No Name Winterreifen oder Markenwinterreifen auf Quattro?
Hallo
Jetzt wird es ja bald so weit das man die Winterreifen montiert und dan kann der Schnee ja kommen.
Bin bis jetzt immer Markenreifen (Good Year, Michelin, Dunlop und Conti) gefahren aber wie schaut es den mit den günstigen Versionen wie Nankang usw. auf nem Quattro aus. Sind ja fast um die Hälfte Billiger. Angeblich sollen sie ja auf Schnee gleichwertig sein aber bei nässe schwäche zeigen. Wer hat den erfahrung mit den billigwinterreifen im Winter, wo natürlich auch Schnee liegt.
Komme aus Österreich und da kann es schon mal sein das wir längere Zeit Schneefahrbahn haben.
25 Antworten
Bei Michelin ist es bekanntlich immer ein Kompromiss zwischen Langlebigkeit und Fahreigenschaften. Im Zweifelsfall legen die leider mehr wert auf Langlebigkeit. Diese Erfahrung hatte ich bei der Marke als Winter-Pneu sowie als Sommerreifen auch schon machen müssen. Fazit meinerseits: auch nie wieder Michelin !!
Ersetzt hab ich damals durch Conti TS790 - ein Klasse Reifen. Verdestein hab ich zwischendurch auch als Winter gefahren, fand den aber eher schwammig bei trockener Fahrbahn. Aktuell rollt mein Wagen auf Dunlop Winter Response in 195/65R15 als 91T und ich kann nicht klagen.
Mit sogenannten Zweit- und Drittmarken hab ich gemischte Erfahrungen gesammelt. Im Schnitt eher mehr schlechte. Für niedere Gefilde in unserer Bundesrepublik vlt durchaus noch okay, aber für nach Österreich in die Alpen würde ich generell ein gutes Markenprodukt vorziehen.
Was haltet ihr von den GoodYear Excellence (195/65R15)?
Hab die Dinger drauf, sind nichtmal sehr teuer aber trotzdem sehr griffig (haben sie eindrucksvoll beim Fahrsicherheitstraining bewiesen, der Trainer hat schon gefragt ob ich Winterreifen drauf hab, weil der Bremsweg so kurz war)
MfG
sechzehnerblech
Hi,
für einen B4 Quattro sind 195/65 x 15 der ideale Kompromiss - aber keine Billigreifen (da gibts genug negative Testurteile!). Fahre Pirelli, da ich auch im Winter mobil bleiben muss und kann mich über gute Traktion und Seitenführung freuen. Sicherheit hat ihren Preis, aber wir gehen im Winter auch nicht mit Pantoffeln raus, obwohl sie billiger sind als Stiefel.
P.S.
Der S 4 bleibt dann im Winter in der Garage. So schön das Auto ist, aber bei den Spritpreisen!?
Habe seit letzten winter Good Year Ultra Grip 6 drauf und bin damit sehr zufrieden ,habe mir jetzt als sommerreifen den Good Year Hydra Grip geholt läuft auch sehr gut🙂
Ähnliche Themen
Ich hab die Kumhu KW17 drauf. Bin sehr zufrieden mit denen. Kosten pro Freifen ( 195/65 R15 T) nur en fuffi.
Hatte bisher die auf dem 80er drauf:
Fulda Montero Kristall = Sehr gutes Preis Leistungsverhältniss, Haltbar, aber bei tief Schnee leichte Einbußen.
Good Year Ultra Grip = absoluter Top Reifen, in allen Bereichen sehr gute Eigenschaften, dafür auch etwas teurer.
Continental TS810 = Ein Mittelweg zwischen den Fulda und den Good Year.
Die nächsten Winterreifen (beim A4) werden warscheinlich die Good Year Ultra Grip 7+ drauf kommen.
Hallole
Momentan habe ich Conti drauf als Winter, bin aber net soo glücklich,sehr laut und bei Nässe schnell mal Haftabriss in Kurven. Trotz 4x4 würd ich nen guten Reifen nehmen weil bremsen müssenauch diese wie 2-Rad-Wagen (Ausser Motorbremse). Zudem ne Grösse schmäler, Vorteil im Schnee. Pirelli hatte der Kollege aufm A6, der kam bei etwas Eis kaum ne Anhöhe hoch wo ich mit den Michelin keine Prob. hatte, musste ihn anschieben 😁 😁. In der CH haben wir auch nen Mix wie Trocken bis Eis und es bleibt halt oft nen kompromiss, daher würd ich den Reifen anhand vom meist gefahrenen Terain & Laufleistung wählen. Die Ecco-Reifenwie auch der eine Michelin haben aber gezeigt, das bei ca. 30% Ablauf der Vorteil hin ist und sie z.T. laut werden. Als Sommer daher den Conti Premium Contact 2 genommen.
Zitat:
Original geschrieben von tody64
Habe seit letzten winter Good Year Ultra Grip 6 drauf und bin damit sehr zufrieden ,habe mir jetzt als sommerreifen den Good Year Hydra Grip geholt läuft auch sehr gut🙂
Als Neureifen hatte ich den UG6 auch schon gefahren, zwar auf meinem B4 Avant damals, musste aber im zweiten Winter die Erfahrung machen, das der Reifen mit knappen 6 mm Profilreststärke doch arge Einbußen im Schnee und Nass hatte. Da war ich bisher mit Conti besser unterwegs...
Zitat:
Original geschrieben von sechzehnerblech
Was haltet ihr von den GoodYear Excellence (195/65R15)?Hab die Dinger drauf, sind nichtmal sehr teuer aber trotzdem sehr griffig (haben sie eindrucksvoll beim Fahrsicherheitstraining bewiesen, der Trainer hat schon gefragt ob ich Winterreifen drauf hab, weil der Bremsweg so kurz war)
MfG
sechzehnerblech
Das sind doch Sommerreifen oder? Hab die auf meinen Alus.
Ansonsten kann ich noch den Dunlop Wintersport 3D empfehlen. Topreifen.
Jap sind Sommerreifen!
MfG
sechzehnerblech
Zitat:
Original geschrieben von sechzehnerblech
Jap sind Sommerreifen!MfG
sechzehnerblech
Bin zufrieden damit, fahre allerdings 205/60 R15.