Noch mal der Polo mit dem kolbenkipper und der ganzen Geschichte !

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Danke schon mal für Eure Antworten.., das habe ich alledings auch schon alles gewußt..., ich erzähle den Fall mal etwas genauer, dann wißt Ihr warum ich wissen möchte ob so ein Kolbenkipper eine Art "VW-Krankheit" ist womit man dem Verkäufer (wenns hart auf hart kommt" zusätzlich noch unter Druck setzen kann...:
Also...

Als meine Freundin und Ich den VW Polo gekauft haben (wobei den eigendlich meine Freundin gekauft hat, ich habe Ihr nur geholfen beim aussuchen ect..) da hatten wir uns den besagten Polo ausgesucht. Bei der Probefahrt ist mir persöhnlich das "Klacken" noch gar nicht mal so sehr aufgefallen, weil der Verkäufer den Wagen vor der Probefahrt auch Warm laufen lassen hat (-) ...warum wohl..?!
Also, Auto gekauft, hat Top Ausstattung, erst 63000 KM auf`m Tacho fährt 1a und ist Scheckheft gepfelgt !

Nach ca. 2 Wochen sind wir wg. dem besagten Geräusch wieder zum Händler...die haben den Polo in der Werkstatt geprüft, und der Werkstatt Meister/ Junior-Chef sagte uns,"... das das Geräusch von einem Kolbenkipper käme..., wäre aber alles nicht schlimm.." usw..bla, bla, bla. !!

Jetzt habe ich aber schon von vielen anderen KFZ- Mechaniker und Werkstätten erfahren, das ein Kolbenkipper immer ein schleichender Motoren -Tot ist, wenn auch im Moment vielleicht noch eher im Anfangsstadium..!
Auf jeden Fall wollten wir nicht 6300 € für einen Polo ausgegeben haben, der mit einem vermeintlichen "Motorschaden" an uns übergeben worden ist.

Nun hat der gewitzte Verkäufer (auf seine Kosten allerdings) für diesen unseren Polo von beim Kauf schon uns eine VW-GEBRAUCHTWAGEN VERSICHERUNG mit abgeschlossen (-), die für 1 Jahr lang für alle Art von Schäden (sofern es keine verschleißteile sind natürlich) aufkommt. Wie gesagt, aber nur ein Jahr lang.., diese Versicherung kann man allerdings auch für neues Geld wieder um ein Jahr verängern!
Unsere Angst ist, was ist wenn der Kolbenkipper nach diesem Jahr den unvermeindlichen Motorschaden hervorruft, und der Verkäufer sich Schlapp lacht, da die Garantie vorbei ist..?

Deshalb lassen wir bisher nicht locker, und wollen ein Auto haben welchen nicht schon von Anfang an einen "Motorschaden" hat.
Mittlerweile sind wir schon 2 mal beim Händler gewesen...erst zur Reklamation, dann zum Gutachten..der war beim letzten Besuch bestellt gewesen.
Der ist ein unabhängiger KFZ-Sachverständiger von dieser Gebrauchtwagen-Versicherung beauftragt und hat sich unseren Polo angesehen, bzw. angehört.
Er hat auch tatsächlich festgestellt, das das Geräusch vom Motor wohl nicht normal wäre..., und er kümmert sich weiter darum.

So...und jetzt unser Aufreger an der ganzen Sache:

Der blöde Verkäufer meint zu dem ganzen dann doch tatsächlich, das wenn der Gutachter diesen Kolbenkipper feststellt und diese Gebrauchtwagen Versicherung den Schaden übernimmt, müssen.., oder sollen wir allerdings die 20 % (die man bei dieser Gebrauchtwagen Versicherung immer selber von den gesmaten kosten übernehmen muß) zahlen !!
Das ist doch wohl ein Witz..., der Verkäufer meint dazu, das wenn unser Polo einen neuen Motor bekommen würde, dieser ja auch eine Wertsteigerung des Fahrzeugs darstellt, und wenn die Werkstatt den Schaden vor dem Verkauf selber festgestellt hätte (-), dann wäre der Wagen ja auch teurer (als "nur" die 6300 €) gewesen.

Er meint also damit das wir bei einem Motor Tausch (Neuer Motor...und ich weiß noch nicht mal ob komplett neu, oder nur der Motoren-Rumpf neu werden würde) die ca. 500 -700 € zuzahlen müssen. Ansonsten wäre er von Gesetzes-Wegen her auch berechtigt..."einfach einen anderen Gebraucht-Motor mit ähnlicher oder gleicher KM-Laufleistung" einbauen zu können, wenn wir nicht zuzahlen wollten.

Also lange Rede kurzer Sinn:

Der Motor hatte schon beim Kauf diesen Kolbenkipper (da der nicht erst in den letzten 5 Wochen entstanden sein kann)...und mit viel Glück bekommen wir diese Diagnose ja auch schriftlich vom Gutachter !

Aber der Verkäufer will das wir zuzahlen...und das denke ich geht ja wohl gar nciht. Wir haben doch kein Auto gekauft bei dem wir nach 2 Monaten (Gebrauchtwagen Versicherung hin oder her) nochmal 500 - 700 € für einen neuen Motor zuzahlen wollen..ist mir auch Scheißegal ob der Wagen dadurch eine Wertsteigerung hat !
Wenn wir ca. 700 € für einen Gebrauchten Polo zusätzlich hätten ausgeben wollen, dann hätten wir das auch getan und ein Auto für 7000 € gekauft !
Ich habe dem Verkäufer gesagt, das er die 20 % gefälligst vom Autohaus her selber zuzahlen soll.
Ich finde das alles eine riesen Schweinerei und schon ehrlich gesagt eine arglistige Täuschung und Betrug !

Was sagt Ihr dazu.., vielleicht kennt sich auch jemand in Rechtsfragen gut aus und kann mir sagen, was man am besten da machen kann !

Danke schon mal an Alle !!!

Christoph

5 Antworten

Das mit dem 20% is aber glaub normal.. als ich meinen polo gekauft hab stand in der garantie auch so ne tabelle.. in der is aufgelistet bis wieviel km wie viel % die versicherung übernimmt....

mit glück zeigt sich der händler kulant und übernimmt die 20%

Zitat:

Original geschrieben von AndreasZ


Das mit dem 20% is aber glaub normal.. als ich meinen polo gekauft hab stand in der garantie auch so ne tabelle.. in der is aufgelistet bis wieviel km wie viel % die versicherung übernimmt....

mit glück zeigt sich der händler kulant und übernimmt die 20%

Ja, Kulant sein und die 20 % übernehmen wäre ja o.k..., aber das will er von vornherien schon nicht. Und die Sache ist die.., wir sehen das auch alles nicht ein, da wir kein "Schrott" Auto kaufen wollten, sondern ein techisch einwndfries Fahrzeug.

Der kann uns nicht ein Auto verkaufen was einen Defekt hat, ..sofort eine Gebrauchtwagen versicherung dabei tun, und nach 2 Wochen uns erzählen, das der eben erst gekaufte Wagen einen neuen Motor braucht, wo wir auch noch zuzahlen sollen ..!

Wo sind wir denn hier...??

Solltest mal einen juristen Fragen.

Ich sehe das auch so wie Du.

Ich weiß aber nicht wie es da rechtlich aussieht.

Wenn man einen Gebrautwagen kauft, setzt man sich ein Limit, wenn 700 Euro noch für ein Motor übrig hätte, hätte man gleich 7000 ausgeben können.

Ich finde das von dem Autohaus auch eine Frechheit.

Aber wie gesagt, mal jemand Fragen der sich damit auskennt was man da machen kann (Wandlung etc.)

Bist Du im Adac ? Hast Du Rechtschutz ?

Zitat:

Original geschrieben von Tom32


Solltest mal einen juristen Fragen.

Ich sehe das auch so wie Du.

Ich weiß aber nicht wie es da rechtlich aussieht.

Wenn man einen Gebrautwagen kauft, setzt man sich ein Limit, wenn 700 Euro noch für ein Motor übrig hätte, hätte man gleich 7000 ausgeben können.

Ich finde das von dem Autohaus auch eine Frechheit.

Aber wie gesagt, mal jemand Fragen der sich damit auskennt was man da machen kann (Wandlung etc.)

Bist Du im Adac ? Hast Du Rechtschutz ?

Hi !!

Ja ich habe Rechtschutz...nur meine Süße leider nicht, und die hat den Wagen letztendlich bezahlt.., ist also der Käufer !
Und da ich mit Ihr "noch nicht" verheiratet bin...weiß nicht, ob meine versicherung da was machen würde.
Wir warten jetzt erst mal auf das Endergebnis des Gutachters.., und danach sehen wir weiter !

Ähnliche Themen

Die Gebrauchtwagenversicherung ist für Schäden interessant, die NACH dem Kauf auftreten bzw. entstehen. Ansonsten gilt das, was Dir auch in dem anderen Thread bereits gesagt worden ist: Der Verkäufer muss nachweisen, dass der Defekt oder Mangel nicht bereits beim Verkauf vorhanden war. Sollte das aber der Fall gewesen sein, hätte er Dir diesen Mangel nennen müssen - wenn nicht, dann muss er auf seine Kosten nachbessern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen