Nockenwellensensor Problem
Guten Tag meine Lieben 211er Freunde!
Ich habe ein kleines Problemchen mit meinem geliebten 211er.
Ich war bei der HU/AU und habe die AU leider nicht bestanden. Problem war der Nockenwellenpositionsgeber. Mein Fahrzeug startet ohne Probleme und fährt so weit auch ohne Probleme bis auf das 1 mal in der Woche die MKL leuchtet wegen dem für 1-2 Tage. Neuer Nockenwellensensor rein von der Firma HELLA (bin davon ausgegangen dass sie gut ist da die Firma sehr bekannt ist) und plötzlich orgelt das Fahrzeug sehr lange und startet erst beim dritten Mal. Kann es sein dass der HELLA Nockenwellensensor defekt ist oder verträgt der kleine Benz die Marke in dem Bereich einfach nicht ? Wie kann es aber sein das der defekte Sensor „reibungslos“ funktioniert ? Könnt ihr mir eine andere Marke empfehlen oder hilft mir nur der originale weiter bzw. von welcher Marke ist den der originale überhaupt ?
Mit freundlichen Grüßen
Johann
20 Antworten
Zitat:
@musti_hh schrieb am 15. Februar 2024 um 21:27:13 Uhr:
Hätte ich von Hella auch nicht erwartet. Sie sind ja bei vielen Komponenten auch die Erstausrüster. Schade. Ich hatte mir einen Hella NWS als Ersatz in den Kofferraumboden weggelegt. Jetzt habe ich mir dieses org. Teil dazu bestellt. Bei 25€ ein no-brainer.https://www.ebay.de/itm/254882143635?...
Danke für den Erfahrungsbericht.
Ich werde mal meinen o.g. Hella NWS probeweise anschließen und testen. Es kann auch sein, dass du eine Fälschung gekauft hast.
Bericht kommt...
Das will ich nicht hoffen, da ich meine Zubehörteile schon seit Jahren bei ein und demselben Teilehändler beziehe. Aber klar, auszuschließen ist es nicht. Jedenfalls war er sofort bereit das Geld zurück zu überweisen und ich brauche den NWS nicht zurück zu senden.
Zitat:
@musti_hh schrieb am 15. Februar 2024 um 21:27:13 Uhr:
Hätte ich von Hella auch nicht erwartet. Sie sind ja bei vielen Komponenten auch die Erstausrüster. Schade. Ich hatte mir einen Hella NWS als Ersatz in den Kofferraumboden weggelegt. Jetzt habe ich mir dieses org. Teil dazu bestellt. Bei 25€ ein no-brainer.https://www.ebay.de/itm/254882143635?...
Danke für den Erfahrungsbericht.
Ich werde mal meinen o.g. Hella NWS probeweise anschließen und testen. Es kann auch sein, dass du eine Fälschung gekauft hast.
Bericht kommt...
Ich habe bei diesem Lieferanten den NWS im Mai 2021 gekauft. Seid dem ist der Sensor verbaut und funktioniert problemlos.
Heute habe ich meinen Hella NWS, der als Reserve im Kofferraumboden gelagert war, eingebaut. 12 Km Entfernung gefahren. Keine Probleme damit. Startet störungsfrei. Habe mehrmals den Motor ausgeschaltet und wieder gestartet. Jetzt habe ich meinen gebrauchten originalen NWS in den Kofferraum zur Reserve gelegt. Dann kommt noch der neu bestellte von oben (eBay) dazu.
Also ich kann nicht bestätigen das der Hella NWS nicht gut ist. Vielleicht hast du einfach Pech gehabt, einen defekten oder gefälschten Hella-Sensor abbekommen?!
Mal sehen, wie sich der die Tage bei mir macht.
Wenn der doch noch Probleme macht, kommt das original Teil wieder rein. Dann berichte, ob es doch Mist ist.
(PS: ich arbeite nicht bei Hella und werde von denen auch nicht gesponsert).
Was ich bemerkt habe, ist dass mein NWS Stecker auch beschädigt ist. Der Vorbesitzer hat hier einen Kabelbinder angebracht. Diesen habe ich nun neu gekauft. Wird bald ausgetauscht. Einen Glühkerzen-Stecker Gehäuse muss ich auch noch ersetzen. Ist mir damals auseinander gefallen. Den musste ich mal provisorisch kleben.
So sah mein Stecker auch aus. Habe ihn heute gewechselt. Das Kunststoff war so spröde, ist beim zusammendrücken mit der Spitzzange in 30 Teile zerflogen
Ähnliche Themen
Ich schreibe das hier jetzt ungern, aber ich muss zugeben, dass Hella wohl nicht mehr das ist was es mal war. Seitdem ich den NWS von Hella gestern verbaut habe, habe ich mehrmals auf das Startverhalten meines E280CDI (OM642) geachtet. Heute morgen hat dieser beim Startversuch sehr lange georgelt. Zugegeben, ich habe es provoziert. Im kalten Zustand mal gestartet, ausgeschaltet, gestartet ...
Ich wollte wissen, ob das was du beobachtet hast auch bei mir auftreten wird. Leider ja. Ich werde das Teil reklamieren. Ist zwar länger her, dass ich diesen gekauft habe. Dennoch innerhalb der Gewährleistung (<12mon.).
Jetzt habe ich den neuen originalen von MB drin.
In Zukunft werde ich eher Sensoren von Bosch oder original kaufen.
Bin von Hella enttäuscht...
Bosch ist leider leider auch nicht mehr das gelbe vom Ei. Ich versuche nicht umsonst ausschließlich OEM zu kaufen. Nur ganz im Ernst 27€ Hella und 95€ OEM ist schon heftig. Hätte auch nie gedacht, dass die Unterschiede so groß sind.