Nockenwellenversteller
Hallo
Habe mir einen Neuen Nockenwellenversteller besorgt... der neue ist ja mit Kabeln die man selber verbinden muss. Hat das schonmal einer gemacht und kann mir sagen wie es geht ??? habe es angeschlossen aber ich bekomme die Fehlermeldung " Herstellerspezifisches DTC" und ´"Offener Stromkreis Nockenwellenverstellung Reihe B"
Weiss jemand was ???
24 Antworten
Zitat:
@MarcTeschauer schrieb am 7. Februar 2018 um 14:42:18 Uhr:
HalloHabe mir einen Neuen Nockenwellenversteller besorgt... der neue ist ja mit Kabeln die man selber verbinden muss.
Nicht bei Volvo.
Bei dem ist ein Stecker "Plug&Play" dran.
Bitte auch ein paar Infos zum Fahrzeug geben.
Hi,
Ich hab's noch nichts gemacht, aber wenn das ein Originalteil ist, kannst du dann nicht einfach vom alten Steller das Kabel abstecken und an den Neuen wieder dran? So wie T5 sagt? Alter und neuer Steller müssten ja gleich sein. Egal was auf dem Screenshot gezeigt wird. Falls das nicht geht: Ist der Stecker verpolsicher? Dann kannst ja notieren/markieren, welcher Pin am alten Steller auf welches Kabel am Motorkabelbaum geht. Dann abschneiden und neues Kabel vom neuen Steller wieder dran an den Motorkabelbaum wie vorher notiert. Was hast du genau gemacht? Der Fehler sagt, dass die Last eben nicht richtig angeschlossen ist.
Gruss
Motorseitig haben die zwei kabel zwei unterschiedliche Farben. Die Farben müssen so verbunden werden, wie sie im alten Stecker wahren. Habe ich gemacht mit schrumpfschlauch und integriertem Lötzinn verbunden und gut. Aber trotzdem bkpmmt der Fehler
Ähnliche Themen
Nun ja, hört sich eigentlich richtig an. Also entweder ist das Lötzinn nicht sauber verlaufen, oder du hast nen Kabelbruch oder der neue Steller hat nen Hau. Hast Mal den Fehler gelöscht und nach Klemme 15 Wechsel geschaut ob der Fehler immer noch anliegt?
Zündschlüssel raus und wieder rein, und wieder drehen bis die Lampen angehen im Cockpit. Kl.15 ist die Klemmenbezeichnung des Kabels, mit dem das Steuergerät bestromt wird, wenn du den Schlüssel drehst.
Es könnte ja sein dass du bei abgeklemmten Steller die Zündung angemacht hast, warum auch immer, dann setzt das Steuergerät den Fehler. Jetzt hast du den Steller dran, und machst wieder Zündung an. Dann muß der Fehlereintrag nicht zwingend weg sein, obwohl die Fehlerursache bereits weg ist. Manche Fehlereinträge gehen gleich wieder weg, manche erst nach einiger Zeit und mache bleiben drin bis sie gelöscht werden.
Gruss
Bei Gott nein! Einfach Mal den Fehler löschen und schauen ob er danach noch da ist... Das ist eigentlich alles was ich sagen wollte. Ich nahm an du hast bereits ein Gerät zum Fehler auslesen. Damit kann man normal auch Fehler löschen. Wer hat den Fehler wann und mit welchem Gerät ausgelesen?
Hallo, ich hatte auch diesen Nockenwellenschalter bestellt. Allerdings den Skandix Nachbau. Er funktionierte nicht bei mir. Ich habe mir mal die Ein- und Ausströmkanäle angeschaut u. die sind nicht identisch mit dem Originalteil. Darum habe ich es wieder zurückgeschickt. Nur eine gebrauchter baugleicher löste das Problem. Kein Fehler mehr.
VG
Aha interessant !!! Sowas denke ich mir auch ... Nur das jetzt die kabel futsch sind ... Wieso baut Volvo so einen Käse ...das ist doch irgendwie für n Arsch
Ja, das ist eben das Dumme. Nachdem man gelötet hat, kann man es nicht mehr zurückgesenden. Wobei ich nicht weiß, ob das Teil von Volvo von den Kanälen her richtig gearbeitet ist oder auch so wie das Skandixteil.
Ich habe jedenfalls nichts davon lesen können, das die Kabel in einer bestimmten Richtung angeschlossen werden müssen. Zumal sie farblich nicht gekennzeichnet sind. Aber es kann sein, dass es wichtig ist. So viel ich weiß wird der Nockenwellenschalter über eine PWM gesteuert. Sollte die Kabel vertauscht sein, würde es genau den umgekehrten Effekt zum gewünschten haben. Aber das ist nur eine Vermutung.
Hi, ist der neue Steller wirklich ein Originalteil von Volvo? Ist da die Teilenummer vom alten drauf? Evtl. Ein Herstellerzeichen? Eine Händlerhomepage kann sich evtl. Mal irren. Die Tatsache dass da Kabel zum Anlöten dabei sind spricht nicht unbedingt für Original Volvo, das riecht doch nach Nachbau. Das die Ölkanäle beim Scandix Nachbau nicht passen, hat nicht zwingend was mit dem elektrischen Fehler zu tun. Hast du Zugang zu einem Volvo Auslesetool (DICE)? Die Wahrscheinlichkeit damit die 2 Fehler korrekt interpretiert auszulesen steigt drastisch an! Dein Garmin Tool kann ja den 2. Fehler gar nicht richtig lesen weil es ihn nicht kennt.
Gruss