Nockenwellendichtringe ersetzen?
Moin,
ich müsste am 2,6er die Nockenwellen Dichtungen wechseln (siehe Bild)
Dafür müssen doch die Räder, Schrauben und Lochplatten an den Nockenwellen ausgebaut werden?
Kann ich den Zahnriemen einfach abnehmen wenn die Kurbelwelle auf OT steht und fixiert wurde?
Habe Bedenken, dass die Nockenwelle sich dreht (wegen eine gespannten Ventils vieleicht) und ein Ventil aufsetzt.
Oder darf die KW nicht auf OT stehen?
Der Ein,- und Ausbau mit Abzieher und Arretierbügel ist mir bekannt.
18 Antworten
Hi,
@Autodoc222
Um die Nockenwellensimmerringe zu wechseln muss ja nicht unbedingt der Ventildeckel geöffnet und die Nockenwelle ausgebaut werden.
Nach Abnehmen der NW-Räder kann mann die Dichtringe raus ziehen und neue eintreiben.
@all
ist erledigt, Auto läuft wieder.
Die linke Nockenwelle bleibt stehen, und die rechte verdreht sich ca. 10° (bei OT 1Zyl.) War aber kein Problem, solange man nicht weiter dreht passiert auch nichts. Also nur die Ventilfeder entspannen lassen und gut iss.
Aber danke für eure Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
Hi,@Autodoc222
Um die Nockenwellensimmerringe zu wechseln muss ja nicht unbedingt der Ventildeckel geöffnet und die Nockenwelle ausgebaut werden.
Nach Abnehmen der NW-Räder kann mann die Dichtringe raus ziehen und neue eintreiben.@all
ist erledigt, Auto läuft wieder.
Die linke Nockenwelle bleibt stehen, und die rechte verdreht sich ca. 10° (bei OT 1Zyl.) War aber kein Problem, solange man nicht weiter dreht passiert auch nichts. Also nur die Ventilfeder entspannen lassen und gut iss.Aber danke für eure Hilfe.
Ja, du kannst den Simerriing so wechseln.
Ich muss das immer genauer machen, denn der Kunde möchte nicht nach 4 Wochen wieder kommen mit dem selben Problem.
Es kann die Nockenwelle eingelaufen sein und bei selber Stellung würde wieder Öl rauslaufen.
Deshalb erkläre ich alles so, wie es ein Kunde von mir verlangen würde.
Gruss Peter
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Ja, du kannst den Simerriing so wechseln.
Ich muss das immer genauer machen, denn der Kunde möchte nicht nach 4 Wochen wieder kommen mit dem selben Problem.
Es kann die Nockenwelle eingelaufen sein und bei selber Stellung würde wieder Öl rauslaufen.
Deshalb erkläre ich alles so, wie es ein Kunde von mir verlangen würde.
Gruss Peter
Hi,
Achso, du baust die generell immer komplett aus!
Wird das nicht unnötig teuer für die Kunden?
Und wie machst Du das bei der Kurbelwelle? Die wirst du doch nicht auch ausbauen?
die Nockenwellen bau ich meistens aus, ist ja nicht viel mehrarbeit und billiger ais wenn ich es 2 mal machen mu�. Die Simerringe hinterlassen auch Spuren, die so tief sein k�nnen, dass das �l wieder austritt. Die Kurbelwelle bau ich nat�rlich nicht aus, der Aufwand w�re schon sehr gro� 😁.
Keine Angst, ich mach das nicht zum Spass, oder weil ich Stunden schinden will, ich hab soviel Arbeit, dass jeder Tag zu kurz ist. Es geht hier um Garantie, die eine Werkstatt geben muss.