Nockenwelle aus anderer Hubraumklasse nehmen ???
Hy @ all
Ich mochte gerne in meinen Golf 2 mit 1.6 L PN Motor eine andere nockenwelle einbauen um damit eine leistungssteigerung zu erzielen. Ich habe schon versucht infos dazu auf der seitehttp://www.doppel-wobber.de/ zu finden.Leider kenne ich mich nur bedingt mit den unterschieden der Nockenwelle aus.Könnt ihr mir sagen welche nockenwelle ich ohne bedenken einbauen kann ????.
MFG
Brainman
19 Antworten
Hallo und Willkommen!
Generell kein Problem.
Für den PN wurden hier immer die Wellen vom PG empfohlen.
Das wäre sowas:
http://cgi.ebay.de/...nd_W0QQitemZ280014273587QQihZ018QQcategoryZ61361
Hallo,
wäre diese Art der Leistungssteigerung auch bei den 1.3L Motoren möglich?
Wenn ja, welche Nockenwellen größerer Motoren sind hierfür geeignet?
Grüsse,
classicgolf84
Zitat:
Original geschrieben von classicgolf84
Hallo,
wäre diese Art der Leistungssteigerung auch bei den 1.3L Motoren möglich?
Wenn ja, welche Nockenwellen größerer Motoren sind hierfür geeignet?
Grüsse,
classicgolf84
Beim 1,3er kannst du maximal die vom 75PS Polo nehmen falls die anders ist. G40 wäre noch möglich falls die symetrisch und schärfer ist, das weiß ich aber leider nicht.
Fragen zum 1,3er Golf kannst du auch gut im Polo-Forum stellen da die sich mit den diversen kleinen besser auskennen sollten.
Ich versuche sie mal .Aber ich dreh denn motor vorsichtig ein paar drehungen mit der Hand.Wieviel PS wird der dann haben ???
Edit: Ist es denn schwehr an eine solche nocke zu kommen ????
Ähnliche Themen
Wenn du vom Einbau sprichst dann sollte man den nach dem Auflegen des Zahnriemens von Hand durchdrehen und die Steuerzeiten nochmal prüfen.
Die Nocken bekommt man recht günstig bei ebay.
Hi,
@classicgolf84:
Habe noch ne 280° Schrick Nockenwelle für 1.3er Schlepphebelmotoren. Weiß ja nicht was für einen Motor du hast ?
Mfg Fire and Ice
Hallo,
ich fahre den 1.3L Motor mit Vergaser, BJ. 84', Motorcode: HK (54 PS)!
Ich habe so eben mal im schlauen Buch ( Jetzt Helfe Ich Mir Selbst) nachgeschlagen und danach ist mein Motor ein Schlepphebelmotor.
Was möchtest du für die Nockenwelle haben und vor allem in welchem Zustand ist diese?
Bitte Schick mir eine PN.
Grüsse und Dank,
classicgolf84
@classicgolf: Hast ne Pn.
Den HK hatte ich auch mal in meinem ersten Golf und für den hatte ich damals auch die Welle besorgt.
Re: Nockenwelle aus anderer Hubraumklasse nehmen ???
Liest hier jemand mit der die Nocke (und evtl. andere Düsen) im PN hat?
Merkt man den Unterschied?
Wie ändert sich der Verbrauch?
Ja hier...ich hab im 1.6 PN die nockenwelle mit dem Aufdruck"D" drin vom MKB PB (GTI ohne Kat) und grösseren Hauptdüse...einbau war recht einfach..hab auch gleich die Hydros mitgewechselt !!!
Eine Verbesserung der Leistung ist meiner Meinung nur im oberen Drehzahlband bemerkbar...so ab 2500 U/min.zieht stärker durch und Endgeschwindigkeit ist angestiegen um 13km/h..laut GPS 173 km/h (Tacho 180)bei meinem Automatik! Vorher bin ich max lt. GPS auf 160kmh (Tacho knapp 170) gekommen auf der gleichen Strecke!
Leider is auch der Verbrauch leicht gestiegen um 05-1 liter !
Vorher 8 liter..jetzt fast 9 Liter !
Und nochwas...seit dem Umbau fährt mir kein 90PS golf an der Ampel weg...mindestens genau so !
FAZIT : Ich würde den PN immer umbauen, es lohnt sich meiner Meinung..Muss aber jeder selber wissen..
ach so...nach dem Umbau hab ich die Zündung auf Früh gestellt..!
Zitat:
Original geschrieben von lilagolf
Ja hier...ich hab im 1.6 PN die nockenwelle mit dem Aufdruck"D" drin vom MKB PB (GTI ohne Kat) und grösseren Hauptdüse...einbau war recht einfach..hab auch gleich die Hydros mitgewechselt !!!
Eine Verbesserung der Leistung ist meiner Meinung nur im oberen Drehzahlband bemerkbar...so ab 2500 U/min.zieht stärker durch und Endgeschwindigkeit ist angestiegen um 13km/h..laut GPS 173 km/h (Tacho 180)bei meinem Automatik! Vorher bin ich max lt. GPS auf 160kmh gekommen auf der gleichen Strecke!
Leider is auch der Verbrauch leicht gestiegen um 05-1 liter !
Vorher 8 liter..jetzt fast 9 Liter !
Und nochwas...seit dem Umbau fährt mir kein 90PS golf an der Ampel weg...mindest genau so !FAZIT : Ich würde den PN immer umbauen, es lohnt sich meiner Meinung..Muss aber jeder selber wissen..
ach so...nach dem Umbau hab ich die Zündung auf Früh gestellt..!
13km/h Endgeschwindigkeit ist schon einiges an Mehrleistung!
Aber 2500upm ist nicht unbedingt der obere Drehzahlbereich. Da wären wir im Bereich Schiffsdiesel 🙂
Wenn der ab 2500 besser geht ist das schon nicht schlecht!
ja--oberen bereich für mich....weil der automatik is halt ne drehzahl sau...das 3 gang automatikgetriebe sorgt dafür. Und topspeed bei knapp 5800umin...bischen viel für 173 km/h !
Aber naja...mehr war halt nicht drin ! Hihih...sollte auch nur kleiner Bericht zu meiner Erfahrung mit dem PN sein..mehr Power für den PN gibt es wohl nur noch mit Kurbelwelle vom 1,8 mit 86,4 HUB !
Irgendwann mache ich das auch noch...dann sollen ja so um die 100-110 PS anliegen..!
wenn du mit dem elektronisch geregelten vergaser auf 110ps kommst mit derselben nocke und demselben hubraum wie ein PF oder PB, dann frage ich mich, wofür hat VW eine Digifant oder Bosch eine KE jetronic gebastelt.
Was allerdings ein vorteil von dem Vergaser ist, sind die längeren wege, die das benzin/luftgemisch durchströmt und somit besser vermischt. dadurch ist ein gewisser vorteil gegenüber einer einzeleinspritzung, wie sie an den Digifants oder KE jetronics realisiert ist, da. jedoch sind die wesentlich spontaner, da die wege kürzer sind.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Hallo und Willkommen!
Generell kein Problem.
Für den PN wurden hier immer die Wellen vom PG empfohlen.Das wäre sowas:
http://cgi.ebay.de/...nd_W0QQitemZ280014273587QQihZ018QQcategoryZ61361
die vom PF soll angeblich noch besser gehen.
wenn man dann noch ne andere Kurbelwelle + Kolben vom 1.8er und größere Düsen verbaut sollten die 100ps geknackt werden. Oettinger hat glaube ich mal sonen Umbau durchgezogen und wir hatten hier irgentwo mal sonen Zeitungsartikel davon. Ab 90 PS aufwärts müsste aber eigentlich auch die Bremsanlage geändert werden.
greetz