nochmal der mist mit LED Kennzeichenbeleuchtung

91 Antworten
Audi A4 B7/8E

habe mir bei ebay welche mit checkwiderstand bestellt und wie erwartet gehen sie nicht. der verkäufer meinte ich soll sie zurückschicken und bekomme welche mit doppelcheck soll das helfen?

habe in einem anderen forum sowas gelesen:

...Soweit so gut, nun habe ich noch ein Set zum testen bekommen welches sogar 3 Checkwiederstände hat.. selbes Problem..es geht nicht...

was meint ihr?

91 Antworten

Zitat:

habe mir bei ebay welche mit checkwiderstand bestellt und wie erwartet gehen sie nicht.

Irgendwie lustig 😁 Warum kaufst du sie dann, wenn du erwartest, dass sie nicht gehen?

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Das Thema haben wir hier doch schon lang und breit durchgekaut. Ich habe das LED-Modul von Dectane drin mit der Platine mit 18 LEDs. Bei mir hat ein Checkwiderstand von Dectane gereicht, bei Gekko2 mussten 2 Widerstände verbaut werden und bei beiden Fahrzeugen funktioniert es einwandfrei mit affenhellem Leuchtbild.
Einfach mal die SuFu nutzen, Stichwort "LED-Modul".
Gruß
Rainer

P.S.: Die Module haben übrigens auch ein "E", was die Soufiten-Lösung nicht hat.

Super Hell? Dann erkennt man also das Kennzeichen bei Nacht schon aus 500m Entfernung? Ne das ist nix für mich und meinen Fahrstil. 😛

Hab Heute zufällig gesehen das es hier bei www.fuers-auto.de nun auch andere Soffitten gibt die funktionieren sollen.

Aber was zur Hölle hat bei Dectane eigentlich der Motor oder das Xenon mit der Kennzeichenbel. zu tun?😕

Zitat:

.nicht passend bei Diesel Modellen über 1,9L Hubraum und Fahrzeugen mit Xenon oder Bi-Xenon

Mfg

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


................
Hab Heute zufällig gesehen das es hier bei www.fuers-auto.de nun auch andere Soffitten gibt die funktionieren sollen.

Aber was zur Hölle hat bei Dectane eigentlich der Motor oder das Xenon mit der Kennzeichenbel. zu tun?😕

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83



Zitat:

.nicht passend bei Diesel Modellen über 1,9L Hubraum und Fahrzeugen mit Xenon oder Bi-Xenon

Mfg
Marcel

Hallo Marcel!

Na dann probier DIE doch mal aus und berichte. 🙂

Die Aussagen von Dectane kann wahrscheinlich kein anderer Sterblicher auf diesem Planeten nachvollziehen. 😁

Gruß
Fred

Moin Marcel,

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Super Hell? Dann erkennt man also das Kennzeichen bei Nacht schon aus 500m Entfernung? Ne das ist nix für mich und meinen Fahrstil. 😛

Ja, sind super hell. Das musst Du dann selbst wissen, ob Du Dir das leisten kannst. Bei mir müssten sie erstmal dicht genug ran kommen. :P

Hab Heute zufällig gesehen das es hier bei

www.fuers-auto.de

nun auch andere Soffitten gibt die funktionieren sollen.

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Aber was zur Hölle hat bei Dectane eigentlich der Motor oder das Xenon mit der Kennzeichenbel. zu tun?😕

So blöd es klingt: Fahrzeuge bis 1,9 Liter Diesel sind i.d.R. B6 und keine B7 und haben deswegen i.d.R. auch keine Probleme mit einem einfachen Widerstand. Modellbezeichnung im Anzeigentext also im Prinzip falsch. Fahrzeuge mit Xenon oder BiXenon haben eine "schärfere" Lampenkontrolle im STG. Tatsächlich werden offenbar unterschiedliche STGs verbaut. Während ich mit einem Checkwiderstand aus kam, musste Gekko2 zwei verbauen. Ich habe 3,0 TDI mit BiXenon und Adaptive Light, Gekko2 hat 2,0 TDI 103KW mit BiXenon ohne Adaptive Light. So sind die Unterschiede bei den Audis. Wieso bei den beiden Modellen die Lampenkontrolle unterschiedlich ist, muss man wohl Audi fragen.

Die Aussage von Dectane beruht wohl auf Beobachtungen und Reklamationen und ist nicht ganz falsch, klingt nur merkwürdig.

Die Lösung von den Sufitten von "fuers auto" ist auch nicht schlecht. Wirkung wird so sein, wie es bei meinem B6 war, also absolut ausreichend und eindeutig LED-lichtig. 😉 Wird aber m.M.n. schwerer zu verbauen sein, da man erst die Heckklappenverkleidung abbauen, den Wiederstand in der Nähe der Leuchte montieren (eng!!!) und dann das Kabel durch eine schmale Lücke führen muss. Bin mir nicht mal sicher, ob die Lücke groß genug ist. Wer mal die KL raus hatte weiß, dass das fast wie ein abgeschlossenes Modul ist. Dann stellt sich mir noch die Frage, ob nicht das einseitig montierte Kabel bei Erschütterungen sogar die LED in der Fassung verdrehen kann, die ja nur in eine Richtung leuchtet. Grundsätzlich ist die Idee aber nicht schlecht und funktioniert IMHO auch.
Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Naja ich belasse meine Kennzeichenbeleuchtung noch bei den Soffitten so lange es noch keine schönen LED Rücklichter für den Avant gibt. Und wenn würde ich auf jeden Fall eine Variante bevorzugen bei der das Ergebniss ein weißes Licht und nicht ein extrem helles Licht ist. 🙂

und wenn es ein helles sehr weißes Licht ist, Du Raser? 😉

Dann ist es zu hell. Ich würde lieber so eine Variante mit 2 LEDs bevorzugen.

Wobei man könnte ja auch enfach noch ne Folie drauf kleben mit 5% Tönung dann sollte es ja auch nicht zu Hell sein. 😁

Hat das Modul anstandslos in die Serienmulde für die Kennzeichenbeleuchtung gepasst? Oder musste man da was bearbeiten? Und vor allem leuchten die richtig herum? Weil beim Verbau der BMW Kennezichenleuchten war ja das Problem das die eine Seite vom Kennzeichen weg gestrahlt hat.

Mfg
Marcel

Hi Marcel,
die passen 100%ig und es ist eine linke und eine rechte. Da leuchtet nichts nach hinten raus, sondern alles zum Kennzeichen. Schau doch mal die Bilder, die Gekko2 gemacht hat mitsamt der Einbauschilderung. Lies Dir mal die letzten 5 Seiten dieses Threads durch, da ist es beschrieben mit Bildern.
Gruß
Rainer

ich hab diese Dectane Teile auch drin (gehabt)
hell sind sie keine Frage aber ich bekomme einfach das linke Licht nicht zum ständigen leuchten
bau es ein und es leuchtet,fahre los und wenn ich dann schaue leuchtets nimmer
hab das schon mindestens 10 mal aus und eingebaut es will ums verrecken nicht gehen

hab jetzt aus lauter Gnatz wieder das stino originale eingebaut und siehe da es leuchtet sofort ohne murren und knurren
auch nach jeder fahrt!

und ja ich hab alles versucht was man biegen bzw verstellen kann an den teilen

Ich hab beide BMW Leuchten in die "richtige Richtung" eingebaut. Man muß die nur dementsprechend bearbeiten bis sie so passen.
Ich finde die Dectane auch viel zu hell, das ist ja schon ne Kofferraumvorfeldbeleuchtung 😁 .
Ich wollte was fürs Kennzeichen und nicht für den Raum hinterm Auto.....

Rene´

Hat diese schon jemand im B7 versucht?

Wirklich keine Fehlermeldung??

@Daytona-XXL
Ein baugleiches hatte ich auch zuvor gehabt-Fehlermeldung! Die jetzigen Soffiten wo 3 Led´s aufgelötet sind reichen vollkommen aus und funktionieren ohne Fehler!

ääh - bei dem eBay-Links-Händler sind aber 6 LED pro Soffitte verbaut . . . oder versteh ich das was falsch

Vorhin paar Fotos für euch geschossen.

Ich habe hier bestellt und auf Anfrage (& Aufpreis) beide Versionen bekommen. Beide funktionieren auch ohne Fehlermeldung. Der hier hat bei mir Fehlermeldungen ausgepuckt-hatte mich auf den Titelnamen B7 verlassen.

Die 3er Version kann man in die dafür vorgesehene Fassung reintuen-bei der 6er Led sollte man aber aufpassen-sonst kann es nen kurzen geben-weil der Kühlkörper die beiden Bügel berührt. Hab dann bissel aufgebogen und die 6er Version tiefer eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi Marcel,
die passen 100%ig und es ist eine linke und eine rechte. Da leuchtet nichts nach hinten raus, sondern alles zum Kennzeichen. Schau doch mal die Bilder, die Gekko2 gemacht hat mitsamt der Einbauschilderung. Lies Dir mal die letzten 5 Seiten dieses Threads durch, da ist es beschrieben mit Bildern.
Gruß
Rainer

Danke für den Link zum Threat der ist irgendwie an mir vorbeigerauscht. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen