Nocken von der Benzinpumpe...wie ????

VW Käfer 1300

Hallo,

wie muss der Nocken in der Benzinpumpe stehen?
Ich hab die Vermutung, das der Stößel nicht den Nocken erreicht. Wenn ich die Pumpe mit der Hand betätige, läuft alles..hatte die zum Sandstrahlen...garantiert falsch zusammen gebaut. Stößellänge passt alles, 108mm..

Gruß

22 Antworten

Ich glaube deine Fragestellung ist etwas schwierig zu verstehen. Die Pumpe hat keinen Nocken,aber nen Hebel.

Zumindest verstehe ich nicht genau was du wissen möchtest.

Vari-Mann

Hi Bug,

ich weiß zwar nicht was für ein Auto du fährst bzw. was für eine Benzinpumpe Du hast, aber wenn es ein Käfer -71 ist hilft dir eventuell das hier weiter. 😉

Mal ein Foto von dem "Nocken" den DU meinst könnte bei der Beantwortung deiner Frage hilfreich sein.

Es gibt verschiedene Pumpen und verschieden lange Stößel.

Lief die vorher in dieser Kombination, was wurde erneuert/geändert?

Wahrscheinlich stimmt der Stößel nicht zur Pumpe...

es lief alles 100% in der Kombination...Stößel wurde nicht verändert..108mm...bloß war die Pumpe zum Sandstrahlen...anbei ein Foto..vielleicht falsch zusammen gesetzt. Mir scheint der Hebel der vom Stößel bewegt wird, zu weit im Gehäuse.

Ähnliche Themen

Könnte mir nur vorstellen ,das der nicht richtig an der Pumpenmembran eingehängt ist.

Ist Feder Nr. 14 eingebaut und das was keild schrieb verifiziert?

Wenn Feder nicht drin, dann keine Bewegung der Menbrane nach oben.
Wenn Hebel nicht richtig am Stift der Membrane eingehängt, dann keine Bewegung der Menbrane nach unten.

Feder ist alles drin...per Hand funktioniert die auch...gibts verschiedene Bakelitstücke ? Also wo die höhe unterschiedlich ist..?

...wurde denn jetzt was getauscht, oder nur zerlegt und wieder montiert ?

Beim Bakelit kenn ich nur eins, Stössel gibts halt unterschiedlich lang....

Zitat:

@BUG1966 schrieb am 10. April 2015 um 19:55:42 Uhr:


Hallo,

wie muss der Nocken in der Benzinpumpe stehen?
Ich hab die Vermutung, das der Stößel nicht den Nocken erreicht......

Gruß

Hast du das denn jetzt schon mal gemessen und deine Vermutung bestätigt?

Kante des Befestigungsflanschs der Benzinpumpe <> Stößelauflagefläche am Hebel

v/s

1. Bakelitoberkante <> Stößelende wenn Stößel unten
2. Bakelitoberkante <> Stößelende wenn Stößel oben
(das natürlich im eingebauten Zustand und mit Motor drehen)

Wenn das dann den gleichen Hub ergibt wie dein "von Hand" Test ist es nicht die Benzinpumpe.
Wobei mir im Moment noch nicht so wirklich klar ist wie "...dann läuft alles." zu interpretieren ist. Kannst du den Test mal detaillierter beschreiben?

vielleicht hilft es...
gemessen an einer Pierburg BP mit der Nr. VW14 3186

Kante des Befestigungsflanschs der Benzinpumpe <> Stößelauflagefläche am Hebel = 6,5 mm 😉😎

hab auch gerade gemessen.

Kante des befestigungsflanschs...zum Hebel = 6,5mm

Stößel 8mm und ausgefahren 11mm. Die Pumpe reagiert wenn man den Hebel ca 12mm reindrückt...

Zitat:

@BUG1966 schrieb am 12. April 2015 um 16:55:45 Uhr:



....Die Pumpe reagiert wenn man den Hebel ca 12mm reindrückt...

12 mm Hub? Oder meinst du bis auf ca. 12 mm reindrückt? Das würde eher passen.

Ich kann bei mir von 6,5 mm "BIS AUF" 11 mm drücken.

Beim Einbau der Pumpe wir der Hebel, wenn Stößel unten, schon mal
8 - 6,5 = 1,5 mm hoch gedrückt.
dann der eigentliche Hub vom Stößel
11 - 8 = 3,0 mm
ergibt einen IST-Hub von 4,5 mm

Bei einer Korrektur von "ca. 12 mm" auf 11 mm
11 - 6,5 = 4,5 mm SOLL-Hub

Da passt doch alles. Ich vermute Dein Problem liegt woanders und nicht am Stößelhub.
Ich denke dass das "Nocken" Problem jetzt gelöst ist. Beschreibe doch jetzt mal dein wirkliches Problem.

mein Problem ist, das die Pumpe im eingebauten Zustand nicht pumpt. Sobald ich die Pumpe ausbaue und mit der Hand betätige,kommt Sprit aus dem Rohr.

bau das nochmal auseinander, du kannst nur den Pumpenhebel falsch einhängen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen