Noch ein Neuer! ;-)
Servus zusammen,
es hat ein wenig gedauert, aber heute hat mein :-) meien Touran endlich nach München gebracht. Nach 17 Jahren BMW wegen Familienanbau nun ein VW! Hm, so richtig Freude stellt sich da bei einem bekennenden Freund des Heckantriebs ja nicht ein, aber soll mir mal einer zeigen wie man Maxi Cosi, eine Sitzkissen bzw. Recaro Start plus einen frühpupertierenden 11jährigen in einen 5er Toruing sperren kann! ;-)
Da nur BMW, AUDI und VW zur Auswahl standen (Firmenwagen), steht nun ein 2.0TDI (170PS), Highline, 7-Sitzer, DSG, R-Line plus plus plus (oder im Ausschlussverfahren: Keine Standheizung, keine Alarmanalge und kein Entertainment Pack) in der Tiefgarage.
Es gibt ja schon ein paar Dinge wo sich ein eingefleischter BMW Fahrer so den Kopf schütteln muss: ;-)
- Warum muss ich das gesamte R-Line nehmen, wenn ich nur das schöne Lenkrad haben will? (Nachrüsten ging nicht)
- Warum gibt es den hässlich-grauen Dachhimmeln nicht in schwarz?
- Warum gibt es mit dem R-Line nicht die Front-Einparkhilfe? (Netterweise ist im Handbuch ein R-Line *mit* der Front-Einparkhilfe abgebildet!)
- Warum bekommt man im Touran für viel Geld eine kastrierte Freisprecheinrichtung? (Selbst im 1er hatte ich ein Telefonbuch und Nummeranzeige im Navi)
- Warum gibt es im Touran keine elektr. Sitze? Und damit kein absenkbarer rechter Spiegel im Rückwertsgang?
- Warum schenkt man dem Fahrer nicht ein wenig Licht in der Mittelkonsole? (W8 Lichter)
- Warum kann man so ein Auto nicht mit einem Allrad ausstatten? (Das wäre dann fast wie BMW Heckantrieb)
- Warum gönnt man dem zahlungswilligen Publikum nicht einen High-Performance Motor? (TSI mit 200ps oder VR6 oder was anderes unvernüftiges... ;-) )
Okay, viele werden sich denken: Geh' doch zurück und fahr weiter BMW - aber wie gesagt: Mit 3 Kindern macht das keinen Spaß mehr! :-(
Und der kommende verschnitt aus 5er und X6 wird sicherlich hier auch nicht weiterhelfen! Selbst ein Passat (ohne Taxirückbank) macht wenig Freude am Fahren für die Kinder! Autobauer aufgepasst: Es gibt sie tatsächlich noch! Die Familien mit mehr als 2 Kindern!!! :-)
Was mit nach den ersten Kilometer gut gefallen hat:
- DSG! --> So gut wie das im 5er!
- Leder! --> Fühlt sich besser an als im 5er!
- Klima! --> Macht den großen Innenraum erstaunlich schnell warm!
- Freisprecheinrichtung! --> Vom Klang und Verständigung kann sich BMW ein großes Stück abschauen!
- Ablagefächer! --> Kein Vergleich mit BMW!!! Hallo Herr Bangle! Da wird einem gezeigt was Sache ist!
- Platz, Platz, Platz! Also im 5er sitzt man hinten nicht so bequem! Nur der Kofferraum ist im 5er tiefer - aber eben nicht so hoch! ;-)
Mal sehen ob ich in 1-2 Monaten noch immer so "negativ" über meinen Touran denke - bekanntlich kommt der Appetit mit dem Essen und hier das Wohlfühlen mit dem Fahren! ;-)
Grüße an die Gemeinschaft hier - ich werde vorerst mal mitlesen! ;-)
Grüße,
oli
P.S.: Die Nutzung von Smilies drückt meist viel selbstironie aus! :-)
6 Antworten
Hallo und willkommen!!!
Als langjähriger VW-Fahrer kann ich mich beim Thema Motorisierung und Allrad voll anschliessen, zu den anderen angeführten Dingen eher weniger.
Entweder ich bin schon zu sehr abgestumpft oder einfach nicht mehr anspruchsvoll genug... 😁
Lenkrad wäre schön, Parkhilfe vorne wegen der kurzen Motorhaube eher zu vernachlässigen.
Meine Schalter finde ich mitltlerweile "intuitiv", und wer benötigt heutzutage schon eine werkseitige Freisprecheinrichtung???
Und auf einen VR 6 mit Allrad warte ich leider schon seit 4 Jahren vergeblich... 😠
Dein R-Line Lenkrad kannst Du beim 🙂 aber austauschen lassen.
Hier im Forum gab es schon mal ein Thread deswegen... ->SuFu
zBsp. hier:
http://www.motor-talk.de/.../endlich-mit-r-line-lenkrad-t2062545.html
Zitat:
Original geschrieben von oli-muc
- Warum muss ich das gesamte R-Line nehmen, wenn ich nur das schöne Lenkrad haben will? (Nachrüsten ging nicht)
- Warum gibt es den hässlich-grauen Dachhimmeln nicht in schwarz?
- Warum gibt es mit dem R-Line nicht die Front-Einparkhilfe? (Netterweise ist im Handbuch ein R-Line *mit* der Front-Einparkhilfe abgebildet!)
- Warum bekommt man im Touran für viel Geld eine kastrierte Freisprecheinrichtung? (Selbst im 1er hatte ich ein Telefonbuch und Nummeranzeige im Navi)
- Warum gibt es im Touran keine elektr. Sitze? Und damit kein absenkbarer rechter Spiegel im Rückwertsgang?
- Warum schenkt man dem Fahrer nicht ein wenig Licht in der Mittelkonsole? (W8 Lichter)
- Warum kann man so ein Auto nicht mit einem Allrad ausstatten? (Das wäre dann fast wie BMW Heckantrieb)
- Warum gönnt man dem zahlungswilligen Publikum nicht einen High-Performance Motor? (TSI mit 200ps oder VR6
..........weil ein BMW in ähnlicher Ausstattung und ähnlicher Größe viele viele viele Tausender mehr kostet und sich BMW diese mittlerweile unverschämten Preise ohne ein paar Gooddies gar nicht mehr erlauben könnte.
Ich mag BMW unheimlich, aber als Normalverdiener kann man sich heute einen "nett ausgestatteten FAmilien BMW" gar nicht mehr leisten. Und genaus deshalb kann ich die fehlenden Luxussächelchen im Touran auch verschmerzen.
Dennoch gebe ich dir mit den Motoren recht, ich sag´s hier jedesmal....ein etwas potenterer Motor wäre im Touran nicht schlecht.
Gruß, Jochen
Ich kann Deine Schilderungen gut nachempfinden. Nach Audi und Mercedes sind auch wir auf den Touran umgestiegen - der Kinder wegen. Man kann den Touran von der Qualität her nicht mit den so genannten Premiumherstellern vergleichen. Mein A4 war nach sieben Jahren und über 300.000 Kilometern immer noch in einem beneidenswerten Zustand. Da hatte nichts geklappert. Es war unglaublich. Das beste Auto, das ich bisher hatte. Auch Mercedes war top - obwohl ich da viel Trödel hatte, der Elektronik wegen.
Seit Juli 2007 fahre ich nun Touran. Einen 2,0 TDI mit 170 PS, DSG, Leder Teak und allem drum und dran - auch mit Standheizung, die ich gerade in diesen Tagen nicht missen möchte. Zudem war der Preis für die Standheizung mit rund 1.000 Euronen schon fast günstig. Bisher ist er 64.000 km gelaufen. Motor und Getriebe sind top, nur das RNS 510 (sonst aber super) musste getauscht werden. Ich bin sehr zufrieden und habe mich an die Unzulänglichkeiten fast schon gewöhnt (klappern, teilweise Qualität der Kunststoffe). Nach eineinhalb Jahren wächst er mir immer mehr ans Herz, anfangs war unser Verhältnis eher nüchtern. Was Du im Vergleich zu deiner Heckschleuder bald positiv feststellen wirst, ist die Wintertauglichkeit des Touran. Auch im Schnee oder auf glattem Untergrund macht er eine gute Figur - liegt wohl am Gewicht und dem Schwerpunkt. Da war meine C-Klasse ne Katastrophe dagegen. Zuletzt hatte ich beim Benz einen 40-Kilo-Zementsack im Kofferraum, damit er in der Spur bleibt.
Aktuell befasse ich mich mit der weiteren Individualisierung meines Dicken. Die W8-Innenleuchte hat er schon. Jetzt denke ich über die Heckleuchten des Cross nach, über eine Fußraumbeleuchtung mit blauen LED wie im Audi und über eine anständige Freisprecheinrichtung.
Summa summarum kann ich sagen: Für meinen Touran mit Vollausstattung musste ich 37.000 Euronen hinblättern. 6.000 Euro hatte ich als Rabatt herausgeschlagen, dazu das Jubiläumspaket mit 2,9 Prozent Zins, vier Jahren Garantie, der Übernahme der Werkstattkosten bis 100.000 km. Auch das erste Jahr Versicherung zahlte VW. Hätte ich einen Audi A4 Avant, ne C-Klasse oder einen Dreier so ausgestattet, wäre die Kiste vermutlich 15.000 Scheine teurer gewesen. Hinzu kommen vernünftige Unterhaltskosten und ein akzeptabler Verbrauch, wenn man Größe und Gewicht berücksichtigt. Bekommt man dafür aber auch ein Mehr an Auto? Die Frage muss jeder selbst beantworten. Ich gebe zu, ein Q5 wäre schon nicht schlecht ...
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
. Ich gebe zu, ein Q5 wäre schon nicht schlecht ...
....der dann aber auch wieder deine oben genannten 15 Tausenderscheinchen mehr kostet. Aber mit der Qualität hast du schon recht. Mein ehemaliger E46 3er Touring war in der Anfassqualität und auch bei den Klappergeräuschen um Welten besser als der in dieser Hinsicht doch schon etwas bedenkenswerte Touran.
Dennoch ist der Touran, was die alltäglichen Eigenschaften anbelangt den Tourings und Avants um Welten überlegen.
Und deinen genannten Q5 finde ich auch nicht gerade schlecht, doch reicht der für eine 4 köpfige Familie? Der Kofferaum ist ja nicht gerade groß??
Gruß, Jochen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
....der dann aber auch wieder deine oben genannten 15 Tausenderscheinchen mehr kostet. Aber mit der Qualität hast du schon recht. Mein ehemaliger E46 3er Touring war in der Anfassqualität und auch bei den Klappergeräuschen um Welten besser als der in dieser Hinsicht doch schon etwas bedenkenswerte Touran.Zitat:
Original geschrieben von rurapente
. Ich gebe zu, ein Q5 wäre schon nicht schlecht ...Dennoch ist der Touran, was die alltäglichen Eigenschaften anbelangt den Tourings und Avants um Welten überlegen.
Und deinen genannten Q5 finde ich auch nicht gerade schlecht, doch reicht der für eine 4 köpfige Familie? Der Kofferaum ist ja nicht gerade groß??Gruß, Jochen
Ob der Q5 reicht? Kommt auf die Nutzung an. Mal in den Skiurlaub oder ins verlängerte Wochenende - dann ja. Gegen den Touran hat er vom Platz und der Variabilität her keine Chance. Wir waren zweimal Zelten in Frankreich am Mittelmeer. Drei Fahrräder auf dem Dach, hinten das laufrad für die Kleine und den ganzen Krempel drinnen - fertig. Einfach spitze. Da guckt man bei A4 und Co. - auch beim Q5 - in die Röhre und braucht wohl einen Heckträger für die Räder, damit noch eine Box auf das Dach passt. Und natürlich ist der Q5 schweineteuer. So gesehen kann ich mit meinem Touran wirklich gut leben, weil er mir keine Löcher ins die Geldbörse frisst.
Das "tragische" bei mir ist, dass wir eine kullante Firmenwagenregelung haben. Ich könnte mir von daher schon etwas mehr leisten und mit einer privaten Zuzahlen (Gehaltsumwandlung) in meiner Kategorie sogar auch ein X5 oder Q7 (wenn ich so was wollte).
Mein wunsch wäre ja ein 3er BMW (320d Touring...) aber wie gesagt: Mit 3 Kids (0, 7 und 10) kommt man da nicht sehr weit.
Der Test im 5er und im Passat (A6 habe ich mir dann gespart) verlief so:
Links Maxi Cosi, rechts die Mittlere mit dem Siitzkissen (also nicht mal der Recaro!) und in der Mitte auf dem "Notsitz" der Große. Da saß der große Kerl (150cm) mit eingequetschten Schultern in der Mitte, ein Fuß links vom Tunnelm einen rechts vom Tunnel: "Ja ja, das geht so!".
Nee! So ging es nicht! Wir wohnen in MUC und haben die Verwandschaft in Stuttgart und Würzburg - also immer ca. 3 Stunden auf der BAB... das kann man keinem Kind zumuten. Mal schnell in der Stadt geht das, aber nicht auf der Strecke!
Q5 und Tiguan sind mit 3 Kids eben auch nicht wirklich tauglich.
In den 70ern sind wir zu 5. im Opel Record B für 3 Wochen nach Bella Italia gefahren, da gab es noch keine Brennerautobahn (glaube ich) und wir haben 3 Kinder hoch auf der Rückbank locker Platz gehabt - aber mit dem Plastikzeugs (okay - es dient der Sicherheit!!!) und den tollen "ergonomisch geformten" Rückbänken geht das trotz mehr Radstand und Fahrzeuglänge nicht mehr. Aber bei den Autobauern arbeiten sicherlich auch nur noch DINKS oder "Norm-Papa's" (mit 1,7 Kindern). Da kommt man halt nich auf die Idee in ein Auto der größe Passat, A6 oder 5er eine gerade Bank einzubauen (ach ja: Passat mit Taxiausstattung würde gehen!)
Will sagen: Es gibt neben dem Touran (Nur VW, Audi und BMW sind in unserer Flotte) nur noch den Sharan - aber den Umstieg würde ich wirklich nicht verkraften! ;-)
Was mich nur ärgert sind diese Kleinigkeiten, z.B. das ich keine ordentliche FSE bekommen habe (Das RNS 510 habe ich mir im Passat angeschaut - "ist doch das selbe" meinte der Verkäufer!) oder nicht-absenkbaren rechten Spiegel und sonst noch ein paar Kleinigkeiten. Vom Platz her gibt es am Touran nix zu bemängeln und Motor und DSG sind absolut okay! Alles weitere werde ich sehen, z.Zt. kämpfe ich noch mit Details (z.B. einem nicht funktionierenden iPOD an der Media Schnittstelle! grummel)
lg, oli