Nochmal eure Hilfe/Anregungen

Hallo Leute,

vielleicht erinnern sich noch paar an meinen alten Beitrag, Auto zum pendeln gesucht.

Nachdem ich jetzt eure Anregungen durchgelesen habe, mich auch nochmal speziell zum Fiat 500 und Hyundai i10 wegen der Langstreckentauglichkeit informiert habe, kristallisiert sich jetzt immer mehr raus, dass ich mich wohl letztendlich entweder für den i10 oder den i20 von Hyundai entscheiden werde. Beide sind als Neuwagen oder Tageszulassung auch mit einem Automatikgetriebe, welches ich definitiv bevorzuge, für unter 15.000 Euro zu bekommen, wobei der i20 in vergleichbarer Ausstattung etwa 2000 Euro teurer sein dürfte.

Meine Frage ist jetzt einfach nochmal an euch, was ihr mir raten würdet. Was mich noch schwanken lässt, ist einfach die Langstreckentauglichkeit. In diversen Tests wird auch dem i10 eine brauchbare Langstreckentauglichkeit zugeschrieben und da ich doch eher seltener längere Strecken fahren werde, frage ich mich einfach, ob dann der etwas bessere Komfort in einem i20 den Aufpreis wert ist.

Ich weiß, im Endeffekt wird es eine Geschmackssache sein und die Frage, worauf ich mehr Wert lege, wäre jedoch über eure Einschätzungen dankbar, um vielleicht auch nochmal andere Punkte in meine Überlegungen mit einzubinden, die ich jetzt vielleicht nicht beachte.

Es werden nicht diese 2 Modelle werden, aber um euch ein Beispiel zu geben, was mir vorschwebt - auch an Ausstattungsmerkmalen - poste ich mal zwei Links mit Beispielautos

i10: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

i20: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Um nochmal kurz auf mein Profil zu kommen, ich werde das Auto hauptsächlich benötigen, um auf die Arbeit zu kommen, was pro Arbeitstag ca. 50 km sein werden, dabei werde ich über Landstraße und Innerorts fahren, Fahrtzeiten werden da Abends gegen 19:30, 20:00 Uhr sein und die Rückfahrt ist morgens gegen 7 Uhr, darüber hinaus werde ich das Auto 10 - 14 mal pro Jahr für eine längere Strecke von Ulm nach Mannheim, Ulm - Stuttgart oder Ulm - Karlsruhe benötigen.

Danke schon mal für eure Tipps und Anregungen. Und bitte keine anderen Autos mehr ins Spiel bringen, will mich zwischen den beiden Modellen letztendlich entscheiden.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

1) die Tastatur hakt bzw. ist noch immer defekt
2) als !

8 weitere Antworten
8 Antworten

Ich würde im Hinblick auf Fahrkomfort und Verbrauch den i20 mit dem (moderneren und sparsameren) 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe dem i10 mit der (einfachen aber robusten) 4-Gang Wandlerautomatik vorziehen.
Auf jeden Fall solltes Du für die Beurteilung des Fahrgefühls mit beiden Modellen eine Probefahrt (nicht nur um den Block, idealerweise auf Deiner üblichen Arbeitsstrecke) machen.

Ich würde mich für den i20 entscheiden. Die Gründe hat @nordlicht schon ausgeführt.

Der i20 dürfte, obwohl er größer ist, allein schon wegen dem modernen Getriebe deutlich weniger Sprit verbrauchen. Die 4 Gang Automatik ist nicht mehr zeitgemäß ...

Nimm den i20 mit dem modernen Turbobenziner.Ich bin den Motor im schwereren Kia Ceed probe gefahren und fand den richtig gut.Das ist ein riesen Unterschied zu den lahmen Saugern,die auch nicht sparsamer sind.

Wenn dir der Platz und der Komfort reichen, würde ich ganz klar den günstigeren I10 nehmen.

Falls der tatsächlich mehr verbraucht, muss man die 2000 Euro Mehrpreis des I20 aber erst mal erreichen. Später im Wiederverkauf wirst du die auch nicht wiedersehen, weil quasi beide Wagen der gleichen Kategorie angehören.

2 l mehr auf 100km sind ca. 2,90 €, auf 1000 km 29€, auf 10.000km 290€,... Also erst mal 70.000km fahren. Wenn es denn überhaupt 2 l sind. Würde ich bei Spritmonitor ermitteln. Ich gehe von max. 1 l aus.

Und sei froh da eine ordentliche Wandlerautomatik zu haben als so ein Direktschaltgetriebe. Die DSG sind im Stop and Go einfach nur unkomfortabel, beim rangieren nicht zu gebrauchen. Anfällig obendrein, Kupplungsverschleiß, weil alles was der Wandler macht mit schleifender Kupplung vorgetäuscht wird. Ein DSG ist billiger für den Hersteller, ja das schalten entfällt, aber Komfort gleich null.

Ähnliche Themen

Zitat:

@benprettig schrieb am 13. Januar 2019 um 09:51:22 Uhr:


...
Die DSG sind im Stop and Go einfach nur unkomfortabel, beim rangieren nicht zu gebrauchen. Anfällig obendrein, Kupplungsverschleiß, weil alles was der Wandler macht mit schleifender Kupplung vorgetäuscht wird.
...

DAS kann ich nach rund 95.000 Km im SEAT Ibiza (7-Gang-DSG), rund 15.000 KM im Smart (6-Gang-DSG) und rund 28.000 km im VW Caddy (7-Gang-DSG) NICHT bestätigen.

Wie bei allen Automatikgetrieben, muss man natürlich auch beim DSG mit der Technik umgehen können, dann klappt es sowohl im Stop and go, als auch beim Einparken gut.

Eine Wandlerautomatik verzeiht in solchen Situationen zugegebenermaßen ruppige Bedienung eher und es gibt sicher auch von Fahrzeug zu Fahrzeug Unterschiede in der Technik und deren Zustand.

Schleifende Kupplung gibt es bei Schaltgetrieben ebenso, ohne dass deren Kupplungen bei sachgemäßer Bedienung reihenweise kollabieren.

Zitat:

@nordlicht schrieb am 13. Januar 2019 um 15:48:52 Uhr:



Zitat:

@benprettig schrieb am 13. Januar 2019 um 09:51:22 Uhr:


...
Die DSG sind im Stop and Go einfach nur unkomfortabel, beim rangieren nicht zu gebrauchen. Anfällig obendrein, Kupplungsverschleiß, weil alles was der Wandler macht mit schleifender Kupplung vorgetäuscht wird.
...

DAS kann ich nach rund 95.000 Km im SEAT Ibiza (7-Gang-DSG), rund 15.000 KM im Smart (6-Gang-DSG) und rund 28.000 km im VW Caddy (7-Gang-DSG) NICHT bestätigen.

Wie bei allen Automatikgetrieben, muss man natürlich auch beim DSG mit der Technik umgehen können...

Perfekt auf den Punkt gebracht. So ist es!! Ich kann es auch nicht bestätigen, denn das 6 Gang DSG schaltet auch hervorragend.

schalten tun DSG Gestriebe super, drr Leistungsverlust den ein Wandler, systembedingt hat und der mehrverbrauch fallen natürlich weg ABER ein DSG ist, ebenfalls systembedingt einfach aufwändiger und "empfindlicher". In der regel auch teuer wie ein wandler. Ob es nun 4 Wandler-Gänge oder 7DSG-Gänge oder 5 manuelle Gänge sind, ist in der Fahrzeugklasse vernachlässigbar.
Was Du natürlich bedenken mußt. Der I20 ist größer und schwrer wie der I10 und die Masse will bewegt werden. mit dem selben Motor wird der I20 mehr verbrauchen, geht garnicht anders. das wird eventuell durch das bessere getriebe gegenüber dem Automatik I10 ausgeglichen. Die langstreckentauglichkeit eines Kleinstwagen wie dem I10 sind baolut OK. Der Unterschied zum I20 wired relativ gering sein. das mußt Du selber testen. Je nach dem wie die fahrwerke ausgelegt sind, kann der i10 sogar komfortabler sein wie der "große" I20. Das Platzangebot in beiden Autos wird sich auch nicht srak unterschreiben.

Ich denke Du solltestg beide mal ausgiebig testen und dann mußt Du nach deinem ganz persönlichen Eindruck entscheiden ob der I20 den mehrpreis lohnt.

1) die Tastatur hakt bzw. ist noch immer defekt
2) als !

Deine Antwort
Ähnliche Themen