ForumV40 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Noch schnell einen der letzten V40 sichern? T2 statt D3?

Noch schnell einen der letzten V40 sichern? T2 statt D3?

Volvo V40 2 (M/525)
Themenstarteram 10. Februar 2020 um 20:09

Hallo zusammen,

ich fahre als Alltagswagen einen V40 D3 (MY 2015 aber noch mit dem guten alten 5-Ender) und bin, von ein paar Kleinigkeiten abgesehen, sehr zufrieden damit. Insbesondere ist eines der wenigen Autos, in dem ich längere Strecken absolvieren kann, ohne hinterher ein Fall für den Chiropraktiker zu sein. Im Scherz hatte ich daher letztes Jahr noch gesagt, ich müsste mir eigentlich noch einen der letzten V40 wegstellen, der dann mal den aktuellen ersetzt, wenn der die Hufe streckt (was unter normalen Umständen sicher noch 6-10 Jahre dauern dürfte).

Nun hat meine Mutter in letzter Zeit vermehrt den Wunsch geäußert, ihren betagten VW durch etwas moderneres und kompakteres ersetzen zu wollen, ich solle mich doch mal umsehen, was da für sie in Frage käme, bis max. 20t€. Und da kam mir natürlich auch wieder der V40 in den Sinn, der aktuell zu wirklich günstigen Konditionen zu haben ist. Im Grunde hat sie auch nichts gegen Volvo, sie fährt gerne in meinem V40 mal mit, bei allen Qualitäten kann man ihm aber wirklich nicht nachsagen, daß er ein Raumwunder wäre oder besonders übersichtlich und handlich, daher konnte ich sie bisher auch nicht wirklich davon überzeugen.

Nun kommen in unserer Region immer mehr Fahrverbote in den Städten auf, die auch für Euro5-Diesel gelten. Aktuell bin ich davon nur punktuell betroffen, aber eigentlich plane ich mittelfristig genau dort 'ins Epizentrum' zu ziehen. Wenn ich dann meinen V40 dort nicht fahren dürfte, wäre das natürlich besch..eiden.

Daher reift gerade die Überlegung in mir, daß ich mir selbst noch einen der letzten neuen V40 sichere und meinen D3 dafür in Zahlung gebe (alternativ gelingt es mir vielleicht doch noch meine Mutter dazu zu überreden meinen V40 zu übernehmen und sich von ihrem VW zu trennen).

Im Grunde käme dann rein preislich aber nur ein T2 oder ein D2 in Frage, da ich für meinen D3 vermutlich ja auch bei weitem keine 10t€ mehr bekommen werde. Wie ich festgestellt habe, sind das beides immerhin 2 Liter 4 Zylinder mit Turboaufladung, zu meinem D3 wäre das aber trotzdem ein Rückschritt. Insbesondere für den D2 habe ich auch weder von Polestar noch von Heico eine Leistungssteigerung gefunden. Den T2 könnte man hingegen zum T4 aufpusten, das wäre dann immerhin leistungstechnisch ein Zugewinn ggü. meinem D3. Aber wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Ich vermute die 5,7l/100km (manchmal auch 5,9) laut Norm sind nur Makulatur, oder? Ich fahre aktuell schon so 25t+ km pro Jahr.

Was meint Ihr, wäre ein Tausch alt gegen neu eine (langfristig) sinnvolle Maßnahme?

Viele Grüße

Olli

Beste Antwort im Thema

Hallo Olli, ich fahre einen V40 T2 R-Design Modelljahr 2018. Ich bin mit dem Auto im Großen und Ganzen zufrieden. Gegen die schlechte Rundumsicht hilft die Rückfahrkamera. Am meisten nervt mich der riesige Wendekreis durch die Einschlagbegrenzer bedingt durch die großen Räder.

(225-40-R18). Unbedingt beim Kauf drauf achten.

 

Zum Spritverbrauch kann ich sagen, bei vorausschauender trotzdem zügiger Fahrweise (Ladstraße 100; Autobahn 130) sind 6,3 l/100 km drin. Bei Geschwindigkeiten bis 160 km/h sind es dann um die 7,5 l. Ich fahre so um die 12.000 km/a.

 

Gruß

Leo

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Also 9 Liter finde ich auch recht viel aber 5,6 und 6 Liter auch deutlich zu wenig. Ich komme, wenn ich wirklich sparsam fahre, vielleicht auf 7 Liter. Im Normalbetrieb liegt mein T3 bei 7,5. Und ich kann sparsam fahren. Haben noch einen 2.0 TDI Passat und der fährt mit 4,8-5,3l.

@Kisbee2T: Mit dem Verbrauch würdest Du den T2 sogar weit unterhalb des best-platzierten T2-Fahres bei spritmonitor.de bewegen! :rolleyes: Ich habe hin und wieder mal einen T2 als Leihwagen während meiner im Service war gehabt, aber die haben alle deutlich mehr gesoffen.

Gruß Andreas.

5.6 Liter bei konstanter Fahrt auf der Autobahn mit 100-120km/h sind auch mit unserem T3 kein Problem.

Im Schnitt über das ganze Jahr siehts natürlich anders aus ;)

am 5. Mai 2020 um 20:07

Zitat:

@FASchmidt schrieb am 5. Mai 2020 um 17:37:23 Uhr:

@Kisbee2T: Mit dem Verbrauch würdest Du den T2 sogar weit unterhalb des best-platzierten T2-Fahres bei spritmonitor.de bewegen! :rolleyes: Ich habe hin und wieder mal einen T2 als Leihwagen während meiner im Service war gehabt, aber die haben alle deutlich mehr gesoffen.

Gruß Andreas.

Also es gibt da schon ein paar mit unter sechs Litern (siehe Screenshot). Die zwei Irrläufer mit 3,x können wir natürlich außen vor lassen. Ich habe heute nochmal den Zähler auf Null gesetzt und bin ca. 70 km gefahren (in die Nachbarstadt und zurück), davon schätzungsweise 50 km Landstraße. Die Verbrauchsanzeige steht bei 5,4. Ich werde mal beobachten, wie sich das entwickelt. Natürlich fahre ich bisher relativ zurückhaltend (aber nicht als Verkehrshindernis, sondern einfach normal mitschwimmwn), also kann das zukünftig auch mehr werden. Ich berichte dann nach der nächsten Tankung wieder...

Bei meinem T2 ohne Geartronic habe ich laut Computer 5.6 im Sommer und 5.7-5.8 im Winter. Auf jeden Fall alles unter 6. Aber ich fahre sehr moderat mit viel Autobahn und ich tanke Shell V Power 99.

Viele Grüße

 

T4 manuelles Getriebe: Situationsbedingt 300 km nur Stadt- und Kurzstrecken gefahren. 9,0

am 12. Mai 2020 um 5:53

T2 Handschalter meiner Frau : ca. 8 Liter bei überwiegenden Kurzstrecken, davon ca 40 % Landstraße und 60 % Stadtverkehr. Nehme ich ihn mal zur Arbeit mit, geht er knapp unter 6 Liter auf 2x30 km Landstraße.

am 13. Mai 2020 um 7:46

Die letzte Strecke waren ca. 140 km Autobahn mit Tempomat 130 km/h + 30 km Mittelgebirge. Die Strecke davor Stadt/Landstraße 50/50.

Bezüglich der möglichen Reichweite mit einer Tankfüllung empfehle ich dann doch einen D4.

 

Gruß Andreas

20200513_220520.jpg

2x25km zum Arbeit, 70% Landstraße, ansonsten regionalen Mischfahrten, vermute 15000 km jährlich.

Bin ein überzeugter Dieselfahrer, aber...

Soll ich den T2 oder dich D3 holen( ab BJ 2017) ??

Kürzlich mit einem Volvo Händler in München telefoniert, der meint der T2 mit 122PS fährt sich zügiger als D3 mit 150 PS und dazu 1,5 LTE Unterschied...

Automatik oder Schaltgetriebe?

Generell die Diesel sind sehr rar, genauso Automatik.

Hatte zwei geile D3 mit ca 40000 km und 17500€ verpasst, due gehen wie Brötchen halt.

Der Grieche, der wieder im S-Bahn sitzt ??

Zitat:

@Grecques schrieb am 28. Okt. 2022 um 05:35:24 Uhr:

Kürzlich mit einem Volvo Händler in München telefoniert, der meint der T2 mit 122PS fährt sich zügiger als D3 mit 150 PS

Der hat bestimmt gerade einen T2 im Angebot! Den D3 kann er sicherlich nicht liefern?

Habe selbst den D3 als Automatik und würde den nur sehr ungern gegen den doch recht trägen T2 tauschen müssen.

Insgesamt ist es schade, dass Volvo nur noch die Dickschiffe baut. Die sind mir alle zu groß.

 

Gruß Andreas.

@FASchmidt,

Danke, du sprichst mir aus der Seele, genauso sehe ich das und...es wird ein D3, Kiste es was wolle ??

T2 und lahm? Kann ich nicht bestätigen. Mein Arbeitskollege hat einen T2 und ich merke keinen großen Unterscheid zum T3. Klar, keine Rennwagen aber lahm auf alle Fälle nicht.

Zitat:

@Grecques schrieb am 28. Oktober 2022 um 05:35:24 Uhr:

Hatte zwei geile D3 mit ca 40000 km und 17500€ verpasst, due gehen wie Brötchen halt.

Der Grieche, der wieder im S-Bahn sitzt...

Ja, die Angebot war doch wieder da, es ich merkwürdig fand und als ich nach der Arbeit rief, war das Auto gerade verkauft...so geile Karre ??

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Grecques schrieb am 28. Oktober 2022 um 08:45:09 Uhr:

@FASchmidt,

Danke, du sprichst mir aus der Seele, genauso sehe ich das und...es wird ein D3, Kiste es was wolle ??

Der alte 5-Zylinder D3 kommt für dich nicht in Frage? Du hast ja schon einen D5 und weisst, was das für ein toller Motor ist.. Sicher, der neue hat Euro6 und verbraucht etwas weniger, aber der 5-Ender hat so viel mehr Charakter und der Verbrauch… Ich fahre meinen D3 Polestar von 2013 auch mit 5 Litern wenn ich mich zurückhalte.. und das trotz altem Motor und alter Automatik! Und die Laufleistung.. meiner hat 175k auf der Uhr und ich merke keinen Unterschied zu den 78k mit denen ich ihn vor 4 Jahren übernommen habe.. Würde weder gegen einen T2 oder T3 noch D3 (neu) tauschen wollen (alle schon mal gefahren).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Noch schnell einen der letzten V40 sichern? T2 statt D3?