Nockenwellensensor verursacht Fehler

Opel Meriva A

Hallo Leute, seit neustem schmeißt mein Auto den Fehler Nockenwellensensor fehlerhaft. (P0340)
Also neuen Sensor besorgt - leider nein...
Ich weiß beim Z16SE ist es gerne das Steuergerät.

Mag ich aber noch nicht hören 😠

Meine Frage:
Wenn die Versorgungsspannung fehlerhaft wäre, wäre doch der Text irgendwas mit Versorgungsspannung.
Also wäre doch auch ein Kabelbruch denkbar.
Wo kommt denn das Kabel am Steuergerätstecker raus?
Hab ja auch zwei Stecker.

Fehler Symptom ist folgendermaßen:
Auto springt normal an und fährt. Irgendwann geht die Leuchte an. Auto fährt unbeeindruckt weiter. Wenn ich im Rollen die Zündung aus machen und neu starte springt er wieder an und die Lampe ist aus. Geht dann irgendwann wieder an.
Das angehen der Leuchte ist unregelmäßig.

Kann jemand mit Input helfen?

45 Antworten

Nachtrag zum P 2138 beim CORSA D.

Da muss der Kabel Satz zum MSG erneuert werden.
Bekanntes Problem beim CORSA D.

Wär das so eine Prüflampe?

https://www.ebay.de/.../164504688660?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 7. Februar 2021 um 18:19:28 Uhr:


Nachtrag zum P 2138 beim CORSA D.

Da muss der Kabel Satz zum MSG erneuert werden.
Bekanntes Problem beim CORSA D.

Ich hab da eine Feldabhilfe im Netz gefunden. Irgendwas mit Feuchtigkeit.
Meinst du das?

Oder was ist mit dem Kabelsatz?
Ich hätte mal ein neues oder gebrauchtes Pedal versucht. Bzw mal gemessen ob da eine Versorgungsspannung flöten geht. (Hatte ich bei meinem Meriva)

Ja.
Geht.

Mach Bild vom NWS-STECKER bei Tageslicht und von vorn.

Evtl.könnte der passen.
Siehe Bild.

HELLA AMP SUPERSEAL 3-polig
Ähnliche Themen

Update.
Heute morgen gut 8 km gefahren. Nix. Keine Lampe. Kein Ruckeln.
Auf dem Rückweg 10 Minuten später ging die Leuchte nach 3 Km an.

Ich tendiere ganz stark zu Kabelbruch.
Da werde ich im laufe der Woche noch mal nach gehen.

Ich bleib dran.

Danke!

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 7. Februar 2021 um 18:24:55 Uhr:



Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 7. Februar 2021 um 18:19:28 Uhr:


Nachtrag zum P 2138 beim CORSA D.

Da muss der Kabel Satz zum MSG erneuert werden.
Bekanntes Problem beim CORSA D.

Ich hab da eine Feldabhilfe im Netz gefunden. Irgendwas mit Feuchtigkeit.
Meinst du das?

Oder was ist mit dem Kabelsatz?
Ich hätte mal ein neues oder gebrauchtes Pedal versucht. Bzw mal gemessen ob da eine Versorgungsspannung flöten geht. (Hatte ich bei meinem Meriva)

Gibt mal die Nummer von der Feldabhilfe durch.
Oder mach Link.

Gaspedal kannste tauschen , wird aber vermtl. wenig nützen.

Das Problem ist, dass ich keinen SLP vom A14XEL hab.
Die Karre ist zu jung.
Versuch mal einen aufzutreiben.
Die Prinzessin muss es doch eh bezahlen.
Beim FOH reissen die ihr den kompletten Kabelbaum raus.
Da braucht sie garnicht antanzen.

Das muss nicht sein,m.M.n.

Ich such die Nummer.
Hab sie leider nicht notiert.

Klar muss die bezahlen. Auto hat eben schon 200000km und wäre noch mehr zu machen. Da steht eben die Frage im Raum was man riskiert an Investitionen ins Blaue.

Ich such...

Lies mal hier durch :

https://www.motor-talk.de/.../...lmitteltemperatursensor-t6774024.html

Da wars der Kabelbaum beim Z16SE.

Kurzschluss auf PIN 62 .

Muss also nicht immer defektes MSG sein.

Und schau Dir mal das Bild von seinem MSG-STECKER an.
Bild im Anhang.

Schönes Negativ-Beispiel.

Kommt in meine Sammlung: Gruselkabinett

Aber selbst das kann ich noch toppen.
Bild 2

MSG-STECKER Z14XEP voller Öl.

MSG - Stecker Z16SE X 56
MSG-STECKER voll Öl

eieiei, da ist mal reinigen Angesagt oder tauschen, das da nix mehr geht ist klar.
Ich hab wegen diesen Beitrag meine Anschlüsse gestern erst mal geprüft....gottlob nix dran.
Aber kann ja immer mal sein.
Mein Bock macht zwar immer noch keine Mucken, aber will das ja auch deswegen nicht Vernachlässigen.
Sobald das Wetter besser ist, geh ich mal wieder alle Anschlüsse durch....Vorsorgen is ja besser als hinterher Schrauben 😛

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 8. Februar 2021 um 08:34:44 Uhr:


Update.
Heute morgen gut 8 km gefahren. Nix. Keine Lampe. Kein Ruckeln.
Auf dem Rückweg 10 Minuten später ging die Leuchte nach 3 Km an.

Ich tendiere ganz stark zu Kabelbruch.
Da werde ich im laufe der Woche noch mal nach gehen.

Ich bleib dran.

Danke!

Schau dir mal Klemme 23, 29, 30

(X56)

an. Gibt es auch eine Feldabhilfe für. Kabelbruch eher weniger.

Das 2.Bild ist typisch für den Z14XEP.

Das ist der absolute Krücken-Motor beim ASTRA H.
Der toppt sogar noch den Z16XEP .

Durch einen undichten Öldruckschalter zieht sich das Öl durch den kompletten Motorkabelbaum bis zum MSG-Stecker.

Als erstes wird der Stecker von der Vor-KAT-Sonde geflutet.
Deswegen gibt's dann auch Fehlercode.

Dann isses aber schon zu spät.

3 Kartons Bremsenreiniger kaufen oder gleich Motorkabelbaum.

Nur mal so als Tipp beim Kauf.
Erstmal Motorhaube auf und Lambdasonden-Stecker trennen.

Bei Öl im Stecker vom Kauf Abstand nehmen.

Schau dir mal Klemme 23, 29, 30 (X56) an. Gibt es auch eine Feldabhilfe für. Kabelbruch eher weniger.

Welche FA meinste denn ?

Die 2033 Massevercrimpung ?

So Update

Heute Morgen endlich mal Zeit gefunden und gemessen.
Scheint wirklich das Steuergerät zu sein.

Jetzt bestelle ich noch (aus purer Verzweiflung und weil ich mich nachher nicht ärgern will) einen neuen KWS.
Wenn das nix bringt (wovon ich ausgehe) schicke ich eben das Steuergerät ein....

Danke an alle die geholfen haben.

Update:
KWS gewechselt, natürlich ohne Erfolg.
Dann bin ich mal eine längere Strecke gefahren (70km) (normalerweise fahre ich unter 3 km - Winter eben, da ist es mit dem Fahrrad doof) ind danach war der Fehler für eine Woche weg.

Erklär mir das wer will...

Ich werde wohl wenn es wärmer wird das Steuergerät einschicken.

So. Und hier die Auflösung.

Hatte mein Steuergerät weggeschickt und es wurde repariert.
Nun ist wieder alles iO.

Deine Antwort
Ähnliche Themen