nochmal meine Bremsen !!! Qualm !!!
HI,
heute hatte ich (aus meiner Sicht) ein Schockerlebnis mit meinen neuen Bremsen vorne - ihr erinnert euch - Brembo + ATE
In der Anleitung stand, man soll die ersten 300 km keine stärkeren Bremsungen vollziehen. Hab ich auch nicht gemacht. Heute sind es fast 500 km und ich dachte, man könnte mal testen... ausserdem hat die rechte Seite letzte Woche beim Bremsen zu Quietschen angefangen. Da wollte ich es wissen :
Hab dann auf einer recht geraden Landstrasse (kein Verkehr, hinter mir alles frei) genau 4 mal stärker abgebremst - nicht dass das ABS anspricht, keine Vollbremsung, aber doch ein bissl fester. Von 80 auf 30 km/h und 2 mal von 100 auf 50 km/h. Soweit alles bueno. Verzögerung war toll, Bremse schien gleichmäßig zu ziehen.
Beim Weiterfahren ist mir dann ein stechender Geruch aufgefallen, den ich schonmal in der Nase hatte - damals war bei meinem Kadett der Bremssattel fest...
Ich hielt an um zu gucken, da sah ich vorne rechts die qualmende Bremse...!! Blauer stechender Rauch von unter der Felge. Genau die Seite, die auch beim bremsen quietscht. Sofort Radkappe ab, mal an die Felge gegriffen, war aber nicht heiss.
Linke Seite stank etwas, qualmte aber nicht, Felge auch nur warm.
Bin dann ohne Radkappen sachte weitergefahren, um die Sache etwas abzukühlen. Musste eh tanken und checkte dabei die Felgen nochmal - nix mehr warm, Felgen kalt.
Bremsleistung ist nach wie vor da.
Was war das...??? War das Qualmen normal...???
Ich trau mich ja fast nicht mehr, in die Eisen zu steigen...
Gruß cocker
22 Antworten
Gegen Quietschen. Aber die Berührungspunkte sind ja fast die ganze Rückseite 😁
HI,
öhm ... yop 😉
Ok, dann muss ich halt die Beläge wieder rausmachen und schön einschmieren - als ob ich sonst nix zu tun hätte...
Kommt mit auf die ToDo-Liste. Das meiste werd ich wohl eh erst im Frühjahr machen können. Momentan ist nix drin...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,ok, danke für eure Antworten, na dann werd ich mal weiter beobachten... ich kann dieses Wummern (von meinem anderen Bremsenthread) nicht orten. Ich dachte erst, es köäm von vorne - aber mit den neuen Bremsen wummert das auch. Dann dachte ich es käm von hinten. Aber da bin ich mir jetzt auch nicht mehr sicher.
Mann Scheisse, ich muss dringend mal unters Auto krabbeln - da scheint einiges im Eimer zu sein...Das Quietschen kommt auch erst wenn die Scheibe etwas warm ist und auch nicht, wenn ich fester bremse, nur beim Bremsen mit mittlerem Druck.
Ich hoffe auch, ich hab da keinen Müll erwischt...
Die Scheiben waren bei der Qualm-Aktion etwas dunkel, soweit ich das mit meiner Mini-LED-Funzel sehen konnte. Mittlerweile sind sie wieder hell.Gruß cocker
hatte das prob anfangs auch bei meinen zimmermann, da war irgendso eine legierung drauf, war aber sehr schnell weg...
hat die scheiben auch richtig sauber gemacht ,mit brermsenreiniger, klingt doof aber nen kollege hats auch hinbekommen.
das wummern hatte ich auch, dachte meine bremscheiben seien unwuchtig, beim foh meinten die joar haste recht aber die hinteren, sind runter, mind dicke gemessen und siehe da joar waren se.
gewechselt scheiben und beläge und handbremsbacken, danach alles bestens.
So heute habe ich mein original Opel Bremsenkit bekommen, die Beläge sind Made in Indien und die Scheiben Made in UK.
Die Scheiben haben eine Schutzschicht in schwarz, ich kenne es nur in grau.
siehe Bilder
Hans Werner
Ähnliche Themen
Hallo
ich habe nochmals eine Frage an die Experten.
Ich hatte letzte Woche meine Bremsen vorn neu gemacht, bin erst 30 Km gefahren und dann stand das Auto eine Woche da und es hat sich ein wenig Flugrost gebildet.
Heute morgen bin ich zum Bäcker gefahren, da habe ich gesehen das die Klötze auf beiden Seiten gleich, nicht auf der ganzen Scheibe andrücken, das sieht man ja wo der Rost noch ist.
Ist das normal und muss sich erst noch einlaufen, kann es sein das die Beläge nicht ganz Plan sind ?
Habe alles gesäubert, auch die Anlagepunkte vom Sattelträger und habe die Kontaktpunkte Sattel Bremsklotz mit Plastilube eingeschmiert.
Unten mal eine Zeichnung, wie es ungefähr aussieht.
Hans Werner
Keiner eine Idee ?
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Keiner eine Idee ?
Hi!
Also nach 30 km würd ich mir da noch keinerlei Gedanken machen.
Das muss sich erst einlaufen. 300-500 km musst du den Bremsen geben.
Hi,
ein paar mal schön in die Eisen treten so wie ich 🙂 dann ist auch der Rost weg... 😁
Ich denke auch, dass das eine Zeit braucht, bis die Beläge richtig plan anliegen.
Gruß cocker