Nocken von der Benzinpumpe...wie ????
Hallo,
wie muss der Nocken in der Benzinpumpe stehen?
Ich hab die Vermutung, das der Stößel nicht den Nocken erreicht. Wenn ich die Pumpe mit der Hand betätige, läuft alles..hatte die zum Sandstrahlen...garantiert falsch zusammen gebaut. Stößellänge passt alles, 108mm..
Gruß
22 Antworten
Zitat:
@keildriemen schrieb am 13. April 2015 um 19:13:57 Uhr:
bau das nochmal auseinander, du kannst nur den Pumpenhebel falsch einhängen....
Genau. Da hilft jetzt nur noch Pumpe zerlegen und noch mal alles prüfen. Die Rückschlagventile (so kleine Metallplättchen), Filtersieb, Pumpenmembrane, die Feder der Membrane etc. pp.
Wie ist das denn jetzt mit den 12 mm Hub oder war meine Vermutung doch nur 4,5 - 5,5 mm Hub richtig?
Wo befindet sich die Pumpe wenn der Handtest gemacht wird? Im Motorraum lediglich nur im abgebauten Zustand oder auf der Werkbank?
deine Vermutung ist richtig...ich hab mich schlecht ausgedrückt. Handtest war im Motorraum und auf der Werkbank.
sooo...hab ne neue Pumpe gekauft und eingebaut...kommt nichts. Die Kerzen bleiben trocken. Funke ist da, nur der Sprit fehlt.
Dann kanns ja wohl fast nur noch vor der Pumpe hängen... Haste mal den Abgang vom tank gescheckt? Wie alt ist der Rest der Leitung? Haste mal von vorn nach hinten durchgepustet?
Ähnliche Themen
Es gibt ja unterschiedliche Stössel.
Bist du sicher das die Teile alle so dahingehören. Vieleicht wurde wo was vertauscht.....
Mach doch mal Bilder vom Stössel ohne Pumpe und dreh ihnso das max. Hub.
Von hand fördert die neue auch ?
Es ist traurig, dass man mal wieder nicht erfährt was es denn nur war und ob die Pumpe wieder pumpt.
Der Vergaser sich freut weil er frisches Benzin bekommt und dieses zerstäubt gleich über die Einlassventile an Kolben, Zylinder und Zündkerze weiter leitet, damit die wieder ihre arbeit aufnehmen können.
🙁 🙁 🙁 🙁 🙁
Pumpe pumpt wieder...sorry.
Der Fehler lag an, anscheinend einer unmenge an Luft in den Leitungen. Hatte ich so in dieser Form noch nie erlebt. Habe in über die Schwimmerkammer laufen lasssen, bis er sich selbst Sprit angesaugt hat.
Danke für eure Hilfe !
Super das es doch noch geklappt hat und alle nun wissen, dass du nicht vor lauter Frust wegen dem Benzinmangel schwere Depressionen bekommen hast. 😉
Ich habe mir mittlerweile angewöhnt grundsätzlich die Schwimmerkammer manuell ein wenig aufzufüllen wenn irgendetwas an der Kraftstoffzufuhr repariert wurde.
Deine Frage hier hatte ja auch was gutes.
Jede Menge Informationen über Benzinpumpen, Stössel, Stösselhub, Nocken, Hebel usw. usw.
Danke für's Feedback. 😁