Nockenwellen-Arretierung, OT
Hallo nochmals,
bin noch am Wechsel der ZR und bräuchte doch bitte etwas Feedback der Erfahrenen.
Thema OT und Arretierungen:
Habe den Motor durchgedreht bis bei der Schwungscheibe der EP das Loch fluchtet und sich der Dorn einstecken lässt. Kann dann auch an der KW die Bohrung ertasten, allerdings gefühlt mit nicht 100%er Flucht.
Auf der Nockenwelle unter dem Öldeckel it kein OT sichtbar!
Frage: Müsste die Markierung in jedem Fall vorhanden sein, oder gab es auch OEM-Wellen ohne diese Kennzeichnung?
Wenn ich nun den Dorn in die KW einschraube und etwas anziehe spürt und hört man, dass sich die KW leicht bewegt. Der Dorn in der EP lässt sich dann auch nicht mehr ziehen, ist dann also alles unter Spannung.
An der rechten NW (Beifahrerseite) habe ich dann eine Fluchtung wie im angehängten Bild.
Ist das so stimmig? Mir scheint die Fluchtung auch hier etwas ungenau.
Das Einsteckwerkzeug lässt sich anbringen, bei Berührung fällt es aber relativ leicht wieder heraus.
Ist auch das normal? Vertrauenvolles Arbeiten ist anders... 🤔 ... wenn man da die Räder vorne abmacht fällt das sicherlich raus.
Sorry für die vielen Fragen, aber da ich es zum ersten mal mache, und auch nicht weiß, was der Vorgänger so alles getrieben haben könnte (Nocke original?), möchte ich lieber auf Nummer Sicher gehen und eure Erfahrung hören.
Ein dickes Dankeschön mal wieder!
Gruß,
Jo
11 Antworten
Okay dann ist es einfach. Du musst die Nockenwellenräder von den Nockenwellen abziehen. Sonst wird das nix.
Markierungen an den NW hat mein BDG auch nicht.
Wichtig ist eh, dass der KW Dorn drin ist. Dann den Riemen runter und die NW so drehen, dass die Lineale passen. Beim alten Riemen war da bei mir auch immer ein bisschen Versatz. Den Dorn in der Pumpe brauchste erst beim Aufsetzen vom neuen Riemen. Da geht nichts kaputt, wenn die nicht fixiert wird. Muss wie gesagt nur beim Aufsetzen bzw. spannen drin sein.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Danke euch für die Rückmeldungen.
@DRX:
Dass die Nockenwellenräder runter müssen (bzw. das linke runter, das rechte lösen) habe ich aus der Rep.-Anleitung auch entnommen, aber die NW müssen doch hinten fixiert werden!? Und da halten diese 'Werkzeuge' eben nicht richitg. Habe mir hier nun mit einer Hilfskonstruktion beholfen.
Mit Markierung meinte ich die 'OT' Markierung auf der KW. Die ist bei mir nicht vorhanden.
@Passat...
Was genau meinst du mit Linealen?
Und hast recht, den Dorn muss man erst bei der Remontage des oberen ZR stecken.
Habe ich überlesen, hätte ich mir einiges an Zeit sparen können 🫤
Vielen Dank nochmals.
Mit Lineal sind die Arretierhilfen gemeint welche du ja auch verwendest.
Die KW hat keine OT-Markierung.
Die Lineale sind die Metallplättchen mit der Kette, die Du nimmst zum NW arretieren. Ich hab mich da auch schon mit rum geärgert.. es hilft etwas mit einem Spiegel die NW hinten anzuschauen. I.d.R. erkennt man dann, warum die Lineale nicht halten, weil die NW dann wahrscheinlich nicht genau auf OT stehen. Wenn sie exakt auf OT sind, gehen die normal gut rein und halten auch.
Ist der Riemen beim Versuch noch drauf? Falls ja wie gesagt erstmal runter damit und dann die NW vorsichtig zu OT drehen. Wenn der KW Dorn drin ist, gehen die Lineale nur rein, wenn die Steuerzeiten perfekt sind. Beim ZR-Wechsel hat der Riemen ja schon was auf dem Buckel und hat sich bestimmt minimal gelängt, daher stimmt‘s dann eben nicht mehr genau.
Hallo zusammen,
erstmal herzlichen Dank für die Rückmeldungen und Ratschläge!
Habe die Riemen nun gewechselt, Wagen springt auch an und läuft nach erstem Anschein nomal.
Front etc. muss noch dran, dann morgen Abend evtl. mal ne erste Probefahrt.
Die Lineale haben überhaupt nicht gehalten, wobei ich ja auch nicht sicher bin, ob die Nocke der rechten Bank noch original ist. In den Beschreibungen und Videos (zB Conti) sehen die massiver aus.
Die Nocke bei mir hatte hinten nur eine Wandungssrärke von ca. 2mm, siehe auch Bild oben im Thread. Die linke mit der Pumpe hatte aber lediglich die Schlitze für das Werkzeug (bzw. die Pumpe), sonst Vollmaterial.
Natürlich viel besser.
Folglich ist das Lineal der rechten Bank auch gleich beim Lösen des NW-Rades rausgesprungen, trotz Hilfskonstruktion. Bei der Montage habe ich dann meine Frau dazu verdonnert, das Ding hinten stramm zu halten. Hat dann funktioniert 😉
Alles in allem schon ne OP bei diesem Wagen.
Nochmals besten Dank euch allen, wünsche nen schönen Sonntag.
Wenn du das Lineal beim NW Rad lösen und fest ziehen drin lässt, riskierst du die Welle zu zerbrechen.
Hi DRX,
ich habe natürlich vorne mit nem Halter gegengehalten.
Beim ersten Lösen ohne Vorbereitungen hatte sich die Nocke um fast genau 90° gedreht.
Da kannst dann auch leicht ins schleudern kommen, in welche Richtung man nun die Nocke wieder 'auf Schlitz' drehen soll. Werde daher zukünftig (wenn je nochmals notwendig) vor jedem lösen vorne Markierungen drauf pinseln.
Wobei aber auch nach Rep.-Anleitung das Lineal ja bis zum Ende der Arbeitren drin bleiben soll.
Wie gesagt, vorne eben gegehalten.