Nockenwelle vom VW in Audi
Hi Jungs,
ich habe einen Audi 80 Typ 89 (Motorkennbuchstabe:PM) mit 90 PS.
Ich habe einen Sportluftfilter, Chip und eine Komplettanlage ab Kat verbaut.
Jetzt sollen ja die Nockenwellen angeblich von jeden VW Motor mit 1,8L passen(???).
Ich wollte mir eine beim Schrotti besorgen.
Jetzt weiss ich aber nicht von welchen Modell ich die Nocke brauche. (PS,Motorkennbuchstabe)
Hat jemand nen Plan??
Gruß Chilly
23 Antworten
das is was anderes 🙂
edit: ich finde aber, in gewissen drehzahlbereichen, hat der motor eine ganz andere charakteristik, das wird auch beim 90PSer so sein. aber ich fahr die nocke auch jeden tag, aber du hast sie ja leider nur einmal antesten können.
Re: Nockenwelle vom VW in Audi
Zitat:
Original geschrieben von chilly
Hi Jungs,
ich habe einen Audi 80 Typ 89 (Motorkennbuchstabe:PM) mit 90 PS.
Ich habe einen Sportluftfilter, Chip und eine Komplettanlage ab Kat verbaut.
Jetzt sollen ja die Nockenwellen angeblich von jeden VW Motor mit 1,8L passen(???).
Ich wollte mir eine beim Schrotti besorgen.
Jetzt weiss ich aber nicht von welchen Modell ich die Nocke brauche. (PS,Motorkennbuchstabe)Hat jemand nen Plan??
Gruß Chilly
Was hat denn der PM für ne Spritze drauf? Wenn MonoJetronic, dann würd ich es auch mit einer GTI-Welle probieren. Sollte der die KE-Jet draufhaben, würd ich die Serienwelle drinlassen.
Man wird denn Unterschied ohnehin kaum spüren. Da müsste man schon in eine Sportwelle investieren ....
Hi,
Der Pm hat ne Monojetronic drinnen.
Gruß Chilly
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schiesserei
nö, heisst es nicht. die geometrie des tassenkopfes ist einfach anders, so dass die nocke nicht anschlägt. ich dachte ich hätte mal davon nen foto gemacht, aber ich finde es gerade nidht auf meinem rechner. für nen neues müsste ich jetzt in den keller und richtig mit räumen anfangen 🙁 ...aber mir war so als hätte ich schonmal was in dieser art im motorenforum gepostet...
btw: ich hab immernoch ne G tassennocke zu verkaufen 🙂
wie die geometrie des stössels ist anders ???
also ich hab hydros, der kumpel tassen (G1)... die stößel sind beide oben flach... der hydro ist nur tiefer, deswegen sind die ventile kürzer und die nocken können auch von der form anders sein, aber von der länge (sprich hub) müssen sie gleich sein... denn bei dem gleichen motor (zB DX vs. EG im GII) ist der ventilhub nach der umstellung auf Hydro ja gleich geblieben... es sei denn der hydro hat nen kleineren durchmesser.... dann eckt das an... stimmt da haste recht... aber da bin ich mir momentan auch nicht sicher... hast du des mal gesagt ???
scheisse hätte das besser angucken sollen... ist aber schon e weng her, das wir mal beide offen nebeneinander stehen hatten...
Hydro- und Tassen-nocken haben verschiedene Grundkreise. 😉
Edit: btw. DX und EG sind beides 1er Motoren und haben (außer der DX später im Cab) beide Tassenstößel.
Zitat:
Original geschrieben von pirelli-niko
Hydro- und Tassen-nocken haben verschiedene Grundkreise. 😉
Edit: btw. DX und EG sind beides 1er Motoren und haben (außer der DX später im Cab) beide Tassenstößel.
hast recht... hab mich vertan... meinte den EV, GTI 82 kW also quasi der DX mit hydros ausm IIer... aber wenn die grundkreise nicht passen, wirds nicht... haste auch recht...
obwohl der Hub trotzdem gleich bleibt, weil ja gleicher Motor im Prinzip... oder ???
btW: der DX hiess im Occo immr DX und hatte dort ab ca. 1985 Hydros ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von Mucho Stereo
obwohl der Hub trotzdem gleich bleibt, weil ja gleicher Motor im Prinzip... oder ???
Jo, der Hub kann gleich bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Mucho Stereo
btW: der DX hiess im Occo immr DX und hatte dort ab ca. 1985 Hydros ;-)))
Jupp, hab ich ja so mehr oder weniger in Klammern geschrieben.