nochmal zum kurzen 1.Gang
Hallo,
ich hatte heute eine Probefahrt im 1.4TSI & da ist mir -wahrscheinlich auch, weils der Verkäufer vorher nochmals angesprochen hatte- der kurze erste Gang aufgefallen. Bei der kürzlichen Probefahrt mit dem 140PS TDI hab ich das nicht so gemerkt.
Über die Suchfunktion hab ich hier 2 Theorien dafür gefunden;
1.: um die "Geländefahreigenschaft" zu verbessern - dafür hat doch aber der T&F das entsprechende Fahrprogramm; das kanns also nicht sein.
2.: um schwere Anhänger wegzubekommen - das tun andere Fahrzeuge ja auch, ohne ein speziell dafür abgestuftes Getriebe zu bekommen.
Es wurde auch geschrieben, das die Automatik auch gleich im2. Gang anfährt. Das hätte ich mal probieren können. Klappt das beim kleinen 1.4er?
Grüße, rene
Beste Antwort im Thema
Hallo....Ihr fahrt einen SUV........die haben alle kurze erste Gänge........!
Egal ob Toyota...Subaru oder sonst was....es ist ein SUV.....! 1ter Gang kurz !!
Sonst müsst ihr einen Golf Plus kaufen.... :-) !
Gruß Dirk
39 Antworten
Ob ich es nicht finde oder verpasst habe: Mir kam noch keine gute Tabelle zu Gesicht, aus der ich die Übersetzungen heraus lesen konnte. Dann vermute ich auch, dass nach der ersten Serie die Gänge länger gestaltet wurden, um Spritsparer anzusprechen und die der öffentlichen Verbrauchertabellen-Gestalter besser bedienen zu können.
Bei meinem 170 PS TDI-Tiguan Nov. 08 sind die Gänge überhaupt nicht kurz. In schwachen Momenten meinerseits würge ich den Motor ca. einmal monatlich ab, weil ich immer noch im Unterbewusstsein die Abstufung meines 4motions-Passat gespeichert habe... Mit der Tiguan-Abstufung bin ich sehr zufrieden, auch weil auf Autobahnen die Drehzahlen wesentlich tiefer sind. (130 km/h mit 2'200 U/min)
Gruss charlybenetti
Mir war der 1. Gang bei der Probefahrt mit dem 140PS Diesel auch viel zu kurz. Das hat mich richtig nervös gemacht.
Vorher bin ich auch einen SUV gefahren, da war der 1. längst nicht so kurz, der hatte aber auch ein Untersetzungsgetriebe.
Deshalb habe ich mich gegen den Schalter entschieden (wobei Automatik von Anfang an wünschenswert war) und somit auch gegen den Diesel entschieden (der 140PS ist mir zu schwach).
In meinem EOS ist der 1. Gang (ist ein Schalter) bei weitem nicht so kurz. Aber ich denke auch, so löst man das Problem der fehlenden Untersetzung.
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
[...] Mir kam noch keine gute Tabelle zu Gesicht, aus der ich die Übersetzungen heraus lesen konnte. [...]
Hi charlybenetti,
schau mal bitte in deine EWG - Übereinstimmungsbescheinigung, da stehen unter Pkt. 29. und 30. die Übersetzungsverhältsnisse und Antriebsübersetzung drin. (jedenfalls in meiner)
Übersetzungsverhältnisse:
1. Gang 3,949
2. Gang 2,303
3. Gang 1,556
4. Gang 1,164
5. Gang 0,860
6. Gang 0,688
Antriebsübersetzung:
4,046
Gruß FerdiR
Aber seit wann vergleicht man einen EOs mit einem Geländewagen!
Dann kannste auch Äpfel und Birnen nehmen!
Aber wie gesagt Passat 4Motion war noch kürzer!
Finde die Abstufung passt sehr gut zum Tiger!
Wenn ich schnell beschleunigen will muss ich halt Ferrari fahren!
Oder wie ich das tue "Yamaha R1"
Ähnliche Themen
Hallo,
vielleicht weiß jemand mit mehr technischem Hintergrund weiter und kann mir aus dem Tal der Ahnungslosen helfen:
Ich lese hier, daß im 2. Gang angefahren wird und Gänge übersprungen werden. Ist das nicht schädlich für Getriebe/Kupplung.
Ich hatte vor x-Jahren mal einen Beitrag bei Abenteuer Auto gesehen, in welchem gesagt wurde, daß man beim Fahren vom 3. gleich in den 5. Gang schalten soll, um Benzin zu sparen. Habe dies immer brav befolgt.
Nun hat mir meine besssere Hälfte vor ein paar Wochen einen Zeitungsartikel präsentiert, in welchem behauptet wurde, daß man auf gar keinen Fall solche Sprünge machen soll, da - und jetzt setzt mein Erinnerungsvermögen aus - ein Teil in der Kupplung sehr schnell (also Motordrehzahl) dreht und wenn man jetzt vom 3. in den 5. schaltet, würde dieses Teil sehr stark abgebremst (aber das passiert doch beim Schalten in den 4. doch auch?!?!) und zudem auch noch ein größeres Gewicht bzw. mehr Masse (wohl im Getriebe) bewegen müßte, was auf Dauer schädlich ist.
Ich hatte das ganze mittlerweile verdrängt, habe aber aufgrund dieses Beitrags wieder dran denken müssen.
Also dass der Tiguan ein "Geländewagen" ist entzieht sich meiner Kenntniss. Lass das bloß niemand in einem Offroad Forum hören 😁
Und ich vergleiche nicht EOS mit Geländewagen, sondern Getriebe im EOS mit Getriebe im Tiguan.
Und ob mir das Getriebe dann gefällt oder nicht kannst Du, denke ich, mir selbst überlassen.
Und da nicht jeder einen Passat 4-Motion vorher gefahren ist, sondern vielleicht ein anderes Fahrzeug, wo der 1. Gang nicht so kurz ausgelegt war, gibt es nun mal den einen oder anderen dem das negativ, anderen widerum positiv auffällt.
Aber bitte schön, lasst doch einfach mal jedem seine Meinung hier vertreten 😉
Aber wo wir schon mal beim vergleichen sind, wie schaut denn der Vergleich Passat ---> Tiguan aus.
Pflaume mit Kirsche 😁
Zitat:
Original geschrieben von outbackler
Hallo,vielleicht weiß jemand mit mehr technischem Hintergrund weiter und kann mir aus dem Tal der Ahnungslosen helfen:
Ich lese hier, daß im 2. Gang angefahren wird und Gänge übersprungen werden. Ist das nicht schädlich für Getriebe/Kupplung.
Ich hatte vor x-Jahren mal einen Beitrag bei Abenteuer Auto gesehen, in welchem gesagt wurde, daß man beim Fahren vom 3. gleich in den 5. Gang schalten soll, um Benzin zu sparen. Habe dies immer brav befolgt.
Nun hat mir meine besssere Hälfte vor ein paar Wochen einen Zeitungsartikel präsentiert, in welchem behauptet wurde, daß man auf gar keinen Fall solche Sprünge machen soll, da - und jetzt setzt mein Erinnerungsvermögen aus - ein Teil in der Kupplung sehr schnell (also Motordrehzahl) dreht und wenn man jetzt vom 3. in den 5. schaltet, würde dieses Teil sehr stark abgebremst (aber das passiert doch beim Schalten in den 4. doch auch?!?!) und zudem auch noch ein größeres Gewicht bzw. mehr Masse (wohl im Getriebe) bewegen müßte, was auf Dauer schädlich ist.Ich hatte das ganze mittlerweile verdrängt, habe aber aufgrund dieses Beitrags wieder dran denken müssen.
Wenn du alleine im Wagen bist, also der Tiguan mit sich selbst fährt, kann auch im 2.Gang angefahren werden.
Ausgenommen es geht bergauf. Bergab kann auch vom 3.in den 5. geschaltet werden, wenn der 3. etwas höher
ausgefahren wird. Der 1,4 TSI hat ja einen Kompressor der schon zum Anfahren ausreichend Drehmoment zur
Verfügung stellt. Wenn du ihn hast probiers alles aus.
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Ob ich es nicht finde oder verpasst habe: Mir kam noch keine gute Tabelle zu Gesicht, aus der ich die Übersetzungen heraus lesen konnte. Dann vermute ich auch, dass nach der ersten Serie die Gänge länger gestaltet wurden, um Spritsparer anzusprechen und die der öffentlichen Verbrauchertabellen-Gestalter besser bedienen zu können.
Bei meinem 170 PS TDI-Tiguan Nov. 08 sind die Gänge überhaupt nicht kurz. In schwachen Momenten meinerseits würge ich den Motor ca. einmal monatlich ab, weil ich immer noch im Unterbewusstsein die Abstufung meines 4motions-Passat gespeichert habe... Mit der Tiguan-Abstufung bin ich sehr zufrieden, auch weil auf Autobahnen die Drehzahlen wesentlich tiefer sind. (130 km/h mit 2'200 U/min)
Gruss charlybenetti
..so, habe es zwar in einem anderen "1.gang fred" schon mal gelesen, aber bevor ich nun
endlichbestelle, will ich es dann doch noch mal wissen: bist du zum vergleich mal den 140 PS gefahren? ich konnte im raum münchen letztens bei 5 angefragten händlern keinen 170 PS tiger für eine probefahrt bekommen (was ja schon ein witz ist, wo wir doch genug autohäuser hier ham...), bin am donnerstag also wieder den 140 PS gefahren. und da ist der erste gang einfach richtig kurz, glaubt man kaum die 30km/h zu schaffen.
na, im grunde schreibst du es ja: " bei meinem....sind die gänge überhaupt nicht kurz". eigentlich ist damit ja alles gesagt...
eigentlich.
daher no mal genau nachgehackt: heißt das, dass der erste gang also schon etwas über die 30km/h geht?! keine ahnung, ob ich den 170 PS noch mal gefahren kriege. will übernächste woche bestellen, den 170 PS. und bin da immer noch etwas unsicher. also, nur was diesen 1.gang betrifft! ansonsten hat mich der tiger bei dieser probefahrt entgültig voll überzeugt....1.gang hin oder her.
danke schon mal der "schreibmühe"!
gruß in die schweiz
phi
Seit ihr eigentlich ganz sicher, dass alle Motorisierungen die gleichen Getriebeübersetzungen und -abstufungen haben?
Zitat:
Original geschrieben von seven-secrets
Seit ihr eigentlich ganz sicher, dass alle Motorisierungen die gleichen Getriebeübersetzungen und -abstufungen haben?
na ja, dass ist ja das, was mich etwas verwirrt, ich nicht verstehe: wenn beide TDI das gleiche getriebe mit der gleichen übersetzung verbaut haben (wenn ich das gelesene bisher richtig verstanden habe), wie kann es sein, dass der 170 PSler einen längeren 1.hat?! hoffe ja inständig, noch einen händler aufzutreiben, der nen 170er als vorführer hat...
Zitat:
wie kann es sein, dass der 170 PSler einen längeren 1.hat?!
Also wenn das so ist, dann ist der beim 170 PS TDI für den normalen Fahrbetrieb auch deutlich zu kurz.
Das ist besonders schlecht wenn ein Exemplar erwischt welches beim Schalten die schabenden Geräusche und Vibrationen hat. Denn desto öfter man schaltet desto öfter nervt das.
Viele Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von F5BUli
Also wenn das so ist, dann ist der beim 170 PS TDI für den normalen Fahrbetrieb auch deutlich zu kurz.Zitat:
wie kann es sein, dass der 170 PSler einen längeren 1.hat?!
Das ist besonders schlecht wenn ein Exemplar erwischt welches beim Schalten die schabenden Geräusche und Vibrationen hat. Denn desto öfter man schaltet desto öfter nervt das.Viele Grüße
Uli
Ohh sorry, ich habe grade gesehen das du den TSI bestellt hast, dazu kann ich nichts sagen.
Außer das ich den 170PS TSI als Automatik probe gefahren bin.
Wenn ich meinen Tiguan wandel dann werde ich vermutlich den nehmen. Allerdings halten die Wiederverkaufs Prognosen noch davon ab.
Viele Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von F5BUli
Also wenn das so ist, dann ist der beim 170 PS TDI für den normalen Fahrbetrieb auch deutlich zu kurz.Zitat:
wie kann es sein, dass der 170 PSler einen längeren 1.hat?!
Das ist besonders schlecht wenn ein Exemplar erwischt welches beim Schalten die schabenden Geräusche und Vibrationen hat. Denn desto öfter man schaltet desto öfter nervt das.Viele Grüße
Uli
..werde dann darauf achten, dass im vertrag steht: "wird garantiert nicht an einem montag montiert"...- 😉
aber zurück zum ersten gang: scheinen ja alle in dern bergen zu sein, mit ihren 170 PS tigern. ich sage aber mal, wenn hier besitzer schreiben, dass der erste gang eben nicht kurz ist, dann kann das doch nicht dieselbe übersetzung sein...*wunder*. aber gut. warten wir halt noch ein wenig. irgendwann wird sich schon noch wieder einer finden, der seine 1.gang-erfahrungen mit uns (noch mal!) teilt...🙂
Ja, der erste Gang beim Tiguan ist kürzer wie z. B. bei einem in der Motorisierung vergleichbaren Golf oder anderem Fahrzeug.
Ja, das bedeutet auch "unten herum" etwas mehr Schaltarbeit.
Ja, es gibt vergleichbare Fahrzeuge, wo der erste Gang vieeeel länger übersetzt ist.
Aber mal ganz ehrlich. Der Tiguan ist doch ein super Fahrzeug. Und die Entwickler haben sich bei der Getriebeabstufung ganz bestimmt etwas gedacht. Diese Abstufung ermöglicht es, ohne stinkende Kupplung auch mal abseits befestigter Straßen an einer steileren Stelle "verschleißarm" anzufahren. Und diese kürzere Übersetzung ermöglicht es auch, beim T & F mit bis zu 2500 kg am Haken zu fahren, ohne dass man bereits nach 40000 km eine neue Kupplung braucht. Und diese Getriebeabstufung ermöglicht es auch, an sehr steilen Hängen abwärts zu fahren, ohne dass dabei nacher die Bremsen glühen.
Nein, der Tiguan ist kein "richtiges" Geländefahrzeug. Aber er darf bestimmungsgemäß auch mal abseits der Autobahn in der Pampa bewegt werden. Und ich persönlich bin froh, dass VW ihm auch ein wenig Rüstzeug dafür mitgegeben hat.
Daher schalte ich lieber ein bißchen öfters und meckere weniger darüber.
Zitat:
.werde dann darauf achten, dass im vertrag steht: "wird garantiert nicht an einem montag montiert"...- 😉
Das würde nicht reichen, es machen min. 30% der Fahrzeuge.
Aber bisher habe ich das Problem nur vom TDI und nicht vom TSI gehört.
Ich habe noch ne Anfrage bei VW laufen ob das Problem auch von TSI Fahrzeugen bekannt ist.
Viele Grüße
Uli