Nockenwelle gebrochen - Pleuellager tauschen?

VW

Bei meinem 2,5 TDI-Motor (VW T4, ACV) ist die Nockenwelle gebrochen, der Zahnriemen gerissen. Dies geschah bei gemütlicher Fahrt mit 60-80 km/h.
Wir haben uns entschlossen einen neuen Zylinderkopf drauf zu tun. Unsere Frage ist nun: Sollten wir die Pleuellager erneuern?
Die Ventile haben einen Schlag abbekommen, aber wie wird das im Motorblock weitergegangen sein? Offensichtlich sieht man nichts....
Man sagte uns, VW würde einfach einen neuen Zylinderkopf draufsetzen und davon ausgehen, dass der Motorblock i.O. ist.

Wer hat da Erfahrung und kann uns wertvole Tipps geben?

Vielen Dank schonmal
Nicole

16 Antworten

Moin,

es ist meiner Erfahrung nach auf alle Fälle ein Versuch wert. Wenn der Schaden nicht bei Volllast eingetreten ist, stehen die Chancen ganz gut...

Gruß
Omni

Fakt ist: Die Lager sind sicher nicht beschädigt. Allenfalls könnten Kolben etwas abbekommen haben, aber das würde man sehen.

wie ist der KM-Stand ? Ist mit Kulanz oder Garantieverlängerung was zu holen?

Hallo

Was ne Kulanz beim T4 der schon seit 8 Jahren nicht mehr gebaut wird ?

Erfahrungsgemäß bricht die Nockenwelle nicht ohne Grund meistens in Zusammenhang mit einen gerissenen Zahnriemen oder einem mit "Zahnausfall".

Ist der Zylinderkopf schon unten ?

Wenn ja wie stark sind die Kolben in Mitleidenschaft geogen (und wie viele) ?

MFG

Ähnliche Themen

Danke fuer die Antworten.
Der Zylinderkopf ist unten, Kolben und Zylinder haben nichts,was mit blossem Auge geshen werden kann.
Haben den Kopf jetzt eingepackt und wollen ihn zu einer Firma schicken,die Motoren instand setzt.
Die machen uns ein Angebot und entweder lassen wir unseren machen,oder nehmen einen neuen.

Wenn wir das jetzt machen stellt sich halt die Frage,ob wir die Pleuellager tauschen sollten?

Sind denn überhaupt Spuren zu sehen das die Ventile die Kolben berührt haben bzw. sind die Ventile verbogen oder schließen nicht mehr richtig ?

Man sieht meistens "saubere Stellen" (Abdrücke der Ventile im Ruß) auf den Kolben wenn die Ventile nur leicht aufgesetzt haben ist das bei euch zu sehen?

Kolben und Ventile haben keine Spuren.Man sieht weder an den Kolben noch an den Ventilen Abdruecke.
Die Nockenwelle ist dreimal gebrochen,die Stoessel sind beschaedigt und haben Abdruecke von der Nockenwelle,2 bekommt man nicht aus ihrem Schaft heraus.

Die Stege der Nockenwelle sind noch ganz. Die Ventile und Kolben muessen sich beruehrt haben,sonst waere die Nockenwelle nicht gebrochen.

Was ist denn vorher passiert ist der Zahnriemen gerissen oder übergesprungen ?

Ohne Grund berühren sich ja nicht einfach Kolben und Ventile.

Wenn du aber auf den Kolben und Ventilen wirklich keine Spuren siehst haben sich diese auch nicht berührt.

Hallo,

der Zahnriemen ist richtig durchgerissen. Meine Vermutung ist ja, dass zuerst die Nockenwelle gebrochen ist und dann der Zahnriemen komplett durchgerissen wurde. Anschließend haben die Ventile aufgesetzt und dann die ist die Nockenwelle durch aufschlagen der Ventile erneut 2 mal gebrochen. Der Zahnriemen hatte ca. 70 TKm drauf.

Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, dass der Kopf überholt werden bzw. dass es einen neuen Kopf geben muß! :-(

Würdet ihr die Kurbelwellenlager wechseln, meint ihr die haben auch einen Schaden abbekommen?

:-)

Alter das sieht doch nen Blinder mit nem Krückstock das die Ventile die Kolben berührt haben.

Ich würde die Lagerschalen drin lassen das hat bis jetzt immer gepasst da es ja nur leicht war und die Kolben offensichtlich nicht beschädigt wurden.

Wieviele Kilometer hat der Motor runter ?

Wenn er schon sehr viel mitgemacht hat wäre jetzt natürlich die Gelenheit die Kolben zu ziehen und die Kolbenringe zu wechseln und dann auch gleich die Lagerschalen zur Sicherheit (man hat sie dann ja sowieso in der Hand).

Zitat:

Original geschrieben von kaeferschall


Hallo,

der Zahnriemen ist richtig durchgerissen. Meine Vermutung ist ja, dass zuerst die Nockenwelle gebrochen ist und dann der Zahnriemen komplett durchgerissen wurde. Anschließend haben die Ventile aufgesetzt und dann die ist die Nockenwelle durch aufschlagen der Ventile erneut 2 mal gebrochen. Der Zahnriemen hatte ca. 70 TKm drauf.

Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, dass der Kopf überholt werden bzw. dass es einen neuen Kopf geben muß! :-(

Würdet ihr die Kurbelwellenlager wechseln, meint ihr die haben auch einen Schaden abbekommen?

:-)

Ach, damit sich keiner wundert! Ich gehöre auch dazu.... :-)

Viele Köche verderben den Brei...

Neuer, überholter oder guter gebrauchter Kopf drauf und fertig.

Punktum.

das mit der Kulanz/Garantie war natürlich ein GAG von mir. VW kennt einen Kunden ja schon nicht mehr, wenn man dem Neuwagenverkäufer den Rücken hindreht.

Gruß und schönes WE

Zitat:

Original geschrieben von kaeferschall


Hallo,

der Zahnriemen ist richtig durchgerissen. Meine Vermutung ist ja, dass zuerst die Nockenwelle gebrochen ist und dann der Zahnriemen komplett durchgerissen wurde. Anschließend haben die Ventile aufgesetzt und dann die ist die Nockenwelle durch aufschlagen der Ventile erneut 2 mal gebrochen. Der Zahnriemen hatte ca. 70 TKm drauf.

Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, dass der Kopf überholt werden bzw. dass es einen neuen Kopf geben muß! :-(

Würdet ihr die Kurbelwellenlager wechseln, meint ihr die haben auch einen Schaden abbekommen?

:-)

alter schwede, so ne zertrümmerte Nokenwelle hab ich ja noch nie gesehen...

da ist definitiv der zahnriemen zuerst gerissen! die kräfte die da wirken sind enorm, wenn du 80 kmh drauf hattest und der riemen sich verabschiedet hat ist oben alles quasi stehen geblieben und die kolben haben sich durch die bewegungsenergie des busses munter weiter bewegt...
da hilft nur kopf auf beschädigungen prüfen, neue ventile, neue hydros, neue nockenwelle...
evtl ist da ein neuer kopf die bessere wahl... gleich neuer zahnriemen und wasserpumpe, ganz schön teurer spaß😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen