nochmal zum Thema Kühlwasserverlust, wohin verschwindet das
Hallo
nachdem mir beim letzten Problem mit dem Kühlwasser nachfüllen so prommt geholfen wurde,
habe ich da noch ne Frage
wo kommt das ganze Wasser denn nun hin?
keine Spur davon in der Garage, beim Parken nix, im Motorraum sieht man auch nix,
von unten auch nix, verdampfen kanns wohl auch ned.
wäre ned wenn mir jemand erklären kann was da auf mich zukommen kann.
Danke schon mal im vorraus
Gruß
Oli
Beste Antwort im Thema
Soso, eine Werkstatt ist also schlecht wenn sie heile Teile nicht tauschen. Und eine Gute Werkstatt ist also, die dir sagt das bei 250tkm die Ölpumpe ( warum auch immer) raus muss.
Selten so einen Blödsinn gehört.
33 Antworten
So jetzt ist es 6 Wochen her das der Ansaugkrümmer die Dichtungen getausch wurden , verliere immer noch ganz wenig Kühlflüssigkeit aber nur wenn ich nciht den Druck vom Behälter ablasse , und hab ne Stelle unterhalb von der Lichtmaschine gefunden bei der noch Kühlflüssigkeit zusehen ist , das ist aber neu und kam erst nach der Werkstatt.
Die wollten mir jetzt nochmal 1200Euro abknüpfen für nen Ansaugkrümmer neu , warum haben die das nicht vorher gessehen.
@Dosenbier01 na sage es mal so, die Ansaugbrücke ist aus Kunststoff. Das wird mit der Zeit nunmal spröde und es kommt zu Haarrissen.Wenn du den Auftrag gibst, die sollen die Dichtung wechseln, dann wird die Dichtung gewechselt. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Werkstatt wird sich sicherlich das Teil angeschaut und wenn es iO war auch wieder eingebaut haben. Da du jetzt 6 Wochen damit rumgefahren bist, kann sich so ein Teil auch mal verabschieden.
Ist wie bei der HU, es ist alles immer nur eine Momentaufnahme zum Zeitpunkt wo man das Fahrzeug in der Hand hat.
Da kann dir auch trotz frischer HU nach 2 Wochen plötzlich die Achsaufhängung kaputt gehen.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 15. Juni 2020 um 09:09:01 Uhr:
@Dosenbier01 na sage es mal so, die Ansaugbrücke ist aus Kunststoff. Das wird mit der Zeit nunmal spröde und es kommt zu Haarrissen.Wenn du den Auftrag gibst, die sollen die Dichtung wechseln, dann wird die Dichtung gewechselt. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Werkstatt wird sich sicherlich das Teil angeschaut und wenn es iO war auch wieder eingebaut haben. Da du jetzt 6 Wochen damit rumgefahren bist, kann sich so ein Teil auch mal verabschieden.
Ist wie bei der HU, es ist alles immer nur eine Momentaufnahme zum Zeitpunkt wo man das Fahrzeug in der Hand hat.
Da kann dir auch trotz frischer HU nach 2 Wochen plötzlich die Achsaufhängung kaputt gehen.
Schlechte Werkstatt wenn die nicht drauf hinweisen. Keine Werkstatt des vertrauens , war jetzt bei einer anderen Werkstatt (freie) bei der ich früher war , er hat gleich gewusst das das Teil raus muss .
Auch gleich gefragt ob ich Öldruck min hab , hab ich gesagt nein , er meinte Ölpumpe muss bei dem Km Stand von 230000 auch bald raus , das nenn ich Werkstatt.
Soso, eine Werkstatt ist also schlecht wenn sie heile Teile nicht tauschen. Und eine Gute Werkstatt ist also, die dir sagt das bei 250tkm die Ölpumpe ( warum auch immer) raus muss.
Selten so einen Blödsinn gehört.