Noch immer Vmax
Hallo Leute,
ich habe noch immer das Problem, das der Tacho in meinem Auto nicht mehr als 215 anzeigen will. Bin ratlos da ich eigentlich alles getauscht habe (Spritfilter, LMM gebraucht aber ok, evt. taet nen neuer Not 😕 ), was das verursachen koennte oder damit abfinden... :-( Kann es sein das die LMM's schleppende Verschleisserscheinungen zeigen bis es dann irgendwann garnicht mehr geht?
23 Antworten
ich mein ja nicht, daß der vectra mit normalen filter besser fährt. er verdreckt nur den lmm nicht so sehr, wie ein in öl gelagerter.
wenn du den plattenfilter wieder reinsetzen würdest, solltest du auch nochmal mit bremsenreiniger den lmm sauber machen.
@damien: ich seh zwar nicht raus, ob dein baumwoll filter auch mit öl behandelt ist, aber ich gehe mal davon aus.
so wirklich den sinn von so nem öl gelagerten filter hab ich noch nicht ganz verstanden, selbst wenn die luft da besser durch kommt, die "mehrleistung" dürfte sich so minimal verändern, daß ich es jedenfalls nicht gemerkt habe, eher im gegenteil, weil meiner immer schlechter lief.
wenn abt so ein teil beim tunen mit einbaut und das auto "drauf abstimmt" glaube ich trotzdem, daß du wahrscheinlich keinen unterschied hören wie auch spüren würdest, wenn heimlich heute nacht jemand den filter tauscht.
nur den offenen luffi merkt man in meinen augen und das hauptsächlich beim krach machen.
wenn ich dadurch 2 ps weniger haben sollte kann ich damit leben. ich fahr das auto ständig und will was zuverlässiges und bei 166tkm noch den ersten lmm zu haben spricht ja eher dafür. denn nen test hatte ich schon gemacht mit nem anderen lmm.
und die probleme damals traten auf, da war auf dem tacho vorne noch keine 1, also der hätte das 100%ig nicht so lange mitgemacht.
cu frosti
@frosti
Ja, mein Baumwollfilter ist auch eingeölt.
Der Audi hat auch einen Sportendschalldämpfer aus Edelstehl. Der ist auch abgestimmt wurden und bringt weitere 10 PS. Wenn du jetzt einfach so einen Sportendschalldämpfer an ein Serienfahrzeug dranschraubst dannwirst du auch keinen Unterschied in der Leistung merken.
Dennoch ist das Prinzip eines Turbos ganz anders als beim Sauger. Deswegen bin ich mir auch sicher dass solche "Kleinigkeiten" summiert ganz schön was ausmachen.
Auch wurde bei mir die Luftzufuhr (zum Ladeluftkühler) geändert, bei Serienfahrzeugen bringt das ja wie gesagt auch nichts ohne Anpassung.
Daher ist meine Meinung auch: Der Serienpapierfilter ist für ein Serienmodell die beste Empfehlung in Sachen Leistung und Benzinverbrauch. Und warum? Weil er darauf von Werk abgestimmt ist.
Aber nochmal. Pauschal sagen die geölten Filter zerstören den LMM kann ich so nicht stehen lassen. Meiner hat wie gesagt fast seit Anfang an einen geölten Filter. Und seit 10 Jahren immer noch den ersten LMM. Dass die LMM sooft kaputt gehen hat sicher andere Grüne. Sicher. Bei wievielen VW TDI Modellen gehen die Hops ohne dass dort ein geölter Filter zum Einsatz gekommen ist?
gruß damien
Komme gerade von einer Probefahrt rein. Vorher Batterie abgeklemmt (Illusion das der Reset was bringt) und fertigen Papierfilter rein. 😉 Erstmal ne Runde durch die Stadt gefahren und dann Neugierig geworden und rauf auf die Autobahn. Hinterher noch nen Stueck Landstrasse, insgesamt 55 km. Spritverbrauch im Schnitt 10 l 😎 in der Stadt und auf Land sehr gemaessigt gefahren, auf der AB Feuer frei (alle Gaenge (bis auf 5'ten 🙁 ) 6k u/min). Bei 160 mit Tempomat 9 l auf absoluter Ebener Strecke, vorher waren es da schon leicht ueber 12 l.
Bin einmal ganz kurz auf 200 gewesen und hatte erstens den Eindruck das er da schneller hingekommen ist als sonst und vor allem nach oben noch richtig gut was moeglich ist. 😎 Von dem wesentlich angenehmeren Geraeuschpegel mal ganz abgesehen!! Insgesamt ein wesentlich lockerer, nicht "zickiger" Lauf war auch gut bemerkbar.
Fazit lautet erstmal: Nie wieder Spochtluffi ohne das der Motor drauf abgestimmt ist, bringt naemlich rein garnuescht ausser das der Motor laut ist und passend zu Weihnachten läuft wien Sack Nuesse. 🙂
Das der LMM vom Spochtluffi kaputt geht glaub ich kaum und selbst wenn geht er das ja auch ohne! 😉 Fakt ist das der Motor/Steuerung ueberfordert ist was die Luftmenge betrifft, das 2 l Sprit auf 100 km kostet und ansonsten Sack Nuesse usw. ^^
Da stellt sich dann gleich die naechste Frage, wo kann man sowas auf nen Sportluftfilter abstimmen und was koennte das kosten? 😉
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
ich fahr das auto ständig und will was zuverlässiges und bei 166tkm noch den ersten lmm zu haben spricht ja eher dafür.
cu frosti
fahre auch papierfilter. 199'000km und der erste lmm
hatte ne woche nen k&n... meine vmax war damit ca 20kmh niedriger. auch die beschleunigung fürn arsch.
ps. nen sportluftfilter für nen standartvecci anpassen bringt genausoviel wie der 3€ wiederstand bei ebay.
Ähnliche Themen
Gerade eben die 150 km zur Arbeit hinter mich gebracht. Laut GPS 214,7, Tacho 220 km/h. Drehzahl habe ich nicht beobachtet aber da war noch massig Luft nach oben. Das ganze allerdings mit dem alten, dichten Papierfilter.
Werde morgen gleich mal nen neuen organisieren und schaetze schwer, dass ich dann meine Sorge los bin hinterherfahren zu muessen. 😁
Eventuell noch mal den gebraucht erstandenen LMM reinigen... muss ich da nur die Fuehler vorne reinigen oder das ganze Teil (auch LMM) was innerhalb des Gummidings rausschaut?
öhm, du musst NUR das innenliegende teil im LMM sauber machen. das ist der sensor, der die vorbeiströmende luft ermittelt oder so.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
öhm, du musst NUR das innenliegende teil im LMM sauber machen. das ist der sensor, der die vorbeiströmende luft ermittelt oder so.
cu frosti
Einfach dick Bremsenreiniger drauf halten und warten bis es getrocknet ist oder filligraner mit z.B Fusselfreiem Tuch und vorsichtigem rangehen an die Fuehler?
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
einsprühen langt 🙂
Okay, schon mal danke an alle, besonders die Geschichte des Spochtluftfilters koennte man mal irgendwo Sticky machen. Ich hoff mal das beim naechsten Vmax Test die gewuenschten Zahlen zu sehen sind. Neuer Original Luftfilter ist jetzt drin, bei naechster Gelegenheit den LMM sauber machen, spaetestens dann sollte alles fluppen. Bei "nur" 214 km/h vmax per GPS kann ja eigentlich nix anderes mehr gross kaputt sein und es nur an der Luftmenge gelegen haben!