Noch ne Frage: Klimatronic 118d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo nochmal,

mir ist heute während einer längeren Fahrt in meinem niegelnagelneuen 118d
(also FL) unangenehm aufgefallen, dass die mittleren Luftdüsen (links, rechts,
mitte) immer nur kalte Luft ausblasen, während im Fuß- und Kopfbereich sehr
warme Luft ankam. Einstellung Klimatronic links und rechts gleich, probiert im
Bereich zwischen 20°C und 28°C.

Zunächst dachte ich an eine Fehleinstellung meinerseits, aber nachdem ich in
diversen Foren über dieses Problem gelesen habe, frage ich mich, ob hier
noch jemand die Erfahung gemacht hat und ob es dafür wirklich keine Lösung
gibt. Das ist ja so im Winter wirklich unangenehm!

Gruß

HB

28 Antworten

so richtig nachvollziehen kann ich eure Probleme nicht.... ich hab meine Klimaautomatik immer auf 21°C Automatik stehen. Alle Kanäle offen. In der Mitte kommt kühlere Luft, das ist richtig, wie oben besprochen auch sehr sinnvoll, weil sonst das Risiko für Übermüdung, aber auch das Austrocknen der Schleimhäute gegeben ist. Dabei kann der Hersteller dem Käufer NICHT alle Freiheiten lasen, weil er sonst ganz schnell als Mittäter bei Unfällen dran ist, wenn er nicht nach bestem Wissen und dem Stand der Technik sein Produkt konzipiert (siehe Managerhaftung).

Das System regelt die Temperatur extrem gut, heiße Füße oder einen heißen Schädel kenne ich nicht, alles super ausgewogen, die Luft aus dem Mittelklanal ist auch nicht kalt, sondern nur kälter. Die Reaktion auf Sonneneinstrahlung geht auch recht gut, wenn man es dem System erlaubt (Einstellung sanft, mittel, stark). Durch die bei Autos relativ große Fensterfläche sind dem natürlich Grenzen gesetzt, vielleicht hätte man hier in eine Sonnenschutzverglasung investieren sollen (250,-€).

Einen komischen Effekt hat das System. Wenn man die Automatik einschaltet geht immer die Klima mit an, egal welche Temperaturen draußen sind, man muß also immer auf "Auto" und dann auf die Klimataste drücken... hätte anders gelößt werden können, ich hab aber das Gefühl der Kompressor läuft trotzdem nicht dauerhaft. Sonst kann ich mir für meinen Teil (1er FL mit i-Drive) keine bessere Regelung vorstellen.

Hallo,

Zitat:

so richtig nachvollziehen kann ich eure Probleme nicht.... ich hab meine Klimaautomatik immer auf 21°C Automatik stehen. Alle Kanäle offen. In der Mitte kommt kühlere Luft, das ist richtig, wie oben besprochen auch sehr sinnvoll, weil sonst das Risiko für Übermüdung, aber auch das Austrocknen der Schleimhäute gegeben ist.
Dabei kann der Hersteller dem Käufer NICHT alle Freiheiten lasen, weil er sonst ganz schnell als Mittäter bei Unfällen dran ist, wenn er nicht nach bestem Wissen und dem Stand der Technik sein Produkt konzipiert (siehe Managerhaftung).

Ach so. Wenn also Menschen mit Venenleiden aufgrund der massiv überhöhten Temperaturen im Bereich der tieferen Beinvenen und den Füßen eine Thrombose bekommen, können sie das Management von BMW verklagen? Das ist ja mal eine lustige Begründung für eine verkorkste Klimaanlagenregelung.

Zitat:

Das System regelt die Temperatur extrem gut, heiße Füße oder einen heißen Schädel kenne ich nicht, alles super ausgewogen, die Luft aus dem Mittelklanal ist auch nicht kalt, sondern nur kälter.

Das scheint individuell stark unterschiedlich empfunden zu werden. Ich hätte auch gar nichts gegen die Klimaanlage einzuwenden, wenn es irgend wie möglich wäre, sie für mich komfortabel einzustellen. Das Argument, es würde sich um irgend einen für gut befundenen Durchschnittswert zur Schonung meiner Schleimhäute handeln, ist ungefähr so sinnvoll, wie unterschiedliche Schuhgrößen mit der Begründung abzuschaffen, der angebotene Schuh wäre optimal auf den Durchschnitt ausgerichtet und ich solle eben meine Füße passend ändern lassen.

Zitat:

Die Reaktion auf Sonneneinstrahlung geht auch recht gut, wenn man es dem System erlaubt (Einstellung sanft, mittel, stark). Durch die bei Autos relativ große Fensterfläche sind dem natürlich Grenzen gesetzt, vielleicht hätte man hier in eine Sonnenschutzverglasung investieren sollen (250,-€).

Darüber kann ich (noch) nichts sagen, weil ich das Auto erst jetzt bekommen habe und noch keinen Sommer mitgemacht habe.

Zitat:

Einen komischen Effekt hat das System. Wenn man die Automatik einschaltet geht immer die Klima mit an, egal welche Temperaturen draußen sind, man muß also immer auf "Auto" und dann auf die Klimataste drücken... hätte anders gelößt werden können, ich hab aber das Gefühl der Kompressor läuft trotzdem nicht dauerhaft. Sonst kann ich mir für meinen Teil (1er FL mit i-Drive) keine bessere Regelung vorstellen.

Das war ein wichtiger Hinweis. Ich habe auch immer die Klima ausgeschaltet, weil ich dachte, bei den Außentemperaturen müsse ja wohl kaum gekühlt werden. Ich habe jetzt den Klimakompressor eingeschaltet gelassen (LED beim dem "Eiskristall" leuchtet wieder) und siehe da: Meine Füße waren zwar subjektiv noch immer zu heiß und in der Mitte kam noch immer arschkalt, aber es war nicht mehr ganz so extrem, wie ohne Kompressor.

Also vielleicht für andere Leidensgenossen: Einfach den Kompressor einschalten und schauen, ob es evtl. besser wird.

Danke & Gruß

HB

ich hab heute mal extra drauf geachtet, aus meinem Mittelkanal kommt definitief keine kalte Luft, sie ist nur etwas kälter als die Restluft. hinter dem Schacht ist eine große Klappe, die nach der Anheizphase irgendwie bewegt wird. Vielleicht ist die bei dir defekt?

Das mit der Managerhaftung war kein Witz, jegliche Folgen die durch Auslegung einer Funktion entgegen dem Stand der Technik entstehen können der Führung persönlich vorgeworfen werden, inkl. Privathaftung. Darum gibt es ja auch keine Möglichkeit bei modernen Autos (z.B. C-Klasse) die DVD Funktion während der Fahr zu benutzen. Für kein Geld der Welt baut eine Daimler Filliale das System entsprechend um, weil sie dann mithaften, obwohl sie dich belehrt haben. Produkthaftung und Managerhaftung ist nicht logisch, darum haben ja auch alle Firmen eine gut besetzte Rechtsabteilung.

Über Sinn und Unsinn der "asymetrischen Belüftung" kann man lange diskutieren. Meines Erachtens ist es unangenehm, wenn man von draußen kommt, kalte Finger hat und dann auch noch kalte Luft an diese geblasen bekommt. Wenn man direkt aus der 23° warmen Wohnung kommt, ist diese Klimatisierung hingegen optimal.

Die Automatik kann aber nicht wissen, in welchem Zustand man sich selbst gerade befindet. Deswegen ist der Hauptmangel, den ich bei der Klimaautomatik sehe der, dass man sie nicht wirklich abstellen kann. Zwar kann man den Auto-Schalter auf "Aus" stellen, aber selbst dann kann man nicht oben und unten gleichmäßig warme Luft haben.

Ähnliche Themen

wie gesagt, das Verhalten deiner Klima ist nicht richtig, lass sie reparieren. Die Luft aus dem Mittelschacht ist nicht heiß, aber immer noch deutlich wärmer als die Raumtemperatur, wenigstens während der ersten Zeit. Vielelicht ist darum die Luft aus den anderen Schächten zu heiß. Das Problem werden die doch schnell finden.

Zitat:

Original geschrieben von Christian118d


Die Reaktion auf Sonneneinstrahlung geht auch recht gut, wenn man es dem System erlaubt (Einstellung sanft, mittel, stark).

Diese Option hat man aber nur bei i-drive, ohne gibbet nur eine KA "Empfindlichkeit".

Ich habe hier schon öfters gelesen, dass sich der Klimakompressor "automatisch" ausschalten soll, wenn nicht gekühlt werden muss. Er entfeuchtet aber auch die Luft, was sich gerade bei kühlem, regnerischen Wetter bemerkbar macht. Deshalb regelt die KA ja auch so bescheiden (zumindest bei mir), wenn der Kompressor bei den momentanen Witterungsverhältnissen abgeschaltet ist (will immer ein Beschlagen der Scheiben verhindern).

Meines Wissens läuft er immer mit, außer, die Temperaturen sinken unter einen gewissen Punkt (wegen Vereisungsgefahr des Kompressors) oder bei Volllast des Motors, damit die volle Motorleistung zur Verfügung steht. Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren.

Zitat:

Original geschrieben von Christian118d


wie gesagt, das Verhalten deiner Klima ist nicht richtig, lass sie reparieren. Die Luft aus dem Mittelschacht ist nicht heiß, aber immer noch deutlich wärmer als die Raumtemperatur, wenigstens während der ersten Zeit. Vielelicht ist darum die Luft aus den anderen Schächten zu heiß. Das Problem werden die doch schnell finden.

Dann werde ich nochmal eine andere BMW Werkstatt aufsuchen. Vielleicht nehmen die das dann wenigstens ernst.

Danke & Gruß

HB

Zitat:

Original geschrieben von Christian118d


wie gesagt, das Verhalten deiner Klima ist nicht richtig, lass sie reparieren. Die Luft aus dem Mittelschacht ist nicht heiß, aber immer noch deutlich wärmer als die Raumtemperatur, wenigstens während der ersten Zeit. Vielelicht ist darum die Luft aus den anderen Schächten zu heiß. Das Problem werden die doch schnell finden.

Generell kann man das nicht sagen. Es gibt kurze Phasen, wo die Luft in der Mitte lauwarm ist, aber die meiste Zeit dürfte aus dem Mittelschacht Luft in Raumtemperatur kommen. Da sie aber ausströmt hatr man einen Ventilator-Effekt und empfindet es als Kühlung.

Zitat:

Original geschrieben von HeiligesBlechle


Dann werde ich nochmal eine andere BMW Werkstatt aufsuchen. Vielleicht nehmen die das dann wenigstens ernst.

Hallo,

ich glaube, diesen Weg kannst Du Dir sparen. Ich war deswegen auch schon in der Werkstatt, die haben einen Tag rumgetestet und anschließend gesagt, technisch wäre alles in Ordnung. Wenn es mir an die Füße zu heiß oder den Oberkörper zu kalt würde, könnte ich ja manuell die Luftverteilung ändern.
So traurig es ist, ich hab mich mittlerweile mit den Unzulänglichkeiten der Luftverteilung bzw. Temperaturregelung meines ansonsten geliebten 1ers abgefunden (bzw. abfinden müssen). Beim nächsten Autokauf werde ich daraus wohl meine Konsequenzen ziehen. Angeblich ist die Klimaautomatik bei Audi erheblich besser. Wenn man im motor-talk-Forum im 1er- und im A3-Forum nach "Klimaautomatik" sucht, sieht man den Unterschied...

Viele Grüße!
Frank

Sehr schade, wenn ein Wechsel "nur" (aus BMW-Sicht) an solch einem Problem liegt.
Ist natürlich verständlich - Wohlfühlen hat Priorität.

Noch habe ich keine Probleme mit der Klimaautomatik, mal schauen wie zufrieden ich nach meinem ersten BMW-Sommer noch bin.

Zitat:

Original geschrieben von Veria2006



Zitat:

Original geschrieben von HeiligesBlechle


Dann werde ich nochmal eine andere BMW Werkstatt aufsuchen. Vielleicht nehmen die das dann wenigstens ernst.
Hallo,

ich glaube, diesen Weg kannst Du Dir sparen. Ich war deswegen auch schon in der Werkstatt, die haben einen Tag rumgetestet und anschließend gesagt, technisch wäre alles in Ordnung. Wenn es mir an die Füße zu heiß oder den Oberkörper zu kalt würde, könnte ich ja manuell die Luftverteilung ändern.

Genau das funktioniert ja nicht - der "manuelle" Modus ist eine einzige Farce. Nehmen wir an ich habe die Temperatur auf 21°C eingestellt. Leite ich nun die Luft nach unten, so kommt dort extrem warme Luft heraus - leite ich sie nach oben, so kommt sie dort genauso kalt wie im Automatikmodus raus. Wenn man die Luft nach oben leitet und die Temperatur auf 27°C stellt, dann wird's leicht lauwarm. Stellt man die Temperatur noch ein Grad höher, dann wird maximal geheizt, und man hält es kaum aus.

Deswegen sehe ich nicht im Automatikmodus das Problem, sondern wirklich in dem nicht vorhandenen manuellen Modus.

Gruß,
Jens

das ist ja komisch... also ich würde nie auf die Idee komen meine Klima auf 27° einzustellen, die läuft immer brav auf 21°, aber wenn man sie höher dreht sollte sie eigentlich immer heizen... eine höhere Temperatur führt auch nicht zu einem schnelleren Erreichen der Wunschtemperatur, das würde ja dem Sinn der automatik wiedersprechen.

ich bin so zufrieden dass sie für mich ein absolutes Kaufargument darstellt. Gibt es da vielleicht unterschiede im Softwarestand? Meine ist relativ aktuell, der Wagen ist von 08/2008, hab ihn auch erst 06/2008 konfiguriert, kann also nicht groß rumgestanden haben. Der Vergleich mit dem A3 zieht nicht, der ist einfach ein veredelter Golf, mit den Fahrwerkseigenschaften kann er sich absolut nicht messen. Wer das Fahrverhalten nicht ubnbedingt braucht kann natürlich wegen der Klima wechseln. Nebenbei verbraucht der aber bei schlechteren Beschleunigungswerten mehr Sprit, würde ich mir also überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian118d


das ist ja komisch... also ich würde nie auf die Idee komen meine Klima auf 27° einzustellen, die läuft immer brav auf 21°, aber wenn man sie höher dreht sollte sie eigentlich immer heizen…

eine höhere Temperatur führt auch nicht zu einem schnelleren Erreichen der Wunschtemperatur, das würde ja dem Sinn der automatik wiedersprechen.

Ich spreche davon, was passiert, wenn man die Automatik deaktiviert. Und da muss man schon auf 27° stellen, wenn man die Luft nur oben ausströmen lässt und will, dass die Temperatur 21° erreicht. Zumindest, wenn man die Klimaanlage so einstellt, dass die Luft nur aus einem Bereich ausströmt, dann ist es doch total unlogisch, dass bei der gleichen eingestellten Temperatur, die Wärme der Luft völlig verschieden ist, je nachdem, wo man sie ausströmen lässt.

Gruß,
Jens

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


[...] der "manuelle" Modus ist eine einzige Farce. Nehmen wir an ich habe die Temperatur auf 21°C eingestellt. Leite ich nun die Luft nach unten, so kommt dort extrem warme Luft heraus - leite ich sie nach oben, so kommt sie dort genauso kalt wie im Automatikmodus raus. Wenn man die Luft nach oben leitet und die Temperatur auf 27°C stellt, dann wird's leicht lauwarm. Stellt man die Temperatur noch ein Grad höher, dann wird maximal geheizt, und man hält es kaum aus.

Deswegen sehe ich nicht im Automatikmodus das Problem, sondern wirklich in dem nicht vorhandenen manuellen Modus.

Genau so ist es bei mir. Das ist für mich leider kein kleines Problemchen, das "sich wegguckt". Das ist richtig schwer nervig! Ich finde das Auto sonst auch prima, aber so leid es mir tut, mit der "Heizung" würde ich derzeit auch eher zum A3 raten. Auch wenn man dann das aktuelle Drängler-Auto fährt.

Gruß

HB

Deine Antwort
Ähnliche Themen