Nochmal 320 CDI oder 430??
Hallo alle miteinander, wie würdet ihr es machen, mein 320er CDI hat nun mittlerweile 390 tkm und es würden einige Dinge anstehen.
Hochdruckpumpe leicht undicht, Zuheizer defekt, Stoßdämpfer Heckklappe im Arsch, Kotflügel rechts vorne durch, zusätzlich hab ich einen leichten Auffahrunfall fabriziert - Motorhaube leicht geknickt, Kotflügel rechts eingedrückt, Halterung Scheinwerfer hin, Kühler aus der Halterung und noch so Kleinigkeiten...🙂 Sonst ist er aber ok, kein Wartungsstau.
Verständlicherweise will ich natürlich wieder einen 210er, da das wahrscheinlich aber der finale sein wird, überlege ich, ob ich entgegen aller Vernunft und so, mir einen 430er Kombi zulegen soll.
Bin relativ viel unterwegs, so ca. 40.000 im Jahr, aber 90 % Autobahn. Also wenn ihr sagt, ja das Ding fährst du Langstrecke mit maximal 12 Liter, wär es gerade noch erträglich. Fahr eigentlich hauptsächlich im Bereich 140 - 160 km/h (Österreich!) und hab auch schon mal einen 320er als Benziner (Limo) gehabt. Den hab ich im Jahresschnitt mit 9,4 Litern bewegt. Kann ich da 1,5 Liter draufrechnen und passt?
Wohnwagen wollt ich mir auch in nächster Zeit zulegen, wie schauts denn da aus?
Also, würd mich freuen wenn ihr mir den 430er einreden würdet...😉
LG
Hans Peter
31 Antworten
Wir haben letztes Wochenende die 12 Zündkerzen bei unserem E 280 gewechselt. Das ging trotz LPG völlig problemlos und zügig. Wir haben jetzt mal die teuren NGK 1496 Laser-Line 1 für 15 EUR/Stück verbaut.
Steht eigentlich Dirks Kombi, Designo, E430 mit LPG noch zum Verkauf? Der hält doch bestimmt auch trotz etwas Rost noch ein paar hunderttausend KM.
Michael
Wenn ja, wo finde ich im Netz denn eine Anzeige von dem e430 mit LPG?
Wäre ja interessant, hier von einem aus dem Forum der Ahnung hat...
Dirk hat in seinem E 430 relativ viel investiert (E 430 wird schick gemacht) und hatte - soviel ich weiß - bisher keinen passenden Käufer gefunden und wollte den Wagen daher solange behalten, bis mal einer kommt und den Wagen genug wertschätzt. Falls Interesse, kannst du ihm ja mal eine PN senden. Er schreibt hier nur noch hin und wieder.
Michael
Ich habe einfach mal eine Nachricht gesendet. Mal gucken was dabei rauskommt. Vielen Dank! 🙂
MfG Jonas
Ähnliche Themen
Moin,
ich denke auch, dass man den Benzinern ohne große Umschweife eine größere Problemlosigkeit zurechnen kann.
Zündanlage ist doch schnell gemacht. Ganz anders als eine abgerissene Glühkerze, ein undichter Injektor, unerklärlicher Notlauf, etc.
Laufkultur ist natürlich auch eine andere Liga!
Dennoch haben die Diesel ihre Berechtigung. Hervorragende Reichweiten sind zum Beispiel ein Plus!
Mfg Bene
Mahlzeit,
mit meinem E 430 brauche ich auf der Autobahn bei max. 160 km/h ca. 10,3 - 10,5 Ltr. mit Serienreifen
215/55 16 (Vormopf). Mit 235/45 17 ca. 0,4 Ltr. mehr. Im Mittel aller Fahrten (Landstrasse/Stadt/BAB)
bislang 11,3 Ltr.
Habe bislang ca. 20.000 km in 2 Jahren zurückgelegt und keine Sekunde bereut.
Gruß
gawa
Hi,
also ich wuerde einen V8 immer vorziehen. Haette ich hier einen brauchbaren E500 bekommen haette ich ihn gekauft. Leider steckt hier in Thailand bei vielen (ehemaligen V8) 2 Liter Toyota Motoren unter der Haube, oder noch schlimmer ein Diesel... es ist wiederlich, aber das ist hier eben so. Thais kaufen eine dicke Kiste, und als erstes wird der Motor ausgetauscht LOL
Ich habe es anders rum gemacht... einen 2,5 Diesel aus dem Pickup rausgeschmissen und dafuer eine Lexus V8 rein LOL
Schweren Herzens habe ich halt einen E280 als Zweitwagen genommen. Ist zwar okay aber ein V8 ist es nicht
LG aus Thailand
Erwin
Ich tendiere mittlerweile auch immer mehr zum 430er, obwohl der 320er natürlich günstiger zu bewegen wäre. Die Vernunftstimme in mir sagt eh ständig dass ich wieder einen CDI nehmen soll. Aber wann wenn nicht jetzt?
Außerdem kann man davon ausgehen, dass spätestens bis zur nächsten Feinstaubperiode das Thema Dieselfahrverbot wieder aufkommt. Und ich hab schon vor so lange wie möglich 210er zu fahren.
Euro3 Benziner waren bis jetzt ja noch nicht böse. Übrigens hab ich mal wo gelesen, dass man die Benziner ab Mopf auf Euro 4 "umschlüsseln" konnte, ist das wirklich so? Hab ich bei manchen Fahrzeugen auf mobile auch gesehen.
Weiß noch jemand mit welchem Verbrauch man da im Hängerbetrieb (Wohnwagen) rechnen kann?
LG
Letztendlich gilt für den 210er eine Grundregel beim Gebrauchtkauf: Man kauft nach dem Gesamtzustand! Das heißt beim 210er in erster Linie Rostarmut! Genug Leistung haben alle hier besprochenen Motorisierungen.
Nach einigen tausend Kilometern die ich hinter mich gebracht habe um mir einige voll supere rost bzw. wenn der wirklich nicht so extrem vorhanden war, abgewohnte Fahrzeuge anzuschauen werde ich meinen wieder auf Vordermann bringen lassen.
Musste ein paar Fahrzeuge sehen um zu wissen was ich an meinem habe.
Mittlerweile echt schwierig was wirklich schönes zu finden. LG
Die meisten die verkauft werden ,waren vorher ja auch beim Endverbraucher. Fahren bis Reparatur teuer wird und weg. Wer verkauft denn einen guten 210er mit dem er zufrieden ist?
Zitat:
@E500AMG schrieb am 15. Januar 2018 um 20:10:22 Uhr:
Schon mal an eine LPG-Nachrüstung gedacht? Damit fährst den E430 billiger, als mit dem E320 CDI.
..und zersägst ein möglicherweise schönes Auto. :-)
Wenn die etwas höheren Kosten beim Verbrauch wirklich eine derartige Rolle spielen, dann bleib beim 320er CDI. Obwohl die technischen Probleme die erheblich ins Geld gehen (Injektoren, Turbolader, AGR, Partikelfilter, Ansaugbrücke etc.)beim CDI auch nicht zu verachten sind..
Die paar Löcher wird so ein Brot und Butter Benz wohl wegstecken....
Hat ja keiner gesagt, dass er ihn zersägen soll.
MfG Bene