Nochmal Signum und Reifensensoren
Hallo allerseits,
in 2 Wochen kommt unser neues Firmenfahrzeug (Signum 3.0CDTI Cosmo) und unser Händler meinte daß wir die Opel- Winterreifen nehmen müssten weil ein Betrieb ohne Sensoren ein aufwändiges Neu-Programmieren erfordern würde. Der hohe Preis (über 1.300,- für HR) sei bedingt durch die Sensoren da da das Stck. schon um die 100 Euro kosten würde.
2 Fragen:
Stimmt das mit dem umprogrammieren oder können wir einfach "normale Pneus nehmen (VR und viel günstiger) und die Reifenkontrolle problemlos abschalten?
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit den gängigen Reifenanbietern und Kompletträdern mit Sensoren, will sagen können die das auch anbieten?
mille grazie im Voraus
15 Antworten
Hi wupperstar,
hier im Forum kursiert diese Aussage (Winterreifen nur mit Sensoren wären zulässig) schon länger.
Jedoch bin ich der Meinung, dies gilt nur für Reifen mit Notlaufeigenschaften (Run Flat Tires), damit der Fahrer auf den Druckverlust aufmerksam gemacht wird und die Geschwindigkeit senkt.
Spreche den Verkäufer darauf noch mal an.
Das TPMS bei Opel jedenfalls erkennt wenn keine Sensoren vorhanden sind und schaltet sich ab, somit gibt es dann auch keine Warnmeldung etc.
MfG BlackTM
Völlig korrekt was BlackTM da schreibt.
Der Gesetzgeber verlangt nur in Verbindung mit EMT-Reifen die Sensoren. Benutzt Du konventionelle Reifen, darfst Du ohne Sensoren fahren. Bei Opel werden ohne Sensoren keine Fehlercodes gesendet - d.h. es gibt keine Warnmeldung über eine Fehlfunktion im Display. Fahre selbst Winterräder (original Opel 17"😉 ohne Sensoren, obschon mein Fahrzeug im Sommer damit ausgerüstet ist.
@wupperstar
Da ich mich für einen Vectra Caravan Cosmo 3.0 CDTI u.a. mit Reifendruckkontrolle als Firmenwagen interessiere, habe ich mich auch bei meinem Reifenhändler erkundigt, wie das mit den Sensoren wäre.
Lt. ihm muß man natürlich nicht die Original Opelwinterräder nehmen. Er würde 215/55 R16 Reifen auf 6,5J x16 mit Schrader-Sensoren montieren. Sofern meine Leasinggesellschaft (Firmenwagen mit Full-Service-Leasing über eine Leasinggesellschaft) nur Winterreifen auf Stahlfelgen in ihrer Leasingrate kalkuliert haben sollte und daher dem Reifenhädler nur diese bezahlen sollte, würde mein Reifenhändler gegen Zuzahlung von ca. € 20 pro Rad Alufelgen und gegen Zuzahlung von € 195 die passenden 4 Schrader-Sensoren montieren.
MfG
tfc2
Ich bekomme morgen (hoffentlich) meine Winterräder. Original-Opel, 6,5Jx16 mit 215/55-16 und Reifendrucksensoren. Listenpreis lt. Opel Preisliste 1140,-€ . Ich frage mich, wie dein Händler auf über 1300,- kommt.
Vorsicht bei VR Winterreifen. Die sind anders aufgebaut als TR oder HR (anderer Karkassenaufbau, andere Gummimischung) und bei niedrigen Temperaturen oftmals deutlich schlechter als z.B. HR. Gibt auch Tests beim ADAC, AMS, ... .
Zu der generellen Frage "Reifendrucksensoren": Sendet mindestens ein Rad entsprechende Signale, bedeutet dies Reifendrucksensoren sind montiert, und es werden entsprechende Warnungen bei mangeldem Luftdruck / fehlendem Signal an einem Rad erzeugt. Sendet jedoch kein Rad ein Signal, geht das System von einer Bereifung (eigentlich: Befelgung) ohne Sensoren aus und meldet keinen Fehler. Im übrigen kursiert teilweise die Annahme, das System würde auch ohne Sensoren funktionieren (Messung/Vergleich des Abrollumfangs durch Vergleich der Raddrehzahlen). Dies trifft meines Wissens nach aber nur für den Astra H zu, nicht für den Vectra C (ausser, ab MJ2005 hat sich hier etwas geändert). Pflicht ist ein funktionierendes Reifendruckkontrollsystem jedenfalls nur für Reifen mit Notlaufeigenschaften (damit man überhaupt merkt, dass einem Reifen die Luft fehlt und man nicht mit 200 Sachen auf einem Notlaufsystem welcher Art auch immer fährt).
PS: Wo kommst du überhaupt her, aus "Wuppervalley" ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von keke
Im übrigen kursiert teilweise die Annahme, das System würde auch ohne Sensoren funktionieren (Messung/Vergleich des Abrollumfangs durch Vergleich der Raddrehzahlen). Dies trifft meines Wissens nach aber nur für den Astra H zu, nicht für den Vectra C (ausser, ab MJ2005 hat sich hier etwas geändert).
Korrekt, das sogenannte DDS (Deflation Detection System) gibt es bisher nur im Astra H. Auch im MY2005 Vectra gibt es das noch nicht. Im Astra existiert extra für das DDS eine Taste, mithilfe derer man die neuen Radeigenschaften (nach Wechsel) anlernen muss.
MfG BlackTM
Reifensensoren
Hallo Wupperstar,
fahre jetzt seit gut einer Woche auf meinem Vectra MY2005 Winterreifen ohne Sensoren. Habe nichts umprogrammieren lassen und habe auch bisher keine Fehlermeldung bekommen. Ab My2005 ist ein neues System verbaut worden für das es im Zubehör noch keine Sensoren gibt.
Frage: Von welcher Firma sind die neuen Sensoren?
Gruß
Dirk
Also: Schrader Sensoren funktionieren im MY05 nicht mehr. Mein Reifenhändler wollte es einfach nicht glauben und hat sie beim erste nmal trotzdem montiert. Nun sind Original OPEL drin und zwar die für MY05. Bitte bei der Bestellung drauf achten, dass da nicht die alten bestellt werden.
Der Betrieb ohne Sensoren ist natürlich möglich und zulässig, sogar die Betriebsanleitung hat hier ein Kapitel mit eindeutiger Aussage.
Gruß, RausP
Hallo,
bin neu hier und möchte dazu was sagen. Habe einen Vectra C Caravan Sport 1, CDTI Erstzulassung 09/04. Modelljahr 2005 mit Sommerbereifung 225 R 17 und Reifensensoren.
Habe jetzt auf Winter umgerüstet und 205 mit Alufelgen montieren lassen.
Der Bordcomputer hat noch nicht mal gemeckert. Keine Fehelermeldung nichts.
Lediglich wenn man jetzt das Menü aufruft zeigt er keinen Druck an.
Ich denke der Händler will dir nur teure Sensoren mit Reifen verkaufen.
Gruß
Jupp42
natürlich kannst du winterreifen ohne sensor montieren. es erfolgt lediglich keine Warnanzeige. ich habe meine winterreifen direkt vom händler beim autokauf mitbekommen. auch ohne sensor. das geht problemlos. keine programmierung nötig. mein händler sagte nur "denken sie daran, dass die warnung nicht funktioniert. selbst kontrollieren". dein händler verdient wohl zu wenig ;-).
Merci für die zahlreichen Antworten.
Jo Keke, der Name steht für das Tal...
Ich nehm jetzt wahrscheinlich 4 Alu's mit 215'er VR für unter 1k von Goodyear, da kann man nicht meckern.
Ich melde mich in einigen Wochen wenn es erste Eindrücke gibt.
Aloha
Hallo Wupperstar, für den Preis aber mit Sensoren, gell? Ich habe bei Euromaster genau die Größe auf CMS-Alus mit Sensoren für knapp unter 1000,- bekommen. Aufgezogen sind Michelin A2.
Gruß, RaP
@Wupperstar: Dann sind wir wahrscheinlich auch bei dem selben FOH. Hab heute meine Winterräder bekommen. An dieser Stelle nur soviel: Da gibt's noch ein paar Unstimmigkeiten, die hoffentlich im Laufe der nächsten Woche geklärt werden. Wenn's was Neues gibt, melde ich mich ...
Hi,
wollte nicht extra einen neuen Thread wegen meiner Frage eröffnen.
Ich habe die 5 Stern 17 Zoll Alufelgen vom Astra H. Sind aber noch nicht montiert. Darin sind Reifendrucksensoren installiert. Wisst ihr, ob die Sensoren vom Astra H kompatibel zum Vectra C/Signum sind?
Das kommt auf das Baujahr und Sensorkennung an. Meines Wissens wurden im Astra nur die neuen Sensoren (Kennung AC) verbaut. Wenn der Signum auch Sensoren mit Kennung AC hat, sollte es funktionieren. Bis 2004 wurden im Vectra C und Signum die älteren Sensoren mit Kennung AA verbaut. Die AC Sensoren für Astra und Signum ab 2004 haben die gleiche Schrader Teilenummer, insofern müssen es eigentlich die gleichen sein.