Noch Windgeräusche ab EZ 2007 ?
Hallo,
da bin ich windiger Geselle mal wieder.
Bisher gibt es leider nur unbestätigte Infos dazu, das Audi ab Januar 2007 nur noch windgeräuscharme TTs ausliefert.
An weiteren Massnahmen soll ja gearbeitet werden, wie hier schon einmal geschrieben wurde.
Um ein kleines Bild zu bekommen, würde mich sehr interessieren, wie es bei den TTlern ist, die ihren TT in 2007 ausgeliefert bekommen haben.
Habt ihr - mit EZ 01/07 bis heute - noch:
- Windzischeln im Bereich des Gurtschlitzes (bei Nässe stärker) ab ca. 120 kmh
oder gar!
- Die "Windflöte" = Tuten ab 130 - 140 kmh
VIELEN DANK für eure zahlreichen und hoffentlich windfreien Antworten.
Viele Grüsse,
H.
Beste Antwort im Thema
Nach langer Zeit wal wieder was vom "Skeptiker",
wenn ich diesen threat hier so lese, muss ich feststellen:
wer das Zischeln hat, der wird es wohl in diesem Leben nicht mehr los! Ich kann überhaupt nicht erkennen, das Audi hier ein durchdachtes Konzept bei der Vermeidung oder gar Problemlösung realisiert. Und daran hat sich seit über einem Jahr nichts geändert. Ich habe selbst diverse Nachbesserungen hinter mir-alle ohne Ergebnis. Also gewöhnt euch mal an dieses "Zischeln", oder macht von Beginn an richtig Dampf und stellt dem Freundlichen das Teil wieder auf den Hof. Alles was sonst kommt ist meiner Erfahrung nach die reine Premium-Verarsche! Leider gehöre auch ich zu der Fraktion, die irgenwann keine Lust mehr hatte, mir weitere Geschichten zum Thema "ist denn da wirklich so ein böses Zischeln?" anzuhören, man hat schließlich noch verschiedene andere Dinge zu regeln, als jede Woche beim Freundlichen vorbeizufahren.
Interessanterweise gibt in den einschlägigen Print-Medien zu diesem Problem nichts zu lesen. Und genau darin besteht die eigentliche Premium-Leistung von Audi!
na denn...
Der Skeptiker
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dibimuc
Wenn ich das einmal fragen darf: wie hast Du es denn hinbekommen, dass ein Ingenieur von Audi kommt. Das klingt jetzt gar nicht nach Autohändler oder Werkstattmeister, sondern nach einem Mitarbeiter aus Ingolstadt. Liege ich da richtig? Wie geht denn das ;-)
Nachdem ich bereits, ich glaube, 7 mal in der Werkstatt war, habe ich diese schriftlich zur Mängelbeseitigung aufgefordert und mit Minderung und sogar Rückgabe des Fahrzeuges gedroht.
Daraufhin hat sich das Autohaus erneut mit Audi in Verbindung gesetzt und mir mitgeteilt, dass eben morgen, am 15.05.2008 der Termin mit dem Ingenieur in meinem Autohaus stattfindet.
Bin ebenso gespannt wie das morgen ausgeht. Werde berichten.
Ich muss zugeben, dass die Firma bei der ich arbeite, Großkunde von Audi ist. Jedoch habe ich das Auto dort Privat gekauft. Ich fahre geschäftlich Ford. Nicht wie meine "Höheren" Kollegen. ;-))
David
Komme gerade zurück aus der Werkstatt. Nach einigen Kilometern Testfahrt wurden
mir meine genannten Windgeräusche vom MA aus Ingoldstadt bestätigt.
Es wurden diverse Versuche durch Abkleben der Heckklappe und der Fahrertüre gemacht und nun folgende Nachbesserungen geplant (Neuer Termin):
Hochstellen der Fahrerscheibe (auf maximum)
Türe neu einstellen, damit sie noch mehr schliesst (kein Überstand zur Karosserie)
Einsetzen einer zusätzlichen Dichtung hinten oberhalb der Heckklappe
Komplettes Unterspritzen der Fahrertürdichtung mit Dichtungsmasse
Mein Autohaus bekommt hierzu eine Reparaturanleitung und die genannte Dichtung.
Werde Euch auf dem laufenden halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
TTC, EZ: 05.08, 4800 km gelaufenKeine Flöte zu hören
Na dann haste wohl Glück gehabt.
Auch nicht bei 190 km/h und Radio aus ?
Vielleicht, da es sich um wie geschrieben EZ 05.08 handelt, haben die inzwischen nachgebessert. Wäre ja schön.
Zitat:
Original geschrieben von davidstuttgart
Na dann haste wohl Glück gehabt.Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
TTC, EZ: 05.08, 4800 km gelaufenKeine Flöte zu hören
Auch nicht bei 190 km/h und Radio aus ?
Vielleicht, da es sich um wie geschrieben EZ 05.08 handelt, haben die inzwischen nachgebessert. Wäre ja schön.
Da ich das ja Hier mitbekommen habe, genauso wie Bremsenqutschen und Fahrwerksklappern
hab ich das Alles schon durchgetestet !
Ausser dem Schmieren der Seitenscheiben nach Regen ( war bei meinem 3 BMW C. 46 auch so )
War bis Jetzt noch nix !!!
KLOPF, KLOPF, KLOPF !!!
M.🙂
Hallo Zusammen,
bin jetzt nach 7 Jahren dieselfahren umgestiegen auf einen TT BJ 08/07. Hab jetzt nach 4 Wochen auch ab 120 Km/h Windgeräusche. Der Wagen war gestern bei meinem Freundlichen und angeblich wurde das Geräusch durch Änderung an der Dichtung der Dreieckscheibe abgestellt. Nach einer Probefahrt gestern Abend hab ich aber wieder das Windgeräusch festgestellt - und nun kann ich nauch genau sagen woher es kommt nämlich von der A-Säule. Das Geräusch lässt sich auch verändern, wenn man innen an die Scheibe drückt. Hab schon mit meinem etwas ungläubigen Servicemenschen telefoniert und für Freitag nen Termin vereinbart. Mal schauen ob die das jetzt hinbekommen.
Nach langer Zeit wal wieder was vom "Skeptiker",
wenn ich diesen threat hier so lese, muss ich feststellen:
wer das Zischeln hat, der wird es wohl in diesem Leben nicht mehr los! Ich kann überhaupt nicht erkennen, das Audi hier ein durchdachtes Konzept bei der Vermeidung oder gar Problemlösung realisiert. Und daran hat sich seit über einem Jahr nichts geändert. Ich habe selbst diverse Nachbesserungen hinter mir-alle ohne Ergebnis. Also gewöhnt euch mal an dieses "Zischeln", oder macht von Beginn an richtig Dampf und stellt dem Freundlichen das Teil wieder auf den Hof. Alles was sonst kommt ist meiner Erfahrung nach die reine Premium-Verarsche! Leider gehöre auch ich zu der Fraktion, die irgenwann keine Lust mehr hatte, mir weitere Geschichten zum Thema "ist denn da wirklich so ein böses Zischeln?" anzuhören, man hat schließlich noch verschiedene andere Dinge zu regeln, als jede Woche beim Freundlichen vorbeizufahren.
Interessanterweise gibt in den einschlägigen Print-Medien zu diesem Problem nichts zu lesen. Und genau darin besteht die eigentliche Premium-Leistung von Audi!
na denn...
Der Skeptiker
Zitat:
Original geschrieben von derskeptiker
Nach langer Zeit wal wieder was vom "Skeptiker",wenn ich diesen threat hier so lese, muss ich feststellen:
wer das Zischeln hat, der wird es wohl in diesem Leben nicht mehr los! Ich kann überhaupt nicht erkennen, das Audi hier ein durchdachtes Konzept bei der Vermeidung oder gar Problemlösung realisiert. Und daran hat sich seit über einem Jahr nichts geändert. Ich habe selbst diverse Nachbesserungen hinter mir-alle ohne Ergebnis. Also gewöhnt euch mal an dieses "Zischeln", oder macht von Beginn an richtig Dampf und stellt dem Freundlichen das Teil wieder auf den Hof. Alles was sonst kommt ist meiner Erfahrung nach die reine Premium-Verarsche! Leider gehöre auch ich zu der Fraktion, die irgenwann keine Lust mehr hatte, mir weitere Geschichten zum Thema "ist denn da wirklich so ein böses Zischeln?" anzuhören, man hat schließlich noch verschiedene andere Dinge zu regeln, als jede Woche beim Freundlichen vorbeizufahren.
Interessanterweise gibt in den einschlägigen Print-Medien zu diesem Problem nichts zu lesen. Und genau darin besteht die eigentliche Premium-Leistung von Audi!
na denn...Der Skeptiker
Hallo Skeptiker!
Also in Deiner Grundeinstellung will ich Dir gar nicht großartig widersprechen. Autos in dieser Preisklasse (und im Grunde auch welche in einer deutlich niedrigeren DÜRFEN derartige Mängel einfach nicht mehr haben. Ich hab mich ja auch schon zu anderen imo no'go's geäussert, angefangen bei der Handyvorbereitung für Handys anno 1945, weiter bei einem CD Wechsler der kein mp3 unterstützt und die nicht wirklich perfekt abgestimmte Bose, die bei mir z.B. die Tür zum 'scheppern' bringt und auch die Spracherkennugn war bei einer Alfa 147 um weites 'ausgereifter' und 'einfach besser'😉 Alles ultra nervig und ich werde es mit einer Liste zu meinem Freundlichen bringen, denen Zeit geben und das ganze sicher nicht 100 mal widerholen.
Eine Anmerkung hab ich aber trotzdem. Selbst fuhr ich bereits ähnlich teure oder gar teurere Marken, so z.B. Alfa 159 (frag lieber nicht), Mercedes, BMW und ein Freund den bereits 3. BMW der zum gefühlten 2500sten mal bei seinem Freundlichen war, u.A. weil das Radio nicht mehr funzt wenn die Heckscheibenheizung angemacht wird. Ein anderer Kollege fährt eine S-Klasse die das Schiebedach bei Regen automatisch öffnet 🙂 *kein Spass* anscheinend steht das Stück auf Regen im Innenraum 🙂
Was ich damit sagen will. Bei allem was Du schreibst hast Du natürlich völlig Recht, nur: Machen es 'die Anderen' wirklich besser? Und was ist die Lösung?
Für Lösungsratschläge in Sachen Flöte, Bosetürscheppern und Handy von Heuteladeschale die auch die Aussenantenne nutzt etc. bin ich aber dennoch dankbar.
Gruss, DannyEss
3.2. TT 8J S-Line - 03/08
Zitat:
Original geschrieben von davidstuttgart
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Julien Hagar
Aus dem Benutzernamen gehe ich mal davon aus dass Du aus Stuttgart kommst. In diesem Zusammenhang würde mich die Werkstatt mal interessieren.
meine Werkstatt ist die Firma Hahn und Maier in Fellbach.
Übrigens. Die Reparatur letzten Freitag, wieder kein Erfolg.
Es pfeifft ab 140 oben rein und bereits ab 100 km/h hinten zwischen Dreiecksfenster und Fahrerscheibe.
Meine Werktstatt macht im Prinzip dass, was Audi vorgibt. Die Arbeiten eben die Anweisungen von Audi direkt ab.
Hallo, hatte das gleich problem zu erst an der kleinen scheibe hinten fahrer seite ein lautes windgeräusch dann ab 140kmh ein lautes pfeifen vorn am spiegel... beides hat meine werkstatt weg bekommen....
gruß
hinten wurde die scheibe get
Zitat:
Original geschrieben von 4ringe luke
Hallo, hatte das gleich problem zu erst an der kleinen scheibe hinten fahrer seite ein lautes windgeräusch dann ab 140kmh ein lautes pfeifen vorn am spiegel... beides hat meine werkstatt weg bekommen....Zitat:
Original geschrieben von davidstuttgart
Hallo,
meine Werkstatt ist die Firma Hahn und Maier in Fellbach.
Übrigens. Die Reparatur letzten Freitag, wieder kein Erfolg.
Es pfeifft ab 140 oben rein und bereits ab 100 km/h hinten zwischen Dreiecksfenster und Fahrerscheibe.
Meine Werktstatt macht im Prinzip dass, was Audi vorgibt. Die Arbeiten eben die Anweisungen von Audi direkt ab.
gruß
hinten wurde die scheibe get
Hallo "4 ringe luke",
freut mich dass Deine Werkstatt das Problem beseitigt hat. Darf ich fragen welchse das war, vielleicht können die meiner Werkstatt einen Tipp geben.
Mein Auto war letzte Woche 2 Tage bei meiner Werkstatt.
Das Pfeifen (der Lufteintritt ab ca. 140 km/h) oberhalb ist jetzt weg. Aber die Windgeräusche zwischen Dreiecksfenster und Seitenscheibe sind immer noch da.
Es wurde:
Die komplette Türdichtung unterspritzt
Die Tür weiter nach innen verstellt
Die Fahrerscheibe ganz nach oben gestellt
Eine neue Zusatzdichtung hinten an der Heckklappe angebracht.
Habe dann zusammen mit meinem Ansprechtpartner der Werkstatt eine Probefahrt
gemacht. Wie schon gesagt, Geräusche oberhalb jetzt i.O.
hinten leider nicht.
Erneut Meldung an Audi durch meine Werkstatt.
Ich weiss nicht, was ich noch tun soll, aber das ist jetzt das letzte mal, dass ich
das Auto, sofern die erneut eine Reparaturanleitung bekommen, in die Werktstatt
bringe.
Durch die ganzen Probefahrten habe ich zudem auch noch deutlich Mehrkilometer
auf dem Tacho und ständig einen leeren Tank. Das Ärgert mich zudem.
Bei meinem 3er BMW hatte ich solche Probleme nicht.
Gruß aus Stuttgart.
David
Zitat:
Original geschrieben von davidstuttgart
Hallo "4 ringe luke",Zitat:
Original geschrieben von 4ringe luke
Hallo, hatte das gleich problem zu erst an der kleinen scheibe hinten fahrer seite ein lautes windgeräusch dann ab 140kmh ein lautes pfeifen vorn am spiegel... beides hat meine werkstatt weg bekommen....
gruß
hinten wurde die scheibe get
freut mich dass Deine Werkstatt das Problem beseitigt hat. Darf ich fragen welchse das war, vielleicht können die meiner Werkstatt einen Tipp geben.
Mein Auto war letzte Woche 2 Tage bei meiner Werkstatt.
Das Pfeifen (der Lufteintritt ab ca. 140 km/h) oberhalb ist jetzt weg. Aber die Windgeräusche zwischen Dreiecksfenster und Seitenscheibe sind immer noch da.
Es wurde:
Die komplette Türdichtung unterspritzt
Die Tür weiter nach innen verstellt
Die Fahrerscheibe ganz nach oben gestellt
Eine neue Zusatzdichtung hinten an der Heckklappe angebracht.Habe dann zusammen mit meinem Ansprechtpartner der Werkstatt eine Probefahrt
gemacht. Wie schon gesagt, Geräusche oberhalb jetzt i.O.
hinten leider nicht.Erneut Meldung an Audi durch meine Werkstatt.
Ich weiss nicht, was ich noch tun soll, aber das ist jetzt das letzte mal, dass ich
das Auto, sofern die erneut eine Reparaturanleitung bekommen, in die Werktstatt
bringe.
Durch die ganzen Probefahrten habe ich zudem auch noch deutlich Mehrkilometer
auf dem Tacho und ständig einen leeren Tank. Das Ärgert mich zudem.Bei meinem 3er BMW hatte ich solche Probleme nicht.
Gruß aus Stuttgart.
David
hallo,
ich weiß wie es dir geht hatte mein auto im werk abgeholt nach einer woche hat es angefangen von den ersten zwei monaten stand mein auto ca einen monat in der werkstatt..
so weit ich weiß wurde bei mir die kleine dreieckscheibe komplett gewechselt weil die bei mir auch nix finden konnten.. dann war es weg... autohaus creusen & scherer in alzey tel: 06731 88820
kannst dich über mein kennzeichen informieren... az-ld-101
gut das das pfeiffgeräusch wenigstens weg ist beimir habe die 3 tage gebraucht...
hoffe das sonst nichts mehr kommt bei dir ich hatte ja einiges mehr... leider.. hatte vorher auch nen bmw...:-)))
aber der TT ist schon ein traum.....
viel erfolg hoffe es hilft dir weiter...
gruß
hallo,
und das mit dem tank war bei mir auch.. über die ganzen mängel habe ich mich bei audi beschwert habe eine gutschrift bekommen und es wurde immer wieder nachgetankt im autohaus nach dem anruf beu audi...
anruf bei audi lohnt immer.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Hallo,
da bin ich windiger Geselle mal wieder.Bisher gibt es leider nur unbestätigte Infos dazu, das Audi ab Januar 2007 nur noch windgeräuscharme TTs ausliefert.
An weiteren Massnahmen soll ja gearbeitet werden, wie hier schon einmal geschrieben wurde.Um ein kleines Bild zu bekommen, würde mich sehr interessieren, wie es bei den TTlern ist, die ihren TT in 2007 ausgeliefert bekommen haben.
Habt ihr - mit EZ 01/07 bis heute - noch:
- Windzischeln im Bereich des Gurtschlitzes (bei Nässe stärker) ab ca. 120 kmhoder gar!
- Die "Windflöte" = Tuten ab 130 - 140 kmh
VIELEN DANK für eure zahlreichen und hoffentlich windfreien Antworten.
Viele Grüsse,
H.
Hi,
TTC, EZ: 10.07
140er Flöte nach ein paar Tagen!
Dann war sie verschwunden und im Frühjahr wieder da!
Nach einem Tag Werstattaufenthalt war ein paar Wochen flötenfrei, dann wiedergekehrt.....😠
Neuer Termin steht noch aus, aber da wechsle ich die Werkstatt!
Gruß
Hoi,
TTC EZ 07/2007
Ebenfalls die Flöte ab ca 135Km/h.
Termin in der Werkstatt gehabt, auf dem Informationsblatt steht:
" Schallschutzwann aus- und eingebaut
Türfensterscheibe vorn eingestellt
Türverkleidung vorn aus- und eingebaut
Schließplatte eingestellt "
Gebracht hats nix, erneut die Flöte ab 140Km/h 😠