Noch ne Frage: Klimatronic 118d
Hallo nochmal,
mir ist heute während einer längeren Fahrt in meinem niegelnagelneuen 118d
(also FL) unangenehm aufgefallen, dass die mittleren Luftdüsen (links, rechts,
mitte) immer nur kalte Luft ausblasen, während im Fuß- und Kopfbereich sehr
warme Luft ankam. Einstellung Klimatronic links und rechts gleich, probiert im
Bereich zwischen 20°C und 28°C.
Zunächst dachte ich an eine Fehleinstellung meinerseits, aber nachdem ich in
diversen Foren über dieses Problem gelesen habe, frage ich mich, ob hier
noch jemand die Erfahung gemacht hat und ob es dafür wirklich keine Lösung
gibt. Das ist ja so im Winter wirklich unangenehm!
Gruß
HB
28 Antworten
Ja das ist normal und meines Erachtens auch gut so.
Die Füße werden warm und man bekommt keinen heißen Kopf 😉
Du kannst ja immer noch die Luft auf die "Mitte" stellen und dann bläst es dir mollig warm mitten ins Gesicht.
Das wird dir aber schnell unangenehm werden.
Diese unten-warm, oben-kühl "Problem" haben hier schon sehr viele angesprochen
Zitat:
Original geschrieben von HeiligesBlechle
mir ist heute während einer längeren Fahrt in meinem niegelnagelneuen 118d
(also FL) unangenehm aufgefallen, dass die mittleren Luftdüsen (links, rechts,
mitte) immer nur kalte Luft ausblasen, während im Fuß- und Kopfbereich sehr warme Luft ankam.
Wie schon geschrieben ist das im Kopfbereich bei mir nicht so... oder zumindest fällt es nicht unangenehm auf.
Nur im Fußraum ist es immer schön schnell mollig warm.
Zitat:
Original geschrieben von HeiligesBlechle
Hallo nochmal,mir ist heute während einer längeren Fahrt in meinem niegelnagelneuen 118d
(also FL) unangenehm aufgefallen, dass die mittleren Luftdüsen (links, rechts,
mitte) immer nur kalte Luft ausblasen, während im Fuß- und Kopfbereich sehr
warme Luft ankam. Einstellung Klimatronic links und rechts gleich, probiert im
Bereich zwischen 20°C und 28°C.Zunächst dachte ich an eine Fehleinstellung meinerseits, aber nachdem ich in
diversen Foren über dieses Problem gelesen habe, frage ich mich, ob hier
noch jemand die Erfahung gemacht hat und ob es dafür wirklich keine Lösung
gibt. Das ist ja so im Winter wirklich unangenehm!Gruß
HB
Hallo,
das ist so, das ist gut so und (hoffentlich) auch so gewollt! Denn früher kam aus der Mitte diesselbe warme Luft wie oben und unten, und das ist für die Klimatisierung nicht gut. So kommt aus der Mitte nicht- oder nur mäßig erwärmte Frischluft.
Mit den Rändelrädern kann man doch dann den Luftstrom etwas reduzieren, oder manuell die mittlere Ebene abschalten, oder bei I-Drive im entsprechenden Menü anpassen.
Gruß
Rainer
Wieso soll das unangenehm sein? Du musst die Lüftungsdüsen ja nicht direkt auf deinen Körper richten - sollte man eh nicht machen.
In der Aufwärmphase kommt aus den mittleren Düsen relativ wenig, dafür aber recht warme Luft. Wenns dann schön mollig warm ist im Fahrzeug, kommt relativ kühle Luft aus den mittleren Düsen. Ideal für eine ermüdungsfreie Fahrt.
Da es kein Problem sondern so gewollt ist, gibts dafür auch seitens BMW keine Lösung.
Ich habe seit gestern einen 120d mit Klimaautomatik und mir gefällt es auch nicht, dass meine Füße qualmen wenn ich die Automatik auf 22 Grad stelle, sodass es im Wagen angenehm ist. Wenn ich die Temperatur so weit runter regele, dass ich keine Schweißfüße bekomme, ist es im Auto zu kalt.
Gruß
andreasstudent
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Moloch
Ja das ist normal und meines Erachtens auch gut so.
Die Füße werden warm und man bekommt keinen heißen Kopf 😉
Du kannst ja immer noch die Luft auf die "Mitte" stellen und dann bläst es dir mollig warm mitten ins Gesicht.
Das wird dir aber schnell unangenehm werden.
Das wäre "gut so", wenn es denn so wäre. Leider wird der Kopf eben sehr warm, in der mitte kommt kalte Luft und die Füße sind am grillen! Also mindestens 40°. Muss ich bei Gelegenheit mal messen, aber ich halte es nach 45 Minuten nicht mehr aus und muss dann die Klimaanlage auf 16 Grad und "nur Fußraum" regeln, damit meine Füße wieder abkühlen. Ebenso kommt Richtung Frontscheibe/Kopf sehr warme Luft. Wenn man etwas größer ist, dann merkt man das sehr und empfindet es als unangenehm (Kopf fühlt sich regelrecht "fiebrig" an).
Und in der Mitte kommt zu keinem Zeitpunkt "mollig warm" sondern stets "arschkalt" rein. Und zwar selbst dann, wenn ich in der Gebläsesteuerung alle anderen Kanäle abdrehe. Dann pustet mir aus der Mitte ein kalter Blizzard entgegen. 🙁
Gruß
HB
Dann ist bei dir entweder was defekt oder die haben seit 2005 was geändert...
Oben ist es bei mir nicht zu warm (hatte vorhin mal länger 22°C drin).
Wenn ich zb 22 °C eingestellt habe und links auf "Mitte" stelle kommt es mittig auch warm raus.
Ergo... alles Bestens. Habe dieses Heiß - Kalt - Problem nicht... oder ich empfinde einfach anders^^
Erstmal ist das Kälte/Wärme-Empfinden eine sehr subjektive Sache. Darüber zu disktuieren bringt gar nichts. 😉
Zum anderen: Das du aus Mitte selbst beim Abdrehen nur arschkalte Luft bekommst ist normal. Denn die Anströmungskanäle sind so geschalten das hier nur warm ankommt. Wenn du was abdrehst, dann stellst du die Regulierungsfähigkeit der Klimaautomatik auf den Kopf.
Bei meinem alten Avensis habe ich auch ewig gebraucht, eine korrekte Einstellung zu finden, um mit dem kalten MIttelausströmer klar zu kommen. Irgendwann habe ich aber die Vorteile erkannt und eine korrekte Einstellung gefunden.
Du sagst selber dein Wagen ist neu. Probiere immer mal ein wenig durch. Beim Passat habe ich dafür auch eine ganze Weile gebraucht bis ich den Dreh raus hatte. 🙂
Ohne i-drive ist aber nichts mit probieren. Dann gibt es nur das, was die Automatik vorgibt. Steht auch so ähnlich in der BA, dass man die Anströmkanäle offen lassen soll, damit die KA "optimal" arbeitet.
Da ich den Klimakompressor nur bei Bedarf, also bei entsprechenden Temperaturen, einschalte, habe ich im Moment auch die Automatik abgeschaltet, da diese ohne Kompressor absolut nervend arbeitet. In der Regel Gebläse Stufe 4 und alles auf die Scheibendüsen, da der Beschlagsensor wohl Alarm meldet. Bei manueller Einstellung, Fußraum- und Scheibendüsen offen, Gebläse Stufe 2, beschlägt nichts und die Temperatur ist angenehm. Die KA hätte ich mir ansich sparen können, mal abgesehen von der Optik und dem Wiederverkaufswert, zumal die Regelung im Sommer, bei eingeschaltetem Kompressor, auch nicht optimal ist.
Hallo,
erstmal danke für die Antworten.
Zitat:
Zum anderen: Das du aus Mitte selbst beim Abdrehen nur arschkalte Luft bekommst ist normal. Denn die Anströmungskanäle sind so geschalten das hier nur warm ankommt. Wenn du was abdrehst, dann stellst du die Regulierungsfähigkeit der Klimaautomatik auf den Kopf.
Bei meinem alten Avensis habe ich auch ewig gebraucht, eine korrekte Einstellung zu finden, um mit dem kalten MIttelausströmer klar zu kommen. Irgendwann habe ich aber die Vorteile erkannt und eine korrekte Einstellung gefunden.
Mir will kein Vorteil einleuchten. Wenn ich als Besitzer gerne warme Luft in der Mitte haben möchte und meine Füße nicht grillen, dann sollte die Klimanalage das verdammt nochmal akzeptieren und nicht ala "Microsoft" alles besser wissen, als der Anwender.
Mir ist die Aussage, dass beim Abdrehen "nur arschkalt kommt, weil ... hier nur warm ankommt" auch nicht ganz verständlich. Wenn ich alle Kanäle außer dem Mittleren abdrehe, wie will denn die Anlage die Temperatur erreichen, wenn da nicht warm rauskommen darf? Gar nicht? Wozu kann man dann die Luftkanäle überhaupt regulieren?
Naja. Ich frage mal beim Händler, ob man bei der Klimaanlage was einstellen kann. Mir ist die insgesamt zu warm. Nebenbei bemerkt ist mir auch die Sitzheizung zu warm. Ich kann die lediglich in der niedrigsten Stufe betreiben.
Gruß
HB
Zitat:
Original geschrieben von HeiligesBlechle
Hallo,erstmal danke für die Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von HeiligesBlechle
Mir ist die Aussage, dass beim Abdrehen "nur arschkalt kommt, weil ... hier nur warm ankommt" auch nicht ganz verständlich.Zitat:
Zum anderen: Das du aus Mitte selbst beim Abdrehen nur arschkalte Luft bekommst ist normal. Denn die Anströmungskanäle sind so geschalten das hier nur warm ankommt. Wenn du was abdrehst, dann stellst du die Regulierungsfähigkeit der Klimaautomatik auf den Kopf.
Bei meinem alten Avensis habe ich auch ewig gebraucht, eine korrekte Einstellung zu finden, um mit dem kalten MIttelausströmer klar zu kommen. Irgendwann habe ich aber die Vorteile erkannt und eine korrekte Einstellung gefunden.
HB
Das war ein Tippfehler. "nur arschkalt kommt, weil ... hier nur
KALTankommt" sollte es eigentlich heißen. Die Schaltung versucht immernoch über die anderen Kanäle zu steuern, weshalb dort weiterhin die kalte Luft angeströmt wird.
Zitat:
Das war ein Tippfehler. "nur arschkalt kommt, weil ... hier nur KALT ankommt" sollte es eigentlich heißen. Die Schaltung versucht immernoch über die anderen Kanäle zu steuern, weshalb dort weiterhin die kalte Luft angeströmt wird.
Hmm, dann ist das aber eine reichlich dämliche Schaltung. Naja. BMW scheint der Meinung zu sein, wenn die Füße im Backofen und der Kopf im Kühlschrank sind, dann fühlt man sich im Mittel wohl. Schade eigentlich. Ein merkwürdiges verschwitztes Männlein von BMW hat heute eine Weile an meiner Klimaanlage rumgefummelt und wusste auch nicht so recht, warum sie sich so verhält. Ändern kann man es jedenfalls nicht. Naja. War einen Versuch wert. Ärgerlich, dass ich einen dreijährigen Leasingvertrag habe. Aber andere Hersteller haben auch hübsche Autos ... ohne, dass einem die Füße qualmen. So kann ich mich der Warnung vor der Klimaautoamtik nur anschließen. Besser nur die normal regelbare Anlage kaufen. Die funktioniert wohl so, wie man das gemeinhin erwartet.
Mir bleibt die Hoffnung auf den Sommer und dass die Klimatronic da deutlich besser funktioniert, als im Winter. Oder kommt da dann grundsätzlich bullig warme Luft aus den Mitteldüsen und arschkalt auf Füße und den Kopf?
Gruß
HB
Zitat:
Original geschrieben von HeiligesBlechle
Mir bleibt die Hoffnung auf den Sommer und dass die Klimatronic da deutlich besser funktioniert, als im Winter. Oder kommt da dann grundsätzlich bullig warme Luft aus den Mitteldüsen und arschkalt auf Füße und den Kopf?
Erwarte da nicht zu viel, wurde auch schon öfters diskutiert. Die KA reagiert nicht sensibel genug auf "wechselnde" Verhältnisse, soll heißen: Draußen warm, bewölkt, alles im Lot. Sonne kommt raus, knallt auf's Blech, KA interessiert das nicht, im Auto wird es merklich wärmer.
Andere Hersteller haben das besser gelöst (Erfahrung mit VW Passat und Opel Vectra), im Sommer wie auch im Winter.
Zitat:
Original geschrieben von oefruechtchen
Erwarte da nicht zu viel, wurde auch schon öfters diskutiert. Die KA reagiert nicht sensibel genug auf "wechselnde" Verhältnisse, soll heißen: Draußen warm, bewölkt, alles im Lot. Sonne kommt raus, knallt auf's Blech, KA interessiert das nicht, im Auto wird es merklich wärmer.Andere Hersteller haben das besser gelöst (Erfahrung mit VW Passat und Opel Vectra), im Sommer wie auch im Winter.
Ach Du ... welche Honks sind denn bei BMW für die Klimatronic zuständig? Ich meine, dass ist doch der eigentliche Sinn einer Automatik, dass man da nix selbst rumfummeln muss. 21°C sind 21°C sind 21°C. Ist mir unbegreiflich, wie man das so verhunzen kann. Egal ob Sommer oder Winter, eine Temperatur gleichmäßig und konstant halten sollte doch mittlerweile keine Geheimwissenschaft mehr sein.
Das kann ja lustig werden.
Verärgert
HB
Zitat:
Original geschrieben von HeiligesBlechle
Besser nur die normal regelbare Anlage kaufen. Die funktioniert wohl so, wie man das gemeinhin erwartet.Zitat:
Das war ein Tippfehler. "nur arschkalt kommt, weil ... hier nur KALT ankommt" sollte es eigentlich heißen. Die Schaltung versucht immernoch über die anderen Kanäle zu steuern, weshalb dort weiterhin die kalte Luft angeströmt wird.
Du meinst wie DU es für dich erwartest. 😉
Zum Passat kann ich z.B. sagen, das er es schwer hinbekommt den Fussraum zu heizen ohne das es im Kopfbereich arg warm wird.