Nochmal andersrum: Spielzeug gesucht
Hallo zusammen,
ich hatte ja neulich schon einen Thread eröffnet, in dem ich einen günstigen Wagen für jeden Tag gesucht habe - allerdings habe ich bisher noch kein Modell gefunden, das mich in dieser Hinsicht wirklich überzeugen konnte. Daher bin ich nun nochmal umgeschwenkt, denn ich suche ebenfalls schon seit längerem auch ein 'Spaßmobil', deshalb möchte ich diesmal das Pferd von der anderen Seite aufzäumen, da die Kosten für das Spaßmobil maßgeblich mitbestimmen, wieviel Budget noch für das Vernunftauto übrig bleibt.
Bis vor ein paar Monaten war der neue Chevrolet Camaro eigentlich meine erste Wahl: 2 Türen, aufregendes Design, bäriger Motor. Nur leider war zu diesem Zeitpunkt kein Modell in der richtigen Farbe/Ausstattung sofort verfügbar, so daß ich bis September warten musste, bis ein Händler endlich ein weitgehend passendes Modell auf Lager hatte (wer sich mit dem Thema EU-Camaro beschäftigt hat, weiß um die Problematik um die Lieferzeiten und die 'Informations'politik von Chevrolet Deutschland) - Aufgrund der derzeit allerdings sehr hohen Spritpreise und der Tatsache, daß ich mir von meinem Händler ziemlich veräppelt vorkam, konnte ich mich aber nicht zum Kauf durchringen, irgendwie hatte ich die Befürchtung diesen Kauf bald zu bereuen, sei es aufgrund der enormen Unterhaltskosten oder meinem nicht mehr vorhandenen Vertrauen zu Chevrolet/GM.
Meine zweite Wahl wäre dann der Nissan 370Z gewesen, der kommt in Anschaffung und Unterhalt eine ganze Ecke günstiger als der Camaro und ich müsste aufgrund der kompakten Abmaße auch keine zusätzliche Garage mieten. Auf der anderen Seite ist er natürlich viel weniger Auto als der Camaro, der immerhin 8 Zylinder, 4 Sitze und einen brauchbaren Kofferraum mitbringt. Problematisch ist aber auch hier die Beschaffung: die Bestellfristen sind mir zu lange und außerdem fällt wohl genau die Umstellung auf das Facelift, das mir gar nicht gefällt, in diesen Zeitraum. Lagerfahrzeuge haben eigentlich immer die falsche Farbe - einzig ein Händler konnte mir eine passende Konfiguration anbieten, der befindet sich aber am anderen Ende von Deutschland und so bequem finde ich den Z nicht, daß ich damit 700km am Stück abreißen wollte.
Nun bin ich mal wieder am Überlegen, ob ich nicht doch nochmal ein paar völlig andere Alternativen in Betracht ziehen sollte.
Eine Möglichkeit wäre eine Elise von Lotus. Die ist nicht nur überaus sportlich (quasi ein Motorrad mit 4 Rädern und Dach), sie ist in der Basisversion sogar außerordentlich sparsam, so daß sogar ein Alltagseinsatz denkbar wäre (das Hineinfalten müsste ich aber noch üben😁). Für größere Transportaufgaben oder Langstrecken hätte ich dann z.B. meinen Volvo.
Ein gänzlich anderes Konzept wäre der neue Jeep Grand Cherokee - viel Platz und eine erhabene Sitzposition, als S-Limited sogar mit sportlichem Anstrich. Mein Konto wäre dann aber blank und die Unterhaltskosten trotz Diesel nicht ohne. Eindruck macht er aber auf jeden Fall, nicht zuletzt beim Gegenverkehr😛.
Elegant und sportlich - das trifft auf den Jaguar XF zu, als Diesel S mit Tageszulassung mittlerweile sogar gerade so erschwinglich, leider ist das Platzangebot relativ dürftig gemessen an der Größe, einen Jaguar wollte ich aber eigentlich immer schon mal. Der kommende Kombi hat zwar mehr Platz, lässt sich aber wahrscheinlich nicht mit meinem Budget vereinbaren.
Etwas besser in Sachen Platz schlägt sich der Chrysler 300C Touring, eine handvoll der letzten Exemplare steht sich noch als quasi-Neuwagen beim Händler die Reifen platt, von der Anmutung des Jaguar ist er aber noch weit entfernt, dennoch hat er was.
Der Nissan wäre eigentlich die 'vernünftigste' Wahl, da er viel Spaß bei den geringsten Anschaffungskosten bietet und mir somit am meisten Spielraum für den Erstwagen liesse. Der Camaro kommt meinem Traum-Auto aber eigentlich vom Konzept her am nächsten - nur fürchte ich, daß er zum Albtraumwagen werden könnte (vor allem beim Tanken😰). Die anderen vier haben andere Reize, da bin ich mir noch nicht sicher, was ich davon halten soll. Der Jeep und der Jaguar müssten dann allerdings als alleiniges Alltagsauto herhalten, da sie zu teuer in der Anschaffung sind, eigentlich wollte ich nie 50t€ für ein Auto ausgeben - dafür stehen sie direkt beim Händler, ich müsste nur hinfahren und einen mitnehmen.
Was meint Ihr?
Mir ist klar, daß mir hier keiner die Entscheidung abnehmen kann, aber vielleicht entwickelt sich ja eine Diskussion, die mich weiterbringt.
Grüße
Donnerschlag
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Oh, und a propos fetter Schlitten - was mir letztens hier im Stau über'n Weg gefahren (oder besser gestanden) ist: Cadillac CTS-V
Sieht ein bisschen Ufomässig aus das gute Stück 🙂 aber sehr geiler Sound und fährt nicht jeder.
der billigste einstieg in den 300er club....😉 muss man aber mögen.
Auch in den "20er" Club (l/100km) 😁
Naja, zwischen Jeep Grand Cherokee und Lotus Elise fällt es mir immer noch schwer irgend nen roten Faden zu finden.
Auffallen solle es, aber auch nicht zu viel ... deutsche Autos sind langweilig (ich würd das eher "nervenschonend" nennen) ... sportlich sein zwischen Steissbeinpreller und V8 Wumme ... wirtschaftlich, aber mit 2 Autos (von denen aus wirtschaftlichkeitsgründen jetzt schon Bedenken herrschen ob man den anderen überhaupt fährt) ... Citroen Pluriel mit nem nachgerüsteten Chevy V8 auf Rapsölbetrieb?!? 😁
Wenn es kein Neuwagen sein muss... ein unverbastelter Toyota Supra?
Finde ich persönlich genialst 😁
Der Nissan 370 Z ist in der Tat ein reizendes Spielzeug, ich war leider nur mal Beifahrer, aber das hat schon verdammt viel Spaß gemacht 😁
Vllt wäre es für dich auch eine Option, einen schicken, aber unscheinbaren Wagen zu kaufen.
Entweder schon als Wolf im Schafspelz, oder du suchst einen seriösen Tuner (abt, G-Power etc.)
Ansonsten, M3 oder M5 (E60) mit genialem V10 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fett_Esser_Boy
Wenn es spaßig und einigermaßen alltagstauglich sein soll, warum dann nicht einfach mal einen brz/gt86 probefahren?!
Ist schon passiert. War aber von der Motorleistung enttäuscht, daher kommt er nicht in Frage.
Deutsche Autos reizen mich nicht wirklich, die sind mir einfach zu langweilig und zu weit verbreitet, außerdem in der Anschaffung zu teuer. Ein M5 mag zwar ein nettes Spielzeug sein, aber ich glaube mit einem Camaro wäre ich da doch deutlich günstiger und vor allem 'stilvoller' unterwegs.
Hatte auch schon an einen Saab gedacht, idealerweise gehirscht, aber man muss schon sagen, daß die Qualität doch weiter hinter Volvo zurückbleibt - die verbliebenen Neuwagen werden im Gegensatz dazu doch zu teilweise beachtlichen Preisen gehandelt. Aber ein etwas älteres Modell wäre vielleicht eine Überlegung wert, da kann man nicht mehr soviel verlieren.
Auch diverse Young- und Oldtimer habe ich schon in Betracht gezogen (z.B. einen Porsche 928), aber da was Gescheites zu finden, gleicht einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen, deshalb habe ich darauf keinen Bock mehr.
Eigentlich möchte ich aber meine Entscheidung erstmal auf die 6 eingangs genannten Modelle beschränken. Eine nachträgliche Modifikation kommt eigentlich auch nicht in Frage, er muss so wie er da steht passen, das höchste der Gefühle wären vielleicht andere Felgen oder eine andere Auspuffanlage.
Ähnliche Themen
Von denen bleibt eigentlich nur der Jaguar mit dem 3 liter Sechzylinder Diesel.
Voll alltagstauglich, lässt sich sparsam bewegen, wenn man nur hin und her fährt (6liter/100km sind auch mit dem 2tonnen Schiff möglich) und bietet "ausreichend" Leistung, wenn man sie braucht (nicht ganz 8zylinder Niveau, aber die Fahrwerte sind schon überzeugend) und du musst dich nicht entscheiden, ob du die "Vernunftkrücke" nimmst oder das "Spassauto", du hast beides in einem.
Da Nachteil dabei ist aber, daß ich die 2 Tonnen immer rumschleppen muss, auch wenn ich nur in die Stadt oder Kurzstrecke fahre (was nicht so selten vorkommt).
Den Jeep habe ich aber doch aussortiert, auch wenn ich die Optik und das Gefühl mag, daß mich nichts aufhalten könnte, so ist er mir doch ein wenig zu kurvenunwillig (es gab ja auch mal diesen Elchtest vom schwedischen Magazin, wo er ziemlich schlecht abgeschnitten hat).
Das perfekte Gefährt wäre ja eigentlich der Ford Mustang, wenn nur das Heck nicht mit jedem Lifting gewöhnungsbedürftiger und die Starrachse so gar nicht zur Motor-Performance passen würde🙁.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Da Nachteil dabei ist aber, daß ich die 2 Tonnen immer rumschleppen muss, auch wenn ich nur in die Stadt oder Kurzstrecke fahre (was nicht so selten vorkommt).
Wo soll da der Nachteil sein im Vergleich zu 2 Tonnen mitschleppen und 1,5 zu Hause stehen haben oder umgekehrt?
Du willst nichts nachträglich ändern (weshalb auch immer, Sinn kann ich daran keinen erkennen), von daher kannst du die V8 als Alltagsfahrzeuge eh abhaken bei dem Verbrauch und zwei Autos unterhalten, wenn man eh nur eins fährt ist erstens Quatsch (wieso soll man ein "Spassauto" für paar Wochendenden im Jahr haben und den Rest des Jahres mit ner Krücke rumgurken?) und zweitens auch nicht wirtschaftlich.
Der beste Kompromiss von adäquaten Fahrleistungen bei gleichzeitiger Sparsamkeit ist immer noch der V6 Diesel, den es so nur im Jaguar (oder dem Chrysler 300c, den du nicht willst - oder deutschen Autos, die du auch nicht willst) gibt.
Ausserdem ist der XF echt ein schönes, gelungenes Auto. Sowohl Innen als auch Aussen.
Schonmal versucht mit einem 5 Meter Schiff, das der XF ja im Prinzip ist (auch wenn ihm 4cm fehlen) in der Innenstadt einen Parkplatz zu finden oder durch ein älteres Parkhaus zu manövrieren? Mit meinem deutlich kleineren Volvo ist das schon eine Qual, wobei bei dem in erster Linie der astronomische Wendekreis schuld ist. Mit einem Kompakten geht das deutlich stressfreier. Und das Gewicht wirkt sich dann auch nicht gerade positiv auf den Verbrauch aus.
Ich lege auch durchaus keinen wert darauf mein ganzes Geld in ein einziges Auto zu stecken, im Gegenteil, am liebsten würde ich mir zehn verschiedene Autos kaufen und jeden Tag ein anderes fahren😉.
Dennoch ist der XF noch im Rennen, weil er mir durchaus gefällt und verglichen mit anderen (deutschen) Autos geradezu ein Schnäppchen ist. Bin heute am Schautag mal bei einigen Händlern vorbeigefahren, u.a. bei VW, unglaublich, was die für Preise aufrufen: 41t€ für einen Sharan mit 140PS Diesel und 76t€ für einen Touareg mit 3 Liter Diesel der sich im Innenraum haptisch nicht von einem Polo unterscheidet😰. Dann gab es noch einen Golf 6 R Jahreswagen für schlappe 35t€, ehemaliger Neupreis 50t€. Da ist der Jaguar mit TZ für 50t€ echt ein Schnäppchen.
Den 300C habe ich auch keineswegs grundsätzlich ausgeschlossen, das von mir eingangs genannte Exemplar war übrigens ein Diesel. Dennoch würde ich eher dem Jaguar den Vorzug geben, weil er innen einfach ansprechender ist. Der neue 300C, den es als US-Import auch wieder mit dem Hemi-V8 gäbe, bzw. der Lancia Thema, den es als Diesel gibt, hat da zwar Fortschritte gemacht, aber dafür gefällt er mir von außen nicht mehr wirklich.
Momentan tendiere ich eigentlich zum Nissan, aber das ist gerade der Einzige aus meiner Auswahl (neben dem Lotus, der laut Händler aber in den nächsten Tagen geliefert werden soll), für den es kein konkretes Fahrzeug bei einem Händler in akzeptabler Nähe gibt - und ich sehe eigentlich gerne das, was ich kaufe vorher, und zwar genau in der Farbe und Ausstattung. Genau das spricht eigentlich auch gegen den Camaro, denn ich stand davor und hätte eigentlich nur den Kaufvertrag unterschreiben müssen, aber der Funke ist einfach nicht übergesprungen.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Schonmal versucht mit einem 5 Meter Schiff, das der XF ja im Prinzip ist (auch wenn ihm 4cm fehlen) in der Innenstadt einen Parkplatz zu finden oder durch ein älteres Parkhaus zu manövrieren? Mit meinem deutlich kleineren Volvo ist das schon eine Qual, wobei bei dem in erster Linie der astronomische Wendekreis schuld ist. Mit einem Kompakten geht das deutlich stressfreier. Und das Gewicht wirkt sich dann auch nicht gerade positiv auf den Verbrauch aus.
Schon mal da nach links geguckt?
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Ich lege auch durchaus keinen wert darauf mein ganzes Geld in ein einziges Auto zu stecken, im Gegenteil, am liebsten würde ich mir zehn verschiedene Autos kaufen und jeden Tag ein anderes fahren😉.
Nennt sich Sixt oder Europcar oder ExclusiveCars247.de
Ab 25 mit ner Kreditkarte kannst du ziemlich jedes Auto für ein Wochenende mal mieten. Scheint erstmal teuer, aber wesentlich günstiger als die 8-10000 Euro die das Auto verliert, wenn's beim Händler vom Hof rollt.
Bei 10 Autos kommst du eh nich vom Hof, da du 15 Stunden brauchst um dich zu entscheiden, welches du heute nimmst.
Den Nissan (also Vorgänger 350z) hat ein Kollege. Schönes Auto, aber ziemlich Alltagsuntauglich - es passen nicht mal die Winterreifen rein, um sie wechseln zu lassen - da muss dan seine Frau mit dem SUV mitfahren.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Den Nissan (also Vorgänger 350z) hat ein Kollege. Schönes Auto, aber ziemlich Alltagsuntauglich - es passen nicht mal die Winterreifen rein, um sie wechseln zu lassen - da muss dan seine Frau mit dem SUV mitfahren.
Dank 2. Wagen bräuchte ich für den Nissan gar keine Winterreifen😎.
Dann hast du also ein schönes Auto in der Garage, das du 3x im Jahr fährst und das dich trotzdem, vor allem dank Wertverlust, einen Haufen Geld kostet und plagst dich den rest der Zeit mit irgend ner "sparsamen" Schubberschüssel durch die Innenstadt.
Der Sinn der Veranstaltung erschliesst sich mir immer weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Ist schon passiert. War aber von der Motorleistung enttäuscht, daher kommt er nicht in Frage.Zitat:
Original geschrieben von Fett_Esser_Boy
Wenn es spaßig und einigermaßen alltagstauglich sein soll, warum dann nicht einfach mal einen brz/gt86 probefahren?!
war schon im gespärch 😉
Ich hab mir jetzt doch noch mal nen neuen Mustang angeschaut und finde den in der richtigen Farbe eigentlich gar nicht so übel. Aber das Preisniveau ist mit dem 2013er Modell schon ziemlich abgehoben - für 40t€ bekäme ich gerade mal einen mager ausgestatteten Basis-V8, für einen Premium mit ein paar Extras sind schnell mal 45t€ fällig - und nachträgliche Modifikationen wie Felgen, Fahrwerk und noch ein paar Details sind eigentlich beim Mustang unumgänglich - das käme dann auf den Preis nochmal obendrauf 😰. Dagegen ist der Camaro schon ein Schnäppchen, der ist für unter 40t€ komplett ausgestattet und obendrein auch wesentlich moderner, solider und wertiger. Aber trotz (oder gerade wegen?) seiner Unzulänglichkeiten ist mir der Mustang irgendwie sympathischer als der Camaro - nur die momentanen Preise😠.
Der Jaguar ist übrigens raus, das Exemplar, das ich konkret im Auge hatte ist mittlerweile verkauft und ein vergleichbares Angebot nicht in Sicht. Bleiben also noch Camaro, 370Z und Mustang.