1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Nockenwellensensor Wert "unplausibel"

Nockenwellensensor Wert "unplausibel"

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Leute,
ich bzw meine Freundin hat ein Problem.
Und zwar habe ich am Samstag an ihrem Polo 9N 1.2 die Reifen gewechselt,
nach dem wechseln ging er nicht mehr an (der Anlasser hat gedreht es wurde
aber nicht gezündet). Dann habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen und da
stand ungefähr drin: " Nockenwellensensor unplausibeler Wert". Darauf hin habe
ich einen neuen bestellt und ihn heute eingebaut. Die Karre geht aber trotzdem
nicht an.. :/
Weiß einer von euch was diese Fehlermeldung (sie kam übrigens nach löschen und
neuem Zündversuch wieder) noch verursachen kann außer der Nockenwellensensor
an sich ?

LG Jannik

Ähnliche Themen
29 Antworten

Ok danke für die Antwort Golfananatiker. Wie groß ist die die Chance, dass wenn die Kette übergesprungen ist den Ventilen nichts passiert ist ?:)

Hi Jannik,
ich denke die Frage kannst Du dir selbst beantworten wenn die Steuerzeiten bzw. OT kontrolliert worden sind.
Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen, braucht man auch nicht Kompression messen :-) nützt ja nichts wenn die Ventile deswegen bei OT ofen stehen.
Moderne Motoren haben zur Effiziensteigerung eine Kompressionserhöhung erfahren. D.h. der Raum zwischen Kolben und Zylinderkopf ist auf das maximale geschrumpft worden ohne eine Selbstzündung dadurch auszulösen.
Nicht ohne Grund muss man bei einem geplanten Kopf eine stärkere Kopfdichtung verwenden. Die Toleranzen sind so eng dass man in die Kolben Ventiltaschen eingearbeitet hat.
Hast Du denn in der Vergangenheit beim Starten des Motors kein Klackern/Rasseln gehört? Oder es damit abgetan dass es aufgehört hat wenn der Motor mal paar Sekunden/Minuten gelaufen ist?
Ich würde Steuerzeiten kontrollieren/lassen, nach positivem Steuerkettenbescheid den Wagen als wirtschaflichen Totalschaden betrachten und inserieren. Die Demontage des Kopfes, bzw. die Arbeitszeit kann man sich ersparen. Eventuell mit einem Endoskop durch die Zündkerzenbohrung die Kolben und mit dem Umlenkspiegel die Ventile anschauen/lassen. Das kommt einen günstiger und man hat sofort einen Befund.
Ciao
Josh

Hallo Joshuar,
schöne Ausführung - grundsätzlich alles richtig und darauf anzuwenden was passiert, wenn der z.B. der Zahnriemen reisst. Früher gab es bei Opel z.B. Freiläufer, wo dann überhaupt nichts passierte. Das ist heute vorbei.
... aber bei unserem AZQ-Motor ist werksseitig eine zu kurze Kettenführung (Elefantenzahn) eingebaut, die noch Luft zwischen der Auslassnockenwelle lässt. 2005 ist das geändert worden. Dann kommt eine ermüdende Feder des Kettenspanners hinzu und wenn dann noch bei rund 100 tkm eine gewisse Kettenlängung auftritt, fängt die Kette beim Startvorgang - dann wenn noch kein Öldruck anliegt um den hydraulischen Kettenspanner (auch zu lange gefahrenes oder mieses Öl ist kontraproduktiv) zu betätigen - an zu schlagen und dann springt die im Regelfall um einen Zahn über.
Deine Ausführungen hat unser Händler nach Einschleppen unseres 9N auch von sich gegeben und uns in die Neuwagenabteilung geschickt. Die Diagnose wurde uns noch mit rund 300 € in Rechnung gestellt - war aber falsch. Wir haben den Wagen zurück geschleppt und dann den Kopf runter genommen, geplant (kein Ventil hatte einen Kolben berührt), mit neuen Schaftdichtungen versehen und dann das neue Kettenkit verbaut. Unseren "totgessagten" 9N fährt unsere Tochter jetzt seit 5 Jahren weiter. :-)
Es macht einen Riesenunterscheid ob der Motor beim Starten wegen der oben geschilderten Problematik nicht mehr anspringt, oder die Kette/Zahnriemen in voller Fahrt reisst oder überspringt - dann ist sicherlich der Schaden groß.
Hier sind schon genug AZQ-MKB-Fahrer, die den Motor mit wenig Aufwand wieder fit bekommen haben. Mit der längeren Kettenführung, neuem Spanner, neuer Kette, neuen Zahnräder ist der Motor wieder für weitere 150 tkm gut.
Also Jannik, lass Dich nicht direkt ins Bockshorn jagen. Such Dir - wenn Du Dir das nicht selber zutraust - eine freie Werkestatt und lass den Kopf runter nehmen. Wie schon geschrieben bei pimpowski ist eine bebilderte Anleitung mit allen Hinweisen zu Drehmonenten, benötigten Werkzeugen und Ersatzteilen.
... und nochmals, liess Dich hier und im Nachbarforum mal gründlich ein. Brauchst nur Steuerkette und AZQ einzugeben.
Viel Erfolg aus D

Servus,
ja klar, ich würde auch erst per Endoskop schauen ob man Einschläge erkennen kann. Ich habe leider in der falschen Reihenfolge geschrieben aber vor Demontage des Kopfes würde ich mit der Inspektionskamera einmal mir alles anschauen.
Vielleicht hat Jannik ja wirklich Glück im Unglück, aber die Untersuchungskosten würde ich versuchen so gering wie möglich zu halten.
Ciao
Josh

Habe das selbe Problem bitte um Antwort. Nockenwellensensor neu kurbelwellensensor neu Steuerkette gemacht und steuezeiten Stimmen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nockenwellensensor Signal unplausibel' überführt.]

Har jemand den fehler gefunden???

Bei mir ist der Fehler Nockenwellensensor Signal zu niedrig hat jemand die Pinbelegung vom Stecker für mich ?

Pin1 5Volt
Pin2 MSG
Pin3 Masse

Weiß jemand welche Nummer das Kabel im msg am Stecker hat ?

Vielen Dank für die schnelle Hilfe welche Spannung muss denn Anliegen auf dem Kabel welches aus dem msg kommt Pin 1 hat bei mir 5 Volt Pin 2 0v bei eigeschalteter Zündung oder kann man nur messen wenn der Stecker auf dem Sensor sitzt ?

Der Richtwert auf Pin2 bzw 86 ist bei Zündung ein 0V oder 11-14V.
Je nachdem in welcher Position sich der Hallgeber befindet.
Im Leerlauf lässt sich das nur mit einem Oszilloskop messen(5V/20ms).
Ich hab mir jetzt nicht den ganzen alten Thread durchgelesen. WS ist denn überhaupt dein Problem und welcher genaue Fehlercode ist abgelegt?

Ich muss mich gerade korrigieren.
Ich habe nicht gemerkt das der Thread den Polo betrifft, da ich bei mehreren Fahrzeuggruppen angemeldet bin.
Ich dachte wir reden die ganze Zeit über Golf 4 Basis.

Darauf bezogen sich meine ganzen Angaben.
Ich weiß nicht ob das bei Polo identisch ist.
Sorry, hab ich eben erst gemerkt.

Oh ok aber trotzdem danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen