noch mal eine Batteriefrage
hallo
welche Batteriegröße kommt in den Signum Bj 03 2.2 Benziner Schaltgetriebe??
habe jetz eine 65 A drin aber denke die ist zu klein. dachte so was an ca 70 - 75 A. habe mir auch schon einige Angebote eingeholt und in einer Werkstatt sagte man mir das eine größere nichts bringt weil die dann nicht voll geladen wird weil das Gerät das dafür zuständig ist die Batterie zu laden nur für eine bestimmte Batteriegröße ausgelegt ist und mehr läd sie dann auch nicht. also wär eine größere eher von Nachteil?
Also was kann ich für eine Ampere-Zahl nehmen um die atterie optimal zu nutzen??????????
21 Antworten
So ein Schwachsinn...wechsle die Werkstatt.
Du kannst bedenkenlos zur 75Ah Batterie greifen.
MfG
W!ldsau
Hi!
Eine größere Batterie braucht bei gleicher Lichtmaschine nur länger, bis sie voll geladen ist.
Gruß Kater
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Hi!Eine größere Batterie braucht bei gleicher Lichtmaschine nur länger, bis sie voll geladen ist.
Gruß Kater
also ich fahre vorwiegend stadt und kurze strecken, nur alle paar wochen mal eine längere Strecke. also würde sich da die größere Batterie nicht voll aufladen und dann evtl probleme auftreten im winter ???
welche batterie ist denn original drin???????
Zitat:
Original geschrieben von fs-78
also ich fahre vorwiegend stadt und kurze strecken, nur alle paar wochen mal eine längere Strecke. also würde sich da die größere Batterie nicht voll aufladen und dann evtl probleme auftreten im winter ???Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Hi!Eine größere Batterie braucht bei gleicher Lichtmaschine nur länger, bis sie voll geladen ist.
Gruß Kater
welche batterie ist denn original drin???????
Mehr Probleme als mit der kleineren Batterie wirst du nicht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Mehr Probleme als mit der kleineren Batterie wirst du nicht haben.Zitat:
Original geschrieben von fs-78
also ich fahre vorwiegend stadt und kurze strecken, nur alle paar wochen mal eine längere Strecke. also würde sich da die größere Batterie nicht voll aufladen und dann evtl probleme auftreten im winter ???
welche batterie ist denn original drin???????
Ich will aber GAR KEINE Probleme haben? Welche Batteriegröße wäre denn für mich optimal ???
Mal so eine Frage aber wie kommst du auf die Idee das die vorhandene 65Ah nicht reicht? Wenn du soviel Kurzstrecke hast ist es eher wahrscheinlich das wenn Probleme auftauchen eher darauf zurückzuführen sind, dass sie nicht richtig geladen wird.
Mfg David
werde demnächst auch ne 75er (hab ich noch da und is neu) einbauen und wie schon meine Vorredner sagten wird es da keine Probleme geben. aber unbedingt notwendig is es nich 65er reicht auch aber da meine jetzt 3 jahre alt is und die andere eben neu bau ich ne größere ein
Zitat:
Original geschrieben von fs-78
Ich will aber GAR KEINE Probleme haben? Welche Batteriegröße wäre denn für mich optimal ???
dann wirst du deinen fahrzyklus ändern müssen oder damit leben.
eine größere ist allerdings besser da die belastung auf die Batterie durch die größere Kapazität nicht ganz so groß ist (spannung wird z.b. beim starten nicht ganz so runtergezogen.
das problem ist das bei dir bedingt durch die kurzstrecken wohl eine säureschichtung in der Batterie entstehen wird. diese wird bedingt durch die kurze ladezeit nicht in die gasungsphase kommen und die säure wird dadurch nicht umgewälzt.
also die Batterie ist schon 3 mal aus´gefallen allein weil ich beim putzen die türen länger aufhatte und die Innenbeleuchtung bein mir nicht auszuschalten geht und 1 mal bei der "sleep me home" funktion. denke mal das das mit einer größeren Batterienicht passiert weil da mehr saft da ist das er immernoch anspringt. denke mal die Batterie ist nach 4-5 Jahren auch einfach am Ende.
aber was mir immer noch keiner sagen konnte was denn original für eine verbaut ist ???????????
66ah
ach stimmt du warst ja öfter das mit der toten batterie und immernochnichtgetauscht tztztz 😛
ich für meinen teil habe jetzt nach 5 Jahren vorsorglich (grüner Schwimmer war ziemlich dunkel) ne neue 72er eingebaut.
ja leider immer. der grund dafür das ich noch keine hab, liegt wahrscheinlich auch darin das mir in jeder werkstatt bei der ich mir ein angebot einhole mir was anders erzählt wird was denn nun am besten ist.
also bei opel sagte man mir das original die 66a reinkommt und das die in kombi mit der lichtmaschiene optimal ist. leider kostet sie ca 70€ mehr als no name batterien. wolte eigendlich eine größerer reinmachen aber dann sagte mir man wieder das die dann bei vielen kurzuen fahrten nicht voll geladen wird.
Ich habe den Akku genommen, der den Raum ausfüllt.
Da geht auch eine 85 oder 90 Aha rein und du wirst zum Starten keine Probleme mehr haben.
Wenn du Geld sparen möchtest, dann gibt es auch welche im Baumarkt für kleines Geld!!!
Die Akkus haben auch eine Nachfüllmöglichkeit für Wasser, dann halten die Akkus auch 5 Jahre und länger!
Den alten Akku kann man gleich abgeben, oder man zahlt 7,50 €.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von fs-78
wolte eigendlich eine größerer reinmachen aber dann sagte mir man wieder das die dann bei vielen kurzuen fahrten nicht voll geladen wird.
Sieh es mal von einer anderen Seite:
Alle paar Wochen fährst Du eine längere Strecke. Hier wird Deine bisher verbaute Batterie voll aufgeladen. Dann fährst Du ansonsten überwiegend Kurzstrecke, bei der Die Batterie nur noch marginal nachgeladen wird. Zumindest wird sie weniger nachgeladen, als Du ihr den Saft entziehst.
Nun überlege mal, was passiert, wenn Du eine größere Batterie drin hast.
Kommst Du allein drauf? Stell Dir das Bildlich vor, als wären die Batterien einfach nur Wasser-Tanks und Du kommst bei Deiner Fahrt durch die Wüste alle paar Wochen an einer Oase vorbei. Welcher Wassertank wird wohl länger halten bis zur nächsten Oase 😉
Richtig. Die größere Batterie braucht zwar etwas länger, um voll geladen zu werden (das sollte aber bei den längeren Fahrten kein Thema sein), dafür hat die größere Batterie dann in der Zeit der Kurzstreckenfahrten den längeren Atem. Wichtig ist aber dabei, dass wirklich immer wiederkehrend ausreichend Strecken in dieser Mischkalkulation dabei sind, wo auch wirklich voll geladen wird...
wenn ich aber dann mal länger nur kurzstrecken fahre wird es doch problematisch?? wie Lang ist eigendlich eine längere Strecke??
bei mir so 80km, reicht das aus um sie auch im winter bei licht an zu laden???