Noch eine Frage zum Zukünftigen Astra _ Hat der Tempomat auch einen einstellbaren "LIMITER"?

Opel Astra J

Da ich doch viel mit Anhänger unterwegs bin und auch schon des öfteren "Leergeld" wegen zu hoher Geschwindigkeit mit dem Gespann zahlen musste ist mir jetzt beim durchstöbern des Forums noch eine meiner Fragen unbeantwortet geblieben:
Bei der Verbauten Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat), ist da beim Astra J SportsTourer auch eine "Limiter-Funktion" eingebaut, sprich ich gebe vor mit dem Anhänger 89 km/h nicht zu überschreiten und der Wagen lässt aufgrund dieser Einstellung ein überschreiten der vorgewählten Höchstgeschwindigkeit auch nicht mehr zu?
Da ich schon mit dem 1,3CDTI - Corsa, welcher doch um einiges lauter im Innenraumist als der Astra, öfters zu schnell war, wäre dies in Hinblick auf meinen Führerschein doch ein Thema mit Tragweite...

Wäre schön wenn mir hier einer von Euch eine stichhaltige Antwort geben könnte, dies wäre sozusagen das i-Tüpfelchen auf der PRO-Seite für den Astra SportsTourer...

Wenn nicht serienmäßig verbaut, ließe sich sowas von einem Elektronikspezialisten, welcher ich selber aber nicht bin, nachträglich einprogrammieren?

mfG
Bernd

24 Antworten

Also Tempomat geht bei mir nur aus wenn ich ihn ausschalte, bremse, oder die Kupplung trete. Beim Gas geben bleibt der an und ohne Gas geht der auf die eingestellte Geschwindigkeit zurück.

Mein 5-Türer Astra hatte jedoch mal nen nervösen Kupplungssensor...kleine Bodenwelle veranlasste den Tempomaten schon mal zum abschalten. Auf Holperautobahnen war das schon nervig.

Hallo,

so funktioniert der Limiter an meinem GTC:

nähert man sich beim Beschleunigen der eingestellten Maximalgeschwindigkeit, lässt die Beschleunigungsintensität zügig ab.

Es ist aber definitiv möglich, das zuvor programmierte Geschwindigkeitslimit durch Durchtreten des Gaspedals zu überschreiten, allerdings ist hierfür eine erkennbar höhere Pedalkraft erforderlich. Insofern ist das im weiteren Sinne vergleichbar mit dem Kick-Down eines klassischen Automatikgetriebes.

Gruß,

Minimaxierer

Zitat:

Original geschrieben von mike283


Also Tempomat geht bei mir nur aus wenn ich ihn ausschalte, bremse, oder die Kupplung trete. Beim Gas geben bleibt der an und ohne Gas geht der auf die eingestellte Geschwindigkeit zurück.

Mein 5-Türer Astra hatte jedoch mal nen nervösen Kupplungssensor...kleine Bodenwelle veranlasste den Tempomaten schon mal zum abschalten. Auf Holperautobahnen war das schon nervig.

Wenn ich die Kupplung zum Hochschalten trete, bleibt der Tempomat aktiv. Nur bei längerem Betätigen der Kupplung schaltet er sich ab. So ist es zumindest bei mir ...

Von wann ist dein Astra? Meiner ist allererste Generation ^^ 04/10. Ich hab schon gelesen das die inzwischen einen Puffer haben. Ich müsste es mal am Sports Tourer testen, der ist von 02/13.

Ähnliche Themen

EZ 03/12. Es soll aber auch Leute geben, die kommen damit nicht zurecht und sehen das als Verkehrsgefährdung ... 😁

ich fahre am Tag rund 130km davon etwa 95% AB...ich liebe den Tempomaten ^^

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Wenn ich die Kupplung zum Hochschalten trete, bleibt der Tempomat aktiv. Nur bei längerem Betätigen der Kupplung schaltet er sich ab. So ist es zumindest bei mir ...

Es reicht bei mir die Kupplung nur 1x halb anzutreten und der Tempomat regelt nicht automatisch nach bis ich es ihm wieder per Knöpfchen sage "zurück zur letzten Geschw.", gleiches mit einem antippen der Bremse. Bei meinem G war es auch nicht anders und ich finde gut so. Wäre doch auch der Hammer wenn man 1 bis 5 Gänge runterschaltet und er meint plötzlich im niedrigen Gang wieder auf 130 beschleunigen zu wollen 😁

Zitat:

Original geschrieben von mike283


ich fahre am Tag rund 130km davon etwa 95% AB...ich liebe den Tempomaten ^^

Hätte man ihn im Corsa D auch nur so schön ins Lenkrad integriert. Ich liebe ihn im Astra ....

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Wenn ich die Kupplung zum Hochschalten trete, bleibt der Tempomat aktiv. Nur bei längerem Betätigen der Kupplung schaltet er sich ab. So ist es zumindest bei mir ...
Es reicht bei mir die Kupplung nur 1x halb anzutreten und der Tempomat regelt nicht automatisch nach bis ich es ihm wieder per Knöpfchen sage "zurück zur letzten Geschw.", gleiches mit einem antippen der Bremse. Bei meinem G war es auch nicht anders und ich finde gut so. Wäre doch auch der Hammer wenn man 1 bis 5 Gänge runterschaltet und er meint plötzlich im niedrigen Gang wieder auf 130 beschleunigen zu wollen 😁

So so, du gehörst also zu denjenigen, welche damit nicht zurecht kommen würden, da hast du ja nochmal Glück gehabt, dass das bei deinem Astra noch nicht programmiert war 😉. Ich hab jedenfalls dein "Szenario" noch nicht erlebt, auch nicht unabsichtlich. Hingegen nutze ich das Hochschalten mit eingeschalteten Tempomaten fast täglich. Netter Gimmick, aber nicht zwingend notwendig. 😉

Und jetzt ab in den Pool (ungebremst) ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


So so, du gehörst also zu denjenigen, welche damit nicht zurecht kommen würden, da hast du ja nochmal Glück gehabt, dass das bei deinem Astra noch nicht programmiert war 😉.

Wie man das da hineininterpretieren kann ist mir, trotz Smiley, unergründlich.

Zitat:

Ich hab jedenfalls dein "Szenario" noch nicht erlebt, auch nicht unabsichtlich.

Mach's mal bewußt. Setz die V vielleicht mal bei 100 im höchsten Gang, schalte dann in den 3. - und nun stelle Dir vor das Du ja eigentlich nichts böses erwartest während Du gerade durch eine engere Kurve fährst.

Zitat:

Hingegen nutze ich das Hochschalten mit eingeschalteten Tempomaten fast täglich. Netter Gimmick, aber nicht zwingend notwendig. 😉

Im Astra fahre ich mit dem Tempomat

mindestens

genausintuitiv wie man irgendwelche Pedale drückt. Ich merke das nicht mehr, würde das Feature aber auch gern haben wenn ich mal raufschalte kein Knöpfchen mehr mit dem Daumen antippen zu müssen. Also, meine FW kann's nicht - ist aber auch nicht tragisch.

Lediglich im Corsa D geht es mir auf dem Keks immer am linken Bedienstock drehen zu müssen. Vielleicht sind meiner Finger aber auch nur unergonomisch 1cm zu kurz 😉

Zitat:

Und jetzt ab in den Pool (ungebremst) ... 😁

Dann viel Spaß. (Zw. D und Ratingen lag vorhin der AB-Rekord bei 34,5 °C - und es lag sicher nicht an der Space-shuttleähnlichen Geschwindigeit)

Deine Antwort
Ähnliche Themen