit den 3 Sekunden und 2 Fahrzeugen die ich nur passiere ohne vor ihnen einzuscheren.

Zitat:

@FWebe schrieb am 9. August 2020 um 09:05:54 Uhr:



Zitat:

Was nun? Deine Argumentation kippt etwas.


Meine Argumentation kippt nicht, du verdrehst hier gerade nur ziemlich was.

Ich verdreh hier garnichts, sondern schildere eine alltägliche Situation in der deine Argumentationskette nicht greift.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ben_F schrieb am 9. August 2020 um 09:09:12 Uhr:


Fwebe, dann habe ich deine Meinung falsch verstanden. 😉

Mit Lkw Fahrer funktioniert das mit der Lichthupe sehr gut. Wenn man selber blinkt und der Lkw gibt einem Lichthupe, weiß man: jetzt kann ich rein. Ich bevorzuge ja die akustische Hupe, wenn mich einer übersehen hat oder ähnliches.

Umgekehrt funktioniert das genauso. Es wäre schön wenn mehr Pkw Fahrer das genauso verstehen würden. Selbiges mit Blinker links / rechts als danke, wenn einer einem Vortritt gelassen hat.

Dass es meistens funktioniert, ist ja gut, nur wenn es schief geht, wird die Lichthupe als Warnsignal gewertet und dann hat man ein Problem, wenn man trotzdem rausgezogen ist.

Wie gesagt, der eigentliche Ablauf ist der, dass man blinkt und frühestens 3 Sekunden/ 3 Zeichen später die Spur wechseln darf, dies dann aber auch zeitnah zu machen hat. Verwirft man die zeitnahe Richtungswechselabsicht, hat man den Blinker wieder abzuschalten, bis sich die nächste Situation ergibt.
Die Lichthupe ist in dem Kontext korrekterweise so zu verstehen, dass man den Spurwechsel nicht durchführen sollte (gerade bei höheren Geschwindigkeiten hört man die akustische auch recht spät) und dementsprechend den Blinker wieder abzuschalten hat.
Man zeigt mit dem Blinker den anderen Verkehrsteilenhmern an, dass man gleich die Spur wechseln wird, nicht dass man es möchte. Der Blinker ist eine Warnung und keine Wunschäußerung. Die "Wartezeit" dient dabei dazu, dass andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig reagieren können, wie z.B. in deinem Fall durch das Reduzieren der Geschwindigkeit.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 9. August 2020 um 09:10:53 Uhr:



Zitat:

@FWebe schrieb am 9. August 2020 um 09:05:54 Uhr:



Das ist glatt gelogen.

Du hast sinngemäß geschrieben es verwirrt andere Verkehrsteilnehmer wenn man zu früh blinkt und dadurch andere irritiert. Man solle erst dann blinken, wenn man tatsächlich die Spur wechseln will.
Das beisst sich mit den 3 Sekunden und 2 Fahrzeugen die ich nur passiere ohne vor ihnen einzuscheren.

Wo genau sollte sich das beißen?

Ich schreibe die ganze Zeit von rechtzeitig und deutlich und in dem Kontext auch von mindestens 3 Sekunden/ 3 Zeichen.

Was du dir da zusammendichtest kommt nicht von mir.

Wo kommen auf einmal die 2 Fahrzeuge her, die du passierst, ohne einzuscheren und wie steht es in dem Kontext mit der Physik?
Welchen Grund hättest du zu blinken, wenn du gar nicht die Spur wechseln willst, sondern nur Fahrzeuge passierst?
Denkst du dir gerade schon wieder was neues aus?

Zitat:

@zille1976 schrieb am 9. August 2020 um 09:10:53 Uhr:



Zitat:

@FWebe schrieb am 9. August 2020 um 09:05:54 Uhr:



Meine Argumentation kippt nicht, du verdrehst hier gerade nur ziemlich was.

Ich verdreh hier garnichts, sondern schildere eine alltägliche Situation in der deine Argumentationskette nicht greift.

Komisch, wie kommt es dann, dass du mir das Gegenteil von dem nachsagst, was ich geschrieben habe?

In welcher "alltäglichen" Situation fährt man mit >160 km/ h Überschuss, sprich effektiv irgendwas um 240 km/ h, auf eine Autobahn auf?

Zitat:

@FWebe schrieb am 9. August 2020 um 09:12:34 Uhr:


Wo kommen auf einmal die 2 Fahrzeuge her, die du passierst, ohne einzuscheren und wie steht es in dem Kontext mit der Physik?
Denkst du dir gerade schon wieder was neues aus?

3 Fahrzeuge die ich überhole (steht oben zum nachlesen), vor dem 3. wechsel ich die Spur, also hab ich zwei überholt ohne vor ihnen einzuscheren.

Was ist daran jetzt neu.

Aber solche Foristen wie dich kenne ich zu genüge. Wenn die Argument eng werden, stellt man sich blöd und beschäftigt den Gegenüber damit Zitate zu suchen für Dinge "die man angeblich nicht gesagt hat" und verwässert die Diskussion immer weiter bis man vom eigentlichen Thema weit genug weg ist und fängt dann irgendwann einfach an seine falschen Argumente zu wiederholen.

Für Leute wie dich ist mir die Zeit einfach zu schade. Such dir nen anderen Blöden hier, zum spielen 😉

Zitat:

@zille1976 schrieb am 9. August 2020 um 09:24:35 Uhr:


Wenn die Argument eng werden, stellt man sich blöd und beschäftigt den Gegenüber damit Zitate zu suchen für Dinge "die man angeblich nicht gesagt hat" und verwässert die Diskussion immer weiter bis man vom eigentlichen Thema weit genug weg ist und fängt dann irgendwann einfach an seine falschen Argumente zu wiederholen.

Entschuldige bitte, aber wenn du hier auftauchst und mir irgendwas nachsagen willst, dann hast du gefälligst auch vernünftigen Inhalt zu bieten. Ich habe dich nicht aufgefordert, deinen Unsinn kund zu tun.
Bisher sehe ich von deiner Seite nur Behauptungen und Unterstellungen ohne Belege.
Du hast z.B. die Dreistigkeit, meine Aussage zu den 3 Sekunden zu nehmen und mir darauf basierend zu unterstellen, dass das meiner Meinung nach zu lang sei, obwohl ich das nirgendwo behauptet habe.

Deine Beiträge beschäftigen sich mehr damit, mir irgendwas anhängen zu wollen, als mit sinnvollem Inhalt, da solltest du vielleicht was dran ändern.

Zitat:

Deshalb schaltet man den Blinker nur dann an, wenn man kurz davor steht, die Spur tatsächlich zu wechseln, dann weiß der nachfolgende Verkehr auch, dass das gleich passiert und hat Zeit, darauf angemessen zu reagieren und muss nicht raten, ob es denn nun tatsächlich passiert oder nicht.

Würde doch bedeuten, ich blinke erst wenn ich an den zwei Fahrzeugen vorbei bin, vor denen ich nicht einscheren will, oder nicht?

Zitat:

@zille1976 schrieb am 9. August 2020 um 09:31:44 Uhr:



Zitat:

Deshalb schaltet man den Blinker nur dann an, wenn man kurz davor steht, die Spur tatsächlich zu wechseln, dann weiß der nachfolgende Verkehr auch, dass das gleich passiert und hat Zeit, darauf angemessen zu reagieren und muss nicht raten, ob es denn nun tatsächlich passiert oder nicht.

Würde doch bedeuten, ich blinke erst wenn ich an den zwei Fahrzeugen vorbei bin, vor denen ich nicht einscheren will, oder nicht?

Du kannst es dir doch selber ausrechnen, wann du frühestens blinken müsstest.
Wenn du, wie impliziert, mit wenigstens 240 km/ h auf die Autobahn auffährst, hast du mindestens 200 m vor dem Spurwechsel zu Blinken.

Zitat:

@FWebe schrieb am 9. August 2020 um 09:33:07 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 9. August 2020 um 09:31:44 Uhr:


Würde doch bedeuten, ich blinke erst wenn ich an den zwei Fahrzeugen vorbei bin, vor denen ich nicht einscheren will, oder nicht?

Du kannst es dir doch selber ausrechnen, wann du frühestens blinken müsstest.
Wenn du, wie impliziert, mit wenigstens 240 km/ h auf die Autobahn auffährst, hast du mindestens 200 m vor dem Spurwechsel zu Blinken.

Würde doch bedeuten, ich blinke erst wenn ich an den zwei Fahrzeugen vorbei bin, vor denen ich nicht einscheren will, oder nicht?

Ja oder Nein?

Nach zwei Stunden suche habe ich immer noch keinen Blinker ab meinem Handy gefunden.

Fähre cool wenn der LKW Fahrer sagen würde welches Handy er hat.

Der LKW-Fahrer hat auf den Spurwechsel des PKW mit der Lichthupe reagiert.
Dies bedeutet i.d.R., dass er den PKW-Führer auf einen Fehler hinweisen möchte.
Dies könnte aus einem fehlerhaft durchgeführten Spurwechsel entstanden sein.

Also Leute, wenn im Theorieunterricht der Fahrschule das Thema Blinken und Lichthupe derart behandelt werden würde, kein Fahrschüler würde jemals lernen, in welchen Situationen Blinker/Lichthupe wie verwendet und interpretiert gehören.

Dabei ist das alles für mitdenkende Verkehrsteilnehmer ohne viel Firlefanz klar.

Nur die Bequemlichkeit mancher Zeitgenossen macht dem immer wieder einen Strich durch die Rechnung.

Das wird in der Fahrschule eigentlich doch recht deutlich erklärt, wofür die verschiedenen (Licht-)Zeichen genutzt werden müssen und dürfen.
Es wird wohl kaum ein Fahrlehrer die Lichthupe als was anderes als ein Warnzeichen erklären oder den Blinker als Wunschanzeiger.
Wenn ich daran denke, um was für Banalitäten es hier geht, sind manche Führerscheinprüfer dann wohl richtig kleinkariert.
Ich kann mich z.B. an einen erinnern, der beim Abbiegen mit einem LKW-Gespann ein zu großzügiges Nutzen (ca. 0,5 m der Nachbarspur) einer freien Fahrbahn bemängelte, ohne dass dies ein Durchfallgrund war.
Da würden hier manche wohl die Wände hochgehen, dabei ist die Kritik berechtigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen