Nockenwellensensor
oder auch Nockenwellenlagensensor oder Impulsgeber Nockenwelle oder einfach auch nur Positionsgeber, oder ...
Nur so zur allgemeinen Info:
Letzen Freitag fahr ich in die Stadt zu einem Arzttermin, stelle den Elch auf Parkdeck 6 der Krankenhauses ab. Alles easy.
Komme wieder nach ner knappen Stunde: Anlasserjodler vom feinsten - der Elch springt mich nicht an ! Damned.
Die üblichen verdächtigen Teile abgerüttel/geklopft, Sicherungen OK - njente.
ADAC-Männchen hat auch nur großes Achselzucken, zieht mich aus dem Parkhaus zum nahen Freundlichen.
Noch mal probiert, immer noch nix.
Fehler 314 - Nockenwellensensor kein Signal. Fehler mal gelöscht.
KD-Cheffe dreht kurz am Schlüssel: Wroamm..... und grinst mich an.
Hääää ????? Wie das ? 😰
'Typische Symptomatik für einen sterbenden Sensor' war der Kommentar.
'Kannst mit weiterfahren - kann aber jederzeit wieder kommen'.
Und wieso geht das nach Fehlerlöschen wieder, war meine Frage.
'Manchmal hilft das, aber auch nicht immer ....' Und grinst immer noch.
Heute morgen wieder Termin. Wieder Anlasserjodler. Keine Zeit, anderes Auto genommen.
Komme wieder, Schläppi unter Arm, kurzer Test: Springt sofort an !
Leichte Fassungslosigkeit. 😕
Fehler wieder 314, gelöscht, noch mal starten: NIX MEHR !!! Aaaahhh.....
Fehler wieder da, noch mal, immer noch nix.
Noch 2 'Eggsberden' (u. a. Herrn Albert) kontaktiert - einheitlicher Tenor: Sensor tot. Wahrscheinlichkeit 99%.
Gebrauchtteil einsetzen ? Es wird deutlichst davon abgeraten ....
Kostet 85 Euronen (FTA) - beim 😁 etwa das doppelte ! Mit der Aussage '... die kosteten auch schon mal über 200 ...'
Wer also mal ähnlich kurioses 'Nichtanspringen' verzeichnen kann -> Fehler auslesen und wenn 314, dann Sensor neu.
E-Teil-Nr. 9146108.
Beste Antwort im Thema
oder auch Nockenwellenlagensensor oder Impulsgeber Nockenwelle oder einfach auch nur Positionsgeber, oder ...
Nur so zur allgemeinen Info:
Letzen Freitag fahr ich in die Stadt zu einem Arzttermin, stelle den Elch auf Parkdeck 6 der Krankenhauses ab. Alles easy.
Komme wieder nach ner knappen Stunde: Anlasserjodler vom feinsten - der Elch springt mich nicht an ! Damned.
Die üblichen verdächtigen Teile abgerüttel/geklopft, Sicherungen OK - njente.
ADAC-Männchen hat auch nur großes Achselzucken, zieht mich aus dem Parkhaus zum nahen Freundlichen.
Noch mal probiert, immer noch nix.
Fehler 314 - Nockenwellensensor kein Signal. Fehler mal gelöscht.
KD-Cheffe dreht kurz am Schlüssel: Wroamm..... und grinst mich an.
Hääää ????? Wie das ? 😰
'Typische Symptomatik für einen sterbenden Sensor' war der Kommentar.
'Kannst mit weiterfahren - kann aber jederzeit wieder kommen'.
Und wieso geht das nach Fehlerlöschen wieder, war meine Frage.
'Manchmal hilft das, aber auch nicht immer ....' Und grinst immer noch.
Heute morgen wieder Termin. Wieder Anlasserjodler. Keine Zeit, anderes Auto genommen.
Komme wieder, Schläppi unter Arm, kurzer Test: Springt sofort an !
Leichte Fassungslosigkeit. 😕
Fehler wieder 314, gelöscht, noch mal starten: NIX MEHR !!! Aaaahhh.....
Fehler wieder da, noch mal, immer noch nix.
Noch 2 'Eggsberden' (u. a. Herrn Albert) kontaktiert - einheitlicher Tenor: Sensor tot. Wahrscheinlichkeit 99%.
Gebrauchtteil einsetzen ? Es wird deutlichst davon abgeraten ....
Kostet 85 Euronen (FTA) - beim 😁 etwa das doppelte ! Mit der Aussage '... die kosteten auch schon mal über 200 ...'
Wer also mal ähnlich kurioses 'Nichtanspringen' verzeichnen kann -> Fehler auslesen und wenn 314, dann Sensor neu.
E-Teil-Nr. 9146108.
38 Antworten
Hallo kann mir einer sagen wo der Nockenwellensensor beim Volvo V70 ii Baujahr 2002 sitzt ?
Danke im voraus onkelnue
Oben am Kopf am Ende vom Motor je nachdem was du für ein Motor hast ist er auf der Einlass oder Auslasseite...(Turbos Auslas, Sauger Einlass)
Btw du bist "hier" im falschen Forumbereich hier geht es nur um V70 I bis MJ2000.
Einen Fünfzylinder
Zitat:
@Onkelnue schrieb am 21. Mai 2019 um 15:59:54 Uhr:
Einen Fünfzylinder
Hatten alle V70 drin...🙄
Ging darum ob Benziner oder Diesel, wenn Benziner ob Sauger oder Turbo usw...
Ähnliche Themen
Zitat:
@scutyde schrieb am 7. November 2018 um 14:14:50 Uhr:
Wenn Nockenwellenverstellung gemeldet wird dann wäre die Reihenfolge:
- Steuerzeiten und VANOS Einstellung penibel prüfen. Die Vanos verstellt man leichter als man denkt beim ZR wechsel.
- Versteller abbauen und reinigen und Dichtung erneuern. Ölwechsel mit Spüllung auch nicht verkehrt.
- Versteller gegen guten gebrauchten tauschen. Achten darauf das es der richtige ist, der wurde 2002 oder er so bei Volvo geändert.
Du solltest aber genau den Fehler rauslesen. Ob der Nockenwellensensor oder der Versteller bemängelt wird. Wenn Sensor würde ich noch kontrolieren ob das Plastikteil was auf der Nockenwelle hinten angeschraubt ist heile ist.PS Auf jedem Fall nicht die Lösung von Bild 3 nehmen, das hat nähmlich die tolle freie Werkstatt gemacht vermutlich nachdem die gemerkt haben das die MKL anging nach dem ZR Wechsel.
hallo scutyde, ich habe nun schon öfter die abkürzung MKL gelesen. was bedeutet die?
Motorkontrollleuchte @volvo-syke
Hallo!!! Wer kann mir sagen wo beim Volvo V50 der Nockenwellensensor sitzt? Weiss das jemand?
Das weiss sicher jemand aus den passenden Unterforum, bei uns hier bist du falsch, hier geht es um die älteren Volvos aus den 90er Jahre.
Zitat:
@schluesselbein77 schrieb am 1. Juli 2021 um 16:47:05 Uhr:
Hallo!!! Wer kann mir sagen wo beim Volvo V50 der Nockenwellensensor sitzt? Weiss das jemand?
.... hier (
klick) <--- geht's weiter ;-)