noch ein satzt originale lautsprecher anschließen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo W203 Fahrer

ich hab mir bei e### die originalen lautsprecher von meinem mercedes
gekauft weil die klanglich sehr gut sind und ich mir keinen subwoofer einbauen will kann ich die 4 lautsprecher in die hutablage einbauen
und sie mit den hinteren tür lautsprecher in reihe anschließen ???

ich würde mich sehr auf eine schnell antwort freuen

11 Antworten

Wenn Du sie in Reihe schaltest, kann nichts kaputt gehen, aber eine Klangverschlechterung wirst Du hinnehmen müssen.

Grüße
Hellmuth

erstmal danke für die schnelle antwort
also das geht einfach ohne sicherungen und verstärker ??

hallo,

das hört sich an wie "ich will aber kann nicht"

sorry wenn ich nun allen die mit dem originalen klang zufrieden sind auf die füsse trete aber die standartlautsprecher sind übel.
sehr leicht, kleine magneten und plastik chassis.
wenn schon neue lautsprecher dann würde ich hochwertigere kaufen...aber dafür ist es ja eh zu spät.

ich hoffe du meinst mit in reihe schalten das richtige.
du müsstest eine leitung vom vorhandenen lautsprecher abmachen (zb die plus leitung) und bis zum zusätzlichen lautsprecher führen und an den minus kontakt löten. dann an dem plus kontakt des zusatz lautsprecher ein kabel löten dass dann an dem freigewordenen kontakt des vorhandenen lautsprecher gelötet wird.
wenn du einfach die zusätzlichen lautsprecher an die kontakte der vorhandenen lötest (plus an plus und minus an minus) dann ist es ein paralell schalten was zur folge hat dass sich die impedenz der lautsprecher teilt und die endstufe deutlich mehr belastet wird.
hier habe ich im netz mal ein schaltplan für reihen/parallel schaltung gefunden:
K L I C K


ich fahre einen kombi und habe bei mir die originalen speaker gegen dls lautsprecher getauscht und kann von einer deutlichen verbesserung reden.
vorne in der türe jeweils ein 16 cm bass und hinten einen 13 koaxial lautsprecher und oben in der a säule (so heisst es glaube ich) die originalen hochtöner gegen dls hochtöner getauscht.
es gibt adapterringe womit man normale lautsprecher in den türen verbauen kann.

wer mehr bumms braucht muss schon einen zusätzlichen verstärker und subwoofer verbauen.
zugegeben...ich musste mir nur die 13er kaufen da ich alles andere aus meinem alten wagen übernehmen konnte


gruss
maloeze

habe auch gerade nach Ls für vorne geschaut.
Ich hab jetzt diese gefunden klick

Dort steht auch fürs Qp vorne. aber der LS hat ja hochtöner mit dran macht das den Sinn?
gibt es den überhaupt solch ein Signal unten?
Wäre der Klang mit den LS OHNE Verstärker besser?
Möchte weder Verstärker noch woofer anschließen.
Hab das APS 50 könnte ich nen Verstärker überhaupt anschließen?

danke grüße Gamppi

Ähnliche Themen

hi,

im gegensatz zu den bässen, die nicht ortbar sind sollten hoch und mitteltöner so eingebaut werden dass der höhrer freie "sicht" auf die speaker hat.
die lautsprecher die du gesehen hast nennt man koaxiallautsprecher.
(hochtöner ist auf der mittelachse des bass verbaut)
ein zusätzliches "signal"wie du es nennst gibt es nicht, brauchst du auch nicht.
hoch mittel und tieftöner bekommen alle das selbe signal und die frequenzen werden nur durch weichen begrenzt.
in deinem fall wird der bass das volle signal bekommen und der hochtöner bekommt einen kondensator zwischen die leitung und bekommt so nur die hohen töne ab. (ist aber schon ab werk verbaut)

ich sag mal so: ein schlecht positionierter hochtöner ist sicher besser als kein hochtöner aber das optimum wird durch ein einbau im fussraum nicht erreicht.
es bringt also nicht viel, schadet aber auch nicht.

es gibt leider einen kleinen aber entscheidenden nachteil bei der ganzen sache:
mehr klang kostet mehr geld.
wobei der preis unproportional ansteigt
gut = teuer
besser = viel teurer

hier ein link meiner hecklautsprecher in der tür
K L I C K
ist auch ein koaxial aber den habe ich gebraucht günstig schiessen können und da macht man schon mal kompromisse.

mein frontsystem ist sowas in der art...habe ich aus meinem alten auto übernommen und damals mal einzelnt gekauft
K L I C K

aber bitte beachten: man braucht einen zusätzlichen distanzring aus kunststoff damit man handelsübliche speaker in den mercedes einbauen kann.
sowas hier: K L I C K

gruss
maloeze

hi
also ich hab jetzt die lautsprecher eingebaut und bin sehr zufrieden
ich hab eine box mit der hinteren linken tür verbunden und die andere mit der rechten türe ohne eine sicherung ich hab auch keinen verstärker
können mir jetzt die originalen kabel durchbrennen ? weil ich noch eine box eingebaut habe ist die belastung zu hoch für die leitungen ?

Wenn Du es so gemacht hast wie Du es in deinem ersten Posting angekündigt hast:
SIEHE MEINE ANTWORT 🙂
und lies sie bitte genau.

hallo,

wenn du die lautsprecher in reihe geschaltet hast und mit dem ergebnis selber zu frieden bist, dann lass alles so und freu dich.

wenn du die lautsprecher aber wie ich vermute und du ja auch schreibst, einfach nur an die vorhandenen angeklemmt hast, ist das keine reihen sondern parallelschaltung.

Zitat:

ch hab eine box mit der hinteren linken tür verbunden

die lautsprecher haben eine impedanz von 4 ohm und bei parallelschalten zweier 4 ohm speaker ergibt sich eine impedanz von 2 ohm.

den lautsprechern ist es egal, ob sie parallel oder in reihe betrieben werden.
den kabeln schadet es auch nichts.
das problem ist die endstufe.

wenn die mit der niedrigen impedanz nicht klar kommt überhitzt sie sehr schnell.
im günstigsten fall passiert nichts...das teil wird einfach nur heisser...ende.
oder sie schaltet sich bei überhitzung ab und geht wenn sie abgekühlt ist wieder an.
wenn du pech hast geht die endstufe bei überhitzung auch kaputt.

gruss
maloeze

@ maloeze: muss ich den die Weichen überhaupt einbauen ?
hab ja die hochtöner und die tieftöner Serie einzeln 😕
sind das an der unteren Türe mittel oder Tieftöner😕
wenn es Mitteltöner sind hab ich dann überhaupt tieftöner???
wenn nicht kann ich hinten tieftöner statt der originalen einbauen???

Sehr viele Fragen ich weiß möchte aber nicht das falsche kaufen

dank dir

grüße martin

hi,

die lautsprecher die du bei egay gesehen hast werden einfach angeklemmt und funktionieren.
in der regel ist irgendwo im lautsprecher ein kondensator verbaut der die tiefen frequenzen vom hochtöner "fernhält".

die originalen 16 cm lautsprecher in der türe sind bässe, die irgendwas zwischen ab 50-100 hz bis 4000-6000 hz übertragen können.
decken also auch den mitteltonbereich ab.

wenn es billig sein muss werden die einfach ohne weiche angeschlossen. (ist auch so)

bei den hochtönern die original in dem oberen bereich der türe verbaut sind ist das schon anders.
hochtöner müssen eine weiche haben sonst gehen sie kaputt.
ich bin mir nicht sicher ob die weiche im lautsprecher verbaut ist oder in der zuleitung, da ich bei mir ein neues kabel genommen habe.
ich habe aber die alten hochtöner noch zu hause liegen und werde sie morgen mal durchmessen.

hallo,
ich habe mal ein bild der originalen hochtöner gemacht.
K L I C K
die "frequenzweiche" ist im lautsprecher integriert.
es handelt sich um eine 6db weiche der billigsten art.
einfach einen kondensator in reihe geschaltet undich glaube das ist noch nicht einmal einer der normalerweise bei frequenzweichen eingesetzt wird sonder es ist ein normaler elko der in der elektrotechnik verwendet wird.

gruss
maloeze

Deine Antwort
Ähnliche Themen