Nockenwelle im Chevy SB
Tach Leute, ich habe folgendes Problem: Nockenwelle passt nicht.
Motor: 305ci chevy small block T.B.I.
Nockenwelle: Edelbrock 3702
Komischer Weise sind bei mir Rollerhydros verbaut.
WAS IST DAS FÜRN MOTOR?
Hat oder hatte einer von euch auch mal son Problem?
Beste Antwort im Thema
Na dann will ichs jetzt aber mal genau wissen. Was ist denn nun an den "Nichtsteinzeitdesigns" besser? Wo genau liegen die Vorteile der neueren Nockendesigns?
Nur zu sagen "Ist aus der Steinzeit" reicht mir nicht. Wenn das der Grund wäre dürfte der größte Teil hier seine Amis nicht mehr fahren, die Baujahre sind nämlich auch nicht mehr so ganz frisch......
Und pauschal auf Edelbrock einschlagen ist auch so eine Sache. Es gibt immer irgendwo jemanden der in irgendeiner Nische besser ist. Edelbrock ist aber schon seit geraumer Zeit ziemlich erfolgreich, um es mal dezent auszudrücken. Das geht imho mit schlechten Produkten schon mal gar nicht. Der Markt hat da eine ziemlich eindeutige Sprache.
23 Antworten
@Mike cougar: Es geht nicht um deutlich mehr Leistung bei gleichzeitig besserem Leerlauf.
Diese Möglichkeit hat keine Nockenwelle.
Es geht um das effektiv nutzbare Drehzahlband.
Eine Nockenwelle kann nur das nutzbare Drehzahlband verschiedebn.
Wird es nach oben verschoben, dann kann die Leistung steigen, vorrausgsetzt der Rest des Motors kann diese Möglichkeit umsetzten (da sind vorallem die Serienköpfe ein Problem).
Es geht darum das es modernere Designs gibt, die bei gleichgutem Leerlauf und Drehmoment im unteren Bereich ETWAS mehr Leistung bringen.
Das ist nicht viel, aber wieso sollte man eine schlechtere Nockenwelle nehmen, wenn die noch nichtmal billiger ist?
Wenn es billig sein soll würde ich jedem die Summit-Eigenmarke Nockenwellen empfehlen.
Die funktionieren auch gut, haben sogar bessere Eckdaten als die von Edelbrock und kosten incl. Hydros kaum mehr als ein Satz Hydros alleine.
Dazu kommt das Edelbrock genau zwei Möglichkeiten anbietet.
Entweder eine extrem zahme Nockenwelle, bei der man im Grunde auch die serienwelle weiterverwenden kann, oder eine Nockenwelle die kaum auf der Strasse gefahren werden kann...
Das schlimmste bei der RPM-Nockenwelle ist, das Edelbrock ein nutzbares Drehzahlband ab 2500 1/min angibt.
Alle Tests und Erfahrungen zeigen aber überdeutlich, das das nutzbare Drehzahlband bestsnfalls bei 4000 1/min beginnt.
Wo sich bei mir allerdings die Nackenhaare aufrichten ist:
Es werden Behauptungen aufgestellt, die mir keiner mit Prüfstandsberichten etc. nachweisen kann. Ich dagegen kann ganz klare Fakten auf den Tisch legen mit Prüfstandsbericht, eigene Beschleunigungswerte 1/4 mile und natürlich mein Popometer.
@mike-cougar:
Deine Tests will hier keiner bestreiten. Ich glaube dir sogar sehr gerne dass die Edelbrock-Welle besser lief.
Man hätte halt statt einer 280° Comp Cams eine andere Welle die Vergleichbar mit der Edelbrock-Welle nehmen sollen.
Dann wären die Prüfstandsläufe auch besser Vergleichbar miteinander.
Oder aber auch hätte dein Auto auf die 280er Comp Cams Nockenwelle angepasst werden müssen, sprich kürzere Hinterachsübersetzung/anderes Getriebe....
Der Knackpunkt bei Deinem vergleich ist, das Du bei einen Motor eine ungeeignete Nockenwelle mit einer seriennahen vergleichst.
Deswegen hinkt der Vergleich, und da war das Ergebnis klar.
Da wo die CompCams Nockenwelle Ihr Vorteile hätte ausspielen können gibt es mit dem 400er Pontiac Motor ohne drastische Modifikationen andere, die Leistung einschränende Proleme.
Das ist ähnlich wie ein Kunde wer sich beschwert, das sein im Grunde serienmässiger 455er Pontiac nicht über 4500 1/min drehen will, obwohl da mittlerweile ein 850er Vergaser drauf ist...
Der Vergaser ist da nicht das Problem.
Geanusowenig wie bei Dir die Nockenwelle.
Ähnliche Themen
Genau das meinte ich mit meiner Aussage, daß man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen kann.
Und bei Deiner Aussage konnte man schon heraushören:
Edelbrock gut, Comp schlecht!
Auch wenn Du es vielleicht etwas subtiler umschrieben hast...
Bau mal eine Comp-Welle (z.B. XE256H) ein... Ich wär da gespannt, ob Du jemals wieder auf die Performer-Welle von Edelbrock zurückrüsten würdest.
DAS wäre ein fairer Vergleich...
ps.: Nein, ich gehöre nicht zu denjenigen, die irgendwelche Werbeanzeigen oder Stammtischstories für bahre Münze nehmen.
Aber ich glaube nunmal diversen Tests mit verschiedenen Motorvariationen (gibt sehr viel dazu bei www.chevyhighperformance.com) und dazugehörigen Leistungsdiagrammen.
pps.: Ich wollte Dir (mike cougar) absolut nicht auf die Füße treten! Wenn es dennoch so rübergekommen ist, tut es mir leid!!!
So um das Thema mal wieder auf zu greifen, welche Welle ist den nun die bessere für den 350er TBI? Bin jetzt auch auf der Suche nach einer guten Welle.
Nockenwellen sind eine Glaubensfrage 😁
Die hier genannte XE256H würde ich auch in eine TBI einbauen. Für eine TBI Anwendung darf die Nocke nicht zu scharf werden.
Zitat:
@mc2k schrieb am 4. Februar 2016 um 14:33:49 Uhr:
Für eine TBI Anwendung darf die Nocke nicht zu scharf werden.
Das gilt so lange du nicht den Chip anpasst! Sonst kannst du dir den Motor bauen wie du möchtest und dann die Werte anpassen.
Habe mein ECU auf Flash umgelötet und nun kann ich Nocke, Headers und Co auch in Einklang bringen! Die Regelmöglichkeiten des Serien-ECU geraten schnell an ihre Grenzen! Der Motor läuft dann hier zu fett und da zu mager!Kommen bei der TBI noch Headers und eine freizügige Abgasanlage dazu, dann steigt das EGR aus....,etc.
Gruß....
A 3.42 gear ratio is what came standard in the later model Chevy trucks and makes a nice street gear. Then a little more camshaft like http://www.competitionproducts.com/.../ will rev on out to about 5200 rpms for some better power gains where that edelbrock 3702 cam was designed for a stock TBI motor and peaks around 4500 rpms. This will increase the power enough that the stock fuel pump and fuel pressure wont be enough so you need the custom chip kit on http://tbichips.com/?page_id=548 to upgrade that fuel system and programming to support that engine. Das ist die Antwort von Brian der Arbeitet bei www.tbichips.com. Hatte ihn gefragt was das beste ist für die Tbi Motoren. Müsst ihr euch mal übersetzten