Nochmal - 2 lose Stecker

Opel Omega B

Grad gesehen das hier ein Kollege auch schon so ein Thema aufgemacht hat.

Da fummel ich vorhin im Motorraum rum weil ich gucken wollte ob die Injektorschläuche der Gasanlage lose sind da fallen mir quasi 2 Stecker ins Auge. Der eine einfach lose und nicht angeschlossen, der andere mehr als Merkwürdig!

Hat da jemand eine Idee?

Wp-20140707-003
Wp-20140707-002
23 Antworten

Auf dem Bild 2. Das ist ein Stecker eines KWS.
und Bild 1. gehört zur Almanlage.

Wie KWS?!?! Kein Fehler gespeichert und fahren tut er normal (auf Benzin). Wie kann das sein?

Hallo

auf Bild 1 würde ich meinen das da ein abgerissenes Teil vom Magnetventil
der RAM-Stufe rumbaumelt ,ein Widerstand ist ja auch noch
im Stecker zu sehen .
auf Bild 2 ,da hatte wohl schon jemand den KW-Sensor gewechselt und den
alten Liegengelassen .
oder ein Ersatzsensor ,grins .

zu Bild 1 wenn es der abgerissene Steckkontakt vom RAM sein sollte ,könnte
es einen Schwarzqualm vielleicht etwas erklären ,Grins.
Schwarzqualm ist Kraftstoffüberschuß .

mfg

Welchen Schwarzqualm? 😁

Wo sollte der denn stecken, ich kann das wirklich schlecht sehen 🙁 Und wie sollte sich sein fehlen äußern?

Danke euch beiden schon mal 🙂

Ähnliche Themen

das mit dem Schwarzqualm hatte ich mit nem anderen Beitrag verwechselt .sorry !

so wie in deinem Bild sieht kein Bauteil in ordentlicher Ausführung aus .
habe es mal versucht dahinzubringen ,wo es hin kommen sollte .
aber wie immer Glaskugel .

mfg

Edit-
wie sollte sich der Fehler äußern ?
Glaskugelprinzip-
wieder ein V6 der nicht so richtig aus den Pötten kommt .
Motorrruckler im mittleren Drehzahlbereich .

Ram-mv

So jetzt bin ich wieder zu hause und kann mir die Bilder genauer ansehen.
Und wie Rosi schon geschrieben hat, könnt es der Stecker vom der RAM-Stufe an der Ansaugbrücke sein.

Agr-ansaugluftsammler-stufe-ii-schalter-und-mechanissmus-v6-i
Ansaugluftsammler-stufe-ii-schalter-ventil-unterdruckdose-v6
Ansaugluftsammler-stufe-ii-schalter-und-ventil-v6

Danke, ich geh morgen nochmal nachsehen!

Ihr habt recht, an der Ansaugbrücke ist der Schalter abgebrochen. Danke fürs Bild dazu Gerhard, war so leicht zu finden!

Tja doll, Sonntag gehts innen Süden...

Schlimme Auswirkungen hat es doch nicht wenn das Ventil nicht geht oder?

Doch, hat es....
Die Ramumschaltung funktioniert doch nicht.
Das verursacht Störungen im Drehmomentverlauf.
Oben fehlt ihm dann der Bums ab 4100U/min.

Bau das Ventil der Sekundärlufteinblasung dort ein und zufrieden in den Urlaub.

Ja das etwas nicht funktioniert ist klar, aber es ist jetzt nich schlimm oder? Dafür muss doch bestimmt die Brücke runter oder?

Wie kommst du denn auf das schiefe Brett?

Zwei 6mm Torxschrauben gelöst, den Schlauch umgesteckt und schon bist du fertig.

Für Anfänger eine Arbeit von 10 Min., Profis brauchen 5 Min.

Na gut, das Ventil vorne noch abschrauben,... gut noch mal 2 Minuten mehr....😛😉

Ahhh jetzt hat es geklingelt 😁

Danke Kurt, Rosi, Gerhard. Ihr seit spitze!

Mancher brauch dann doch den Kölner Dom um die Bimmel auch zu hören,.....😁😛🙂

Haha 😁

Ja wenn ich euch nicht hätte würde ich Bus fahren 😉

Aber kurze Frage noch, den Schalter/Ventil nem ich vom Sekundärbläser und die Schläuche da mach ich irgenwie dicht oder kann ich die offen lassen, oder noch besser das kaputte Ventil vom RAM anschließen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen