Nochmal andersrum: Spielzeug gesucht
Hallo zusammen,
ich hatte ja neulich schon einen Thread eröffnet, in dem ich einen günstigen Wagen für jeden Tag gesucht habe - allerdings habe ich bisher noch kein Modell gefunden, das mich in dieser Hinsicht wirklich überzeugen konnte. Daher bin ich nun nochmal umgeschwenkt, denn ich suche ebenfalls schon seit längerem auch ein 'Spaßmobil', deshalb möchte ich diesmal das Pferd von der anderen Seite aufzäumen, da die Kosten für das Spaßmobil maßgeblich mitbestimmen, wieviel Budget noch für das Vernunftauto übrig bleibt.
Bis vor ein paar Monaten war der neue Chevrolet Camaro eigentlich meine erste Wahl: 2 Türen, aufregendes Design, bäriger Motor. Nur leider war zu diesem Zeitpunkt kein Modell in der richtigen Farbe/Ausstattung sofort verfügbar, so daß ich bis September warten musste, bis ein Händler endlich ein weitgehend passendes Modell auf Lager hatte (wer sich mit dem Thema EU-Camaro beschäftigt hat, weiß um die Problematik um die Lieferzeiten und die 'Informations'politik von Chevrolet Deutschland) - Aufgrund der derzeit allerdings sehr hohen Spritpreise und der Tatsache, daß ich mir von meinem Händler ziemlich veräppelt vorkam, konnte ich mich aber nicht zum Kauf durchringen, irgendwie hatte ich die Befürchtung diesen Kauf bald zu bereuen, sei es aufgrund der enormen Unterhaltskosten oder meinem nicht mehr vorhandenen Vertrauen zu Chevrolet/GM.
Meine zweite Wahl wäre dann der Nissan 370Z gewesen, der kommt in Anschaffung und Unterhalt eine ganze Ecke günstiger als der Camaro und ich müsste aufgrund der kompakten Abmaße auch keine zusätzliche Garage mieten. Auf der anderen Seite ist er natürlich viel weniger Auto als der Camaro, der immerhin 8 Zylinder, 4 Sitze und einen brauchbaren Kofferraum mitbringt. Problematisch ist aber auch hier die Beschaffung: die Bestellfristen sind mir zu lange und außerdem fällt wohl genau die Umstellung auf das Facelift, das mir gar nicht gefällt, in diesen Zeitraum. Lagerfahrzeuge haben eigentlich immer die falsche Farbe - einzig ein Händler konnte mir eine passende Konfiguration anbieten, der befindet sich aber am anderen Ende von Deutschland und so bequem finde ich den Z nicht, daß ich damit 700km am Stück abreißen wollte.
Nun bin ich mal wieder am Überlegen, ob ich nicht doch nochmal ein paar völlig andere Alternativen in Betracht ziehen sollte.
Eine Möglichkeit wäre eine Elise von Lotus. Die ist nicht nur überaus sportlich (quasi ein Motorrad mit 4 Rädern und Dach), sie ist in der Basisversion sogar außerordentlich sparsam, so daß sogar ein Alltagseinsatz denkbar wäre (das Hineinfalten müsste ich aber noch üben😁). Für größere Transportaufgaben oder Langstrecken hätte ich dann z.B. meinen Volvo.
Ein gänzlich anderes Konzept wäre der neue Jeep Grand Cherokee - viel Platz und eine erhabene Sitzposition, als S-Limited sogar mit sportlichem Anstrich. Mein Konto wäre dann aber blank und die Unterhaltskosten trotz Diesel nicht ohne. Eindruck macht er aber auf jeden Fall, nicht zuletzt beim Gegenverkehr😛.
Elegant und sportlich - das trifft auf den Jaguar XF zu, als Diesel S mit Tageszulassung mittlerweile sogar gerade so erschwinglich, leider ist das Platzangebot relativ dürftig gemessen an der Größe, einen Jaguar wollte ich aber eigentlich immer schon mal. Der kommende Kombi hat zwar mehr Platz, lässt sich aber wahrscheinlich nicht mit meinem Budget vereinbaren.
Etwas besser in Sachen Platz schlägt sich der Chrysler 300C Touring, eine handvoll der letzten Exemplare steht sich noch als quasi-Neuwagen beim Händler die Reifen platt, von der Anmutung des Jaguar ist er aber noch weit entfernt, dennoch hat er was.
Der Nissan wäre eigentlich die 'vernünftigste' Wahl, da er viel Spaß bei den geringsten Anschaffungskosten bietet und mir somit am meisten Spielraum für den Erstwagen liesse. Der Camaro kommt meinem Traum-Auto aber eigentlich vom Konzept her am nächsten - nur fürchte ich, daß er zum Albtraumwagen werden könnte (vor allem beim Tanken😰). Die anderen vier haben andere Reize, da bin ich mir noch nicht sicher, was ich davon halten soll. Der Jeep und der Jaguar müssten dann allerdings als alleiniges Alltagsauto herhalten, da sie zu teuer in der Anschaffung sind, eigentlich wollte ich nie 50t€ für ein Auto ausgeben - dafür stehen sie direkt beim Händler, ich müsste nur hinfahren und einen mitnehmen.
Was meint Ihr?
Mir ist klar, daß mir hier keiner die Entscheidung abnehmen kann, aber vielleicht entwickelt sich ja eine Diskussion, die mich weiterbringt.
Grüße
Donnerschlag
44 Antworten
Take the Camaro 😉
Zitat:
Original geschrieben von After_Dark
Take the Camaro 😉
agree!
der 370Z reiskocher steht doch an jeder straßenecke...😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
der 370Z reiskocher steht doch an jeder straßenecke...😁
Ich kann mich kaum erinnern, überhaupt schonmal einen in freier Wildbahn gesehen zu haben. Camaro hingegen schon allein in diesem Jahr einige😉.
Allerdings gäbe es immerhin einen Camaro (Automat, rot), den ich sofort haben könnte, dann soll in Kürze noch ein blauer Handschalter eintrudeln. Beim Nissan käme ich wohl um eine Bestellung nicht herum, es sein denn ich verzichte auf meine favorisierte Farbe (le-mans-blau) und nehme ihn statt dessen in rot oder weiß.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Ich kann mich kaum erinnern, überhaupt schonmal einen in freier Wildbahn gesehen zu haben. Camaro hingegen schon allein in diesem Jahr einige😉.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
der 370Z reiskocher steht doch an jeder straßenecke...😁Allerdings gäbe es immerhin einen Camaro (Automat, rot), den ich sofort haben könnte, dann soll in Kürze noch ein blauer Handschalter eintrudeln. Beim Nissan käme ich wohl um eine Bestellung nicht herum, es sein denn ich verzichte auf meine favorisierte Farbe (le-mans-blau) und nehme ihn statt dessen in rot oder weiß.
hoffenlich den "Supercharged"😁
Ähnliche Themen
Ich habe mir jetzt nochmal den Camaro angesehen, aber nein, irgendwie überzeugt der mich nicht mehr.
Dafür habe ich gestern nen richtig geilen neuen Mustang gesehen, da hätte ich direkt schwach werden können, war nur leider kein Preisschild dran. Werde da morgen mal anrufen, vielleicht passt der.
Alternativ könnte ich mich doch für einen Porsche 997 erwärmen, für mein Budget wäre da zwar nur ein Gebrauchter drin, aber optisch finde ich den schon ziemlich anziehend und ein Porsche ist ja eigentlich eine sichere Bank, auch wenn die von mir bevorzugten, grellen Farbkombinationen bei Porsche-Freunden eher auf Ablehnung stossen und dementsprechend schwer zu finden und noch schwerer wiederzuverkaufen sind.
Wenn Du noch etwas Geduld hast, würde ich auf die offizielle Einführung des Mustangs in D warten. Der EU Camaro war mit einem Mal ~5000€ günstiger als die Reimporte zu bekommen. 😉
Soviel Geduld habe ich eigentlich nicht (mehr), es steht ja auch noch nicht fest wann genau und in welcher Form er nach Europa kommen wird, das kann ja noch 2 Jahre oder länger dauern und ob man ihn hier dann mit V8 anbieten wird, dürfte wohl auch fraglich sein (ebenso wie die Spritpreise😰). Also lautet die Devise: jetzt oder nie.
Leider ist der von mir gesichtete Mustang auch schon verkauft, die einzige Möglichkeit wäre wohl alle einschlägigen und halbwegs preiswerten Importeure abzuklappern und zu fragen, ob sie ein passendes Modell auftreiben können, das irgendwo auf Halde steht und innerhalb weniger Wochen verfügbar wäre.
Ich kenne ein paar Camaro und Mustang Fahrer, die haben ihren Wagen HIER gekauft und waren sehr zufrieden.
wieso machst Du es Dir so schwierig. Kauf den neuen Mustang GT mit 5,0 L V8 als guten gebrauchten und fertig 🙂
sind doch genug im Netz, Camaro übrigens ebenso 😁
sowas hier zum Beispiel, ist doch besser als für einen neuen die Unterhose auszuziehen 😎
http://suchen.mobile.de/.../168820544.html?...
Es sollte dann schon ein 2013er Modell sein, das gefällt mir mittlerweile deutlich besser, auch wenn ich zu Anfang noch skeptisch war. Soviel günstiger ist ein 2012er dann auch wieder nicht und ein gebrauchtes, noch dazu leistungsstarkes US-Car muss ich auch nicht unbedingt haben. Das verlinkte Inserat kann ich übrigens nicht öffnen.
Ich muss dazu sagen, daß ich im Frühjahr vor Ankunft der 2013er Modelle schon einmal kurz davor war, einen Mustang zu kaufen, allerdings waren dann binnen einer Woche nahezu alle sofort verfügbaren Modelle verkauft (angeblich weil in der Schweiz aufgrund einer neu in Kraft tretenden Gesetzesregelung die Nachfrage rasant gestiegen war). Bestellfahrzeuge bzw. 2013er Vorlaufmodelle wären zu dem Zeitpunkt exorbitant teuer gewesen - deshalb habe ich dann angefangen mich beim EU-Camaro umzusehen, der war zwar deutlich günstiger aber nur mit langen Wartezeiten lieferbar.
Ich hatte auch schon vor längerer Zeit mal bei diversen einschlägig bekannten (und teilweise über den Klee gelobten) US-Händlern angefragt - auf manche Angebote warte ich noch bis heute. Das motiviert mich jetzt auch nicht gerade, das ganze nochmal durchzurattern, denn i.d.R. wollen die zuallererst ihre langweiligen 08/15 Lagerfahrzeuge verhökern, 'Sonderwünsche' dauern länger und kosten mehr (auch wenn der US-Listenpreis gleichwertig ist).
So, ich war nun nochmal bei Nissan vorstellig und dabei hat sich nach Quälen des Nissan-internen Bestellsystems herausgestellt, daß der 370Z derzeit eigentlich schon gar nicht mehr bestellbar ist, man kann nur noch bereits produzierte Fahrzeuge abrufen, vermutlich stellt man die Produktion auf das Facelift-Modell um - eine offizielle Ankündigung gibt es aber von Nissan nach wie vor nicht - wenn das mal nicht Vertrauen schafft🙄. Also meine Wunschfarbe kann ich schonmal auf jeden Fall abhaken, einziger Trost ist, daß ich schon in 2-3 Wochen ein Fahrzeug haben könnte.
Dafür hätte ich noch einen Mustang in der richtigen Farbe gefunden - aber der Preis ist im Vergleich zu einem Camaro schon grenzwertig, bedenkt man die antiquierte Starrachse, über die die Meinungen ja auseinander gehen. Eine Probefahrt wird mir leider mangels Vorführer verwehrt bleiben.
Letzte Alternative wäre ein Porsche, entweder ein Gebrauchter 997 oder der gerade neu vorgestellte Cayman. Beide sind nochmal eine andere Liga, nicht zuletzt preislich. Das andere Antriebskonzept und die hochwertige Anmutung sind schon sehr reizvoll - andererseits muss ich sagen, daß der reine Fahrspaß pro Euro nach meiner Kalkulation am Geringsten ausfällt. Andererseits: ein Porsche ist ein Porsche und im Zweifelsfall ziemlich wahrscheinlich auch in ein paar Jahren noch gut zu verkaufen, was bei einem Exoten wie dem Nissan oder dem Mustang wohl nicht gerade zu erwarten ist.
Du fürchtest den Verbrauch eines Mustang V8, aber erwägst den Kauf eines 997?
Ein Carrera ist nicht so wirklich spaßig, wie ein Mustang; und klingen tut der Mustang allemale besser, aber das ist "matter of taste". Würde bis zur Markteinführung warten! Nur weil man nicht warten kann einen Porsche zu kaufen, was sowieso ein Kompromiss wäre und dann auch noch einen Cayman als weitere Alternative, wobei man beide Porsche noch nicht einmal gefahren ist, ist nicht so schlau...!
Weisst ja irgendwo selbst nicht einmal, was du genau willst. Und Probe gefahren bist du sicherlich auch die wenigsten Autos, die dir vorschwebten.
P.S.: Schon mal die jew. pot. Versicherungsbeiträge angeschaut?
Ein anderer Forist hat bereits den Vorschlag der gelegentlichen Autoanmietung gebracht. Finde ich auch den besten Rat.
Mit dem Batzen Geld kannst Du Dir auch anderweitig (jenseits des Automobils) jede Menge gutes tun, und auch noch nächstes und übernächstes Jahr ... warum brennt es denn derart auf den Nägeln, jetzt unbedingt irgendein tolles Auto kaufen zu "müssen", andererseits aber weisst Du nicht für welches Du Dich begeistern sollst?
Ach ja: Wenn schon Spassauto, warum denn unbedingt Neuwagen bzw. ziemlich neu & teuer gebraucht?
Z.B. alltagstauglich ein anständiger 540i (V8, fast 300PS) für irgendwo zwischen €3.000 bis 8.000, oder ältere japanische Sportler ...
Findet sich da nix reizvolles?
Ich weiß schon, was ich will, nur baut das keiner😠. Also muss ich überlegen, welcher Kompromiss am tragbarsten ist.
Also bis zu Einführung des neuen Mustang warten dauert mir eindeutig zu lange, das kann ja 2015 werden. Bis dahin fliesst noch viel Wasser den Rhein herunter😉.
Ich bin natürlich auch schon einen bzw. mehrere Mustang gefahren: bei den Modellen vor 2010 war das Fahrwerk für meine Begriffe wirklich unbrauchbar, bei den neueren Modellen hat es leider nur zu einer kurzen Partie über eine frischgeteerte Landstraße gereicht, da fuhr er absolut untadelig, aber die Probleme der Starrachse kommen ja erst bei unebenen Straßenbelägen und bei höheren Tempi zum Vorschein und das durfte ich leider nicht testen.
Mit einem Mietwagen kann ich nix anfangen - kostet einen Batzen Geld und nach 1-2 Tagen ist die Kiste wieder weg. Ich will das Auto schon besitzen, andernfalls könnte ich auch einfach jedes WE ne Probefahrt schnorren, das käme nochmal deutlich billiger😉.
Das ist das Problem beim 997: er sieht toll aus, er ist hochwertig (Vollleder in braun oder terrakotta - ein Traum😎), er hat 'Mythos' - die Probefahrten im Camaro oder Nissan fand ich aber eindeutig spaßiger, nicht zuletzt wegen des Sounds der irgendwo zwischen Waschmaschine und prolligem Carrera-Cup-Gebrüll liegt. Beim Cayman (alt) sah das fahrspaßseitig schon besser aus, aber angesichts des Gegenwerts ist der Preis auch wieder happig, da liegt man bei einem Neuen ja schnell mal bei dem doppelten eines 370Z😰.