Nockenwellenverdrehwinkel Caga

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

ich hätte mal eine Frage. Und zwar habe ich den Caga 2.0tdi Motor. Bei diesem habe ich vor kurzem einen Zahnriemenwechsel gemacht. Da dieser fehlerhaft ist, muss ich diesen neu machen. (Bleibt die ganze Zeit etwas Gummi auf der oberen bi umlenkrolle, Spannung etc. alles in Ordnung.) Da ich diesen demnächst neu mache (unteranderem weil ich erst jetzt unter Umständen erfahren habe, dass es von der Wasserpumpe die besser Version gibt mit metallpumpenrad) und ich erfahren habe dass es einen Nockenwellenverdrehwinkel gibt, wollte ich wissen wie man diesen korrekt einstellt. Absteckwerkzeug nutze ich natürlich. Stellt man diesen dann mithilfe des nockenwellenrades ein? Woher weiß ich, dass dieser auf 0 Grad steht? Soll das nockenwellenrad mittig zentriert sein mit den Schrauben oder ist dies egal, wenn ich diesen ordnungsgemäß abstecke? Wie sieht es aus mit der hochdruckpumpe? Wie wird diese eingestellt? Leitfäden habe ich für den wechsel

7 Antworten

CAGA ist doch längs eingebaut im A4?

Laut Anleitung werden alle 3 Teile abgesteckt. Im Nockenwellenrad ist ein Langloch. Innerhalb dieses ist alles ok (die 3 kleinen Schrauben werden gelöst zum einstellen). HDP muss nicht zwingend abgesteckt werden. Besser ist es aber für den Zahnriemen. Das Kurbelwellenrad ist auf die HDP mit dem einen Kolben abgestimmt.

Aber je genauer desto besser die Einspritzung und desto weniger Verbrauch. Deswegen frage ich, weil beim bmr Motor Passat 3c ist das auch so

BMR ist ganz anders weil PD und kein CR. Beim PD ist es wichtig. Beim CR egal, da der Druck in der Rail als Speicher gehalten wird. Beim PD gibt's keinen Speicher.
Es geht beim CR nur um die Belastung des Zahnriemens und Vibrationen höchstens was die HDP Position betrifft.

Geht es jetzt um einen A4 oder Passat B6?

A4, weil ich kenne jmd der einen b6 Passat mit Common rail hat, bei dem war es sehr wichtig

Den Wert kannst Du Dir mit VCDS anzeigen lassen, viel wichtiger ist gutes Einstellwerkzeug,
und wenn Du den Riemen so auflegst, dass Du den Absteckstift der Nockenwelle nach dem Durchdrehen und justieren der Kurbelwelle ohne Kraftaufwand stecken kannst bist Du automatisch nahe 0.
Bei der HD Pumpe ist dies nicht ganz so schlimm, vw gibt dort einige mm Abweichung als OK an,
wobei ich in dieser Beziehung auch eher übergenau bin ...

Nockenwele

Hatte mir von enva passendes bestellt (kurbelwellenstopp, diese absteckstifte und noch den gegenhalter)

Ok, darauf achten, dass der Kurbelwellenstopp eingeschoben und nicht nur aufgelegt wird, das wird oft falsch gemacht...

Deine Antwort