Nockenwellenrad Sperre Mazda MX 5 NB 1998 1,6 16 V 110 PS

Mazda MX-5 2 (NB)

Hallo zusammen suche die o.g Sperre. Hat jemand eine rumliegen und braucht die nicht mehr? Wo kann ich so ein Teil kaufen?

Alles anbieten

Gruß Peter

42 Antworten

Gibt's darüber eigentlich ein offizielles Schreiben von Mazda? Wie machen die das in der Werkstatt? Oder ist deren Aussage auch "Kauf dir nen neuen Motor oder schmeiß den Hobel weg"
Sorry aber hatte bei mir auch den Kopf runter. Hab den Rumpf dann bei dem instandsetzer vermessen + feinsthohnen lassen, da war gar nichts verzogen. Neue Ringe mit standartmaß rein und gut ist. ( Die waren, wie edewolf schon sagt, festgebacken)

Nö, da wirst Du allein im Regen stehengelassen, und da das nicht immer passiert, was ich ja auch nicht geschrieben habe, wird das auch oft angezweifelt.
Es gibt tatsächlich fähige Fachleute die den Block nach Demontage des Kopfes sofort mit einer eigens dafür gearbeiteten, massiven Platte verspannen um dem Verzug vorzubeugen.

Was passiert, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist? Endlose Reparatur- bzw. Pfuschversuche die dem Kunden weitere Kohle aus der Tasche ziehen meist, würde ich vermuten...

Irgendwie klingt das für mich nach ner Geschichte aus'm Paulaner Garten. Wenn der Kopf und Block verspannt wären, würde sich die ganze Sache doch schon beim lösen der Kopfschrauben verziehen und die nachträglich angeschraubte Platte macht dann auch keinen Sinn mehr.

Kann, kann nicht auftreten.

https://mx-5.de/.../showthread.php?...

Ähnliche Themen

In dem Link von dir steht aber auch nicht das der Ölverbrauch von einem Verzug des Motorblocks kommt.
Festgebackene Ölabstreifringe kann ich ja nachvollziehen, aber ein Block der sich bei normaler Nutzung verzieht nein.

Also mein Motor war bestimmt 1-2Monate offen.
Er hatte keinen Verzug.
Leider haben wir die Kolbenringe nicht gewechselt. Im Betrieb haben wir mit dem Endoskop festgestellt, daß in allen Zylinder Öl stand.
Deshalb gebrauchter Motor eingebaut mit 116Tsd. alter Motor 198Tsd.
Den alten wieder aufmachen kam nicht mehr in Frage.
Beste Grüße

Zitat:

@edewolf55 schrieb am 10. Januar 2023 um 16:04:51 Uhr:


Also mein Motor war bestimmt 1-2Monate offen.
Er hatte keinen Verzug.
Leider haben wir die Kolbenringe nicht gewechselt. Im Betrieb haben wir mit dem Endoskop festgestellt, daß in allen Zylinder Öl stand.
Deshalb gebrauchter Motor eingebaut mit 116Tsd. alter Motor 198Tsd.
Den alten wieder aufmachen kam nicht mehr in Frage.
Beste Grüße

An deiner Stelle hätte ich es ja auch so gemacht, für 350€ ein Motor der 116tkm gelaufen hat ist doch ein Schnäppchen.
Als ich meinen gemacht hatte lag der günstigste bei 750 und hatte noch mehr runter als meiner.

Zitat:

@skringe schrieb am 10. Januar 2023 um 15:37:04 Uhr:


In dem Link von dir steht aber auch nicht das der Ölverbrauch von einem Verzug des Motorblocks kommt.
Festgebackene Ölabstreifringe kann ich ja nachvollziehen, aber ein Block der sich bei normaler Nutzung verzieht nein.

Das innenliegende Zitat und den Rest des Postings überlesen?

https://mx-5.de/.../showthread.php?...

Ich sehe das entspannt, hier soll ja niemand überredet, belehrt oder was auch immer werden. Its up to you.

Woran erkenne ich MX 5 NB das der Motor 1,6 16 V ein B6 oder ein B660 oder ein B6MC oder ein B6MU ist?

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 10. Januar 2023 um 13:44:29 Uhr:


Kann, kann nicht auftreten.

https://mx-5.de/.../showthread.php?...

Ahh, danke für die Auffrischung, ich wusste irgendwo steht was habhaftes zu dem Thema! 🙂

Bitte gerne 😉.

Zitat:

@Arbeitsauto schrieb am 10. Januar 2023 um 20:27:33 Uhr:


Woran erkenne ich MX 5 NB das der Motor 1,6 16 V ein B6 oder ein B660 oder ein B6MC oder ein B6MU ist?

Es gibt ja das Model Na NB und NBFL.
Den Na gab es mit 90 PS und ich glaube 110 PS
Der NB und NBFL mit 1,6 110 und 1,9 140 PS.
Daraus ergeben sich auch verschiedene Motor Kennbuchstaben.
Wenn ich es richtig gelesen habe hast Du einen 1,6 110 PS Motor. Das müsste Baujahr bis 1999 sein mit der Bezeichnung B6 sein.
Ich hatte einen B6 1,6 110 PS Baujahr 1998 Motor.
Habe Ihn durch einen B660 1,6 110 PS Baujahr 2003 ersetzt.
Alles passt, wie auch schon beschrieben. Nur alle Kabel wieder an die richtige Position bringen.
Beste Grüße
Edmond

Zitat:

@edewolf55 schrieb am 10. Januar 2023 um 23:34:25 Uhr:


Es gibt ja das Model Na NB und NBFL.
Den Na gab es mit 90 PS und ich glaube 110 PS
Der NB und NBFL mit 1,6 110 und 1,9 140 PS.

Es gab/gibt:

NA mit 115PS
NAFL (wird in MX-5-Kreisen aber aus irgendwelchen Gründen meistens nicht NAFL genannt) mit 90 und 131PS
NB mit 110 und 140PS
NBFL mit 110 und 146PS (und dann wohl auch noch eine Automatik-Version mit 139PS oder so, steht so zumindest auf mx-5.de, habe ich aber nie gesehen sowas)

Deine Antwort
Ähnliche Themen