Nochmal: Motorumbau NG auf KG (10v turbo)
Hallo Leute!
Ich hab mich jetzt in diversen Foren und verschiedenen Threads mal über das ganze Thema Motorumbau schlau gemacht.
Dennoch bleiben Fragen offen:
Ich hab einen 200er Audi KG (182 PS) Quattro und einen Audi 90 Typ89 quattro.
Ich will den 10 V Turbo aus dem 200er (+ bremsen etc) übernehmen.
In den meisten Threads wird geschrieben über den umbau auf MC Motor....
Ist der KG denn schlechter wie der MC oder ist es mehr arbeit oder wo liegt denn da der unterschied??
Ich habe bereits beide autos also kann ich auf den MC eig. nur mehr schwer ausweichen.
WICHTIG: Ich muss TÜV und Abgasnormen nicht unbedingt erreichen. (= ist nur für rennzwecke der umbau)
Wäre toll wenn mir jemand mal eine Checkliste zur Verfügung stellen könnte..
Ich bin mir dessen bewusst, dass diese Fragen schon 100 mal waren aber ich find leider keine antworten darauf!
Gerne auch Foto vom Umbau etc... (Auch mc)
LG Sebastian
DANKE
39 Antworten
Hallo leutz
Habe jetzt mein NG Motor wieder drin und würde gern wissen wie man den Drucksteller vom Kraftstoffsystem richtig einstellt.gibt es da eine Grundeinstellung wie z.b. beim vergaser schraube ganz rein und 3 umdrehungen wieder raus und es passt oder muss ich da trotzdem mit Manometer arbeiten??
sry falls das hier im falschen thread gelandet ist ^^
mfg...
Schon mal die Suchfunktion hier gesehen? Auch benutzt?
http://www.motor-talk.de/.../...steller-grundeinstellung-t3299435.html
Gruss
Schon mal was von Google gehört?
hallo und danke für die antwort 🙂
ja ich habe die suchfunktion schonmal benutzt und ja ich habe auch google schonmal gefragt hatte aber nicht wirklich ma was gefunden wegen grundeinstellung.
Hab dank für deine links ist echt hilfreich und sollte ich jetzt auch hinbekommen..
gruß geht raus....
Ähnliche Themen
Mahlzeit,
Passt der MC Motor ohne weiteres in den Audi 90 Typ 81 oder ist das auch verbunden mit Halter umschweißen etc...?
Grüße
hallo
wenn das auto schon 5 zylinder motor ab werk drinn hat passt das karrosserie mässig in sachen motorhalter und wasserkühler
Mfg Kai
Dafür muss aber die Batterie aus dem Motorraum raus, die rechte Spurstange muss geändert werden (kannst die vom Uri nehmen, aber dann muss die Aufnahme vom Spurstangenkopf am Federbein geändert werden)....., der Mengenteiler muss um 180° gedreht werden(das wiederum geht mit Uri-Teilen ganz gut), der LLK will irgendwo untergebracht werden usw,usw....
hallo
das ganze mengenteilerzeugs weg lassen und die einspritztechnik vom 20vt verbauen , das fuktioniert auch
http://audi100.selbst-doku.de/Main/MC2AufMotronicUmbauen
Mfg Kai
Yepp, richtig......liegt leider nur nicht mehr bei jedem Verwerter im Regal......und wenn, dann nur für teuer Geld....Leider.
Hallo
alternativ kann man auch eine MS zum Beispiel nehmen und sich den datenstand dann selber stricken , ist vom Aufwand natürlich höher aber dafür kann man auch immer wieder selber abstimmen wenn man mal was ändert wie nockenwelle oder Länder muss
MfG Kai