NL gibt keine Kulanz mehr auf SBC-Einheit für Wagen über 8 Jahre

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen

Als mein Wagen die Meldung " Service Bremse - Werkstatt aufsuchen " auf computer bord anzeigen !

Bin ich sofort auf dem weg zur Niederlassung Berlin in der Prinzessinstr gefahren , dort gleich ein Kulanzanfragen auf der SBC einheit ...
Schlüsseln abgeben und abwarten ...

Nach zweite stunden später kommt der Meister und sagte .... dass MB kein Kulanz auf SBC einheit für Fahrzeug über 8 Jahre egal ob der Wagen ein lückenlose service heft besitze oder nicht ... Fahrzeug die älter als 8 Jahre sind übernimmt MB kein Kulanz auf SBC Bremse mehr !
Dann sagte er ... lassen Sie ihr Wagen hier , für 1900€ ist der Wagen wieder in ordnung ... und er macht mir noch ein 10% rabatt 🙂)

Ich bitte um rat und hilfe 🙁

Kurz zur mein Wagen : 220CDI , EZ Nov. 2002 , Km stand 151.000 km . serviceheft bis 2008 .

Beste Antwort im Thema

Das Spiel ist doch ganz einfach.
Jemand der betroffen ist und Rechtsschutz hat, sollte MB anzeigen.

Wenn ich einen Hightec LCD-LED-XY Fernseher für 5000 Euro kaufe und nach 1000 Betr.Std. der Bildschirm dunkel bleibt,
der VK mir dann sagt , ja das ist so bei allen da wird Vorsorglich abgeschaltet, und ein Teil für 500 Euro kaufen soll das das Bild wieder da ist,
dann ist das Betrug!!!

Das ist die größte Verarsche von MB die es gibt.

Ich pers. würde Auto-Bild und die Fachpresse anschreiben!!!!!

Wenn ein Teil kaputt geht, egal was es ist, ok Pech gehabt.
Aber Vorsorglich tauschen weil Bosch/MB seinem Scheißdreck nicht vertraut, das ist der Gipfel.
Hätte man das vorher gesagt, hätte jeder selber entscheiden können, kaufe ich die Karre od. lasse ich es.

1151 weitere Antworten
1151 Antworten

Hallo an alle,

unser S211 ist MJ 04 EZ. 23.12.2003

und auf unserer SBC steht HW: 33/05
A0054319612

da werde ich wohl mit jetzt 188.000 km noch ein wenig ruhe haben - hoffe ich
wenigstens 2 Jahre - dann gibts den CLS Mopf 🙂

Grüße
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Olivertofi


Hallo an alle,

unser S211 ist MJ 04 EZ. 23.12.2003

und auf unserer SBC steht HW: 33/05
A0054319612

da werde ich wohl mit jetzt 188.000 km noch ein wenig ruhe haben - hoffe ich
wenigstens 2 Jahre - dann gibts den CLS Mopf 🙂

Grüße
Oliver

Bin bei 97.000 und in 2 Jahren: SLK neu / SL (Junger Stern)

Hallo Oliver,

Zitat:

Original geschrieben von Olivertofi


Hallo an alle,

unser S211 ist MJ 04 EZ. 23.12.2003

und auf unserer SBC steht HW: 33/05
A0054319612

da werde ich wohl mit jetzt 188.000 km noch ein wenig ruhe haben - hoffe ich
wenigstens 2 Jahre - dann gibts den CLS Mopf 🙂

Grüße
Oliver

Bezugnehmend auf Deine Aussage vermute ich mal folgendes ins blaue hinein: Dein 211er war seinerzeit beim Rückruf und hat eine neue SBC-Einheit der verbesserten Bauart erhalten. Diese neue SBC-Einheit wird künftig keinen Ärger mehr machen und ganz sicher noch bis zum Verkauf des Wagens halten.

Wenn jetzt noch einer zugeben könnte oder wüßte, daß sein SBC-211er damals nicht bei der Rückrufaktion dabei war (warum auch immer das ignoriert werden könnte weiß ich natürlich nicht), weiterhin eine A04-SBC-Einheit besitzt, nun die Fehlermeldung kam und sein Kulanzantrag abgelehnt wurde, dann ruf ich laut "Heureka!"

LG
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer


Der Zahnriemenwechsel ist im Serviceheft aber vorgeschrieben, oder?
Der Tausch der SBC-Einheit auch?
Ich glaube nicht.

Abgesehen davon wurde jahrelang alles auf Kulanz getauscht. Ich weiß, Kulanz ist keine Garantie.
Aber so wurden Kunden doch lange getäuscht, bzw. sie wurden in dem Glauben gelassen, das MB sich der Sache SBC im 211-er  ein (211-er)-Leben lang annimmt.

Oder wurde irgendeinem Kunden nach dem Wechsel der SBC-Einheit jemals gesagt: "Beim nächsten mal müssen sie wohl was zuzahlen!, oder "Die nächste Rechnung geht komplett an dich, weil du den 160.000 km-Ölwechsel bei ATU gemacht hast."

Außerdem stellt sich die Frage für die Käufer von gebrauchten Vormopf, ob die Gebrauchtwagengarantie dieses Teil überhaupt übernimmt, weil es sich ja scheinbar um ein Verschleißteil handelt.

Wäre dem so, hätte MB wohl so einige junge Sterne nicht mehr an den Mann gebracht. Da bin ich mir sicher!
Und ob dann das nächste Fahrzeug wieder ein 211-er-Mopf geworden wäre, wage ich zu bezweifeln.

Außerdem glaube ich das nicht einmal 10% aller 211-er Fahrer in Foren wie diesem hier lesen, und über die neuesten Entwicklungen in Sachen Kulanz bei SBC bescheid wissen.

Deshalb würde ich Informationen an die Print- und TV-Medien begrüßen.

Das ist aber auch nur meine Meinung.
Wenn ich z.B. gewußt hätte wie beschi..en der Standard Sitzbezug beim Mopf Avantgarde ist, und nach nur wenigen Jahren, bzw. wenig km an  der Sitzwange aufbricht, hätte ich allein schon deswegen den Wagen nicht gekauft...

Wenn ein betroffener allein sich an Redaktionen von Print- oder TV Medien wendet, wird wahrscheinlich nicht viel dabei rumkommen. Wenn, dann müßte man koordiniert eine Flut von Anschreiben gleichzeitig starten. Eventuell wird das Problem dann eher ernst genommen.

Ähnliche Themen

Wann hört endlich das Gejammer auf.
Bei anderen Autos muß auch nach einer gewissen Fahrleistung Bremse,Keilriemen,etc gewechselt werden,was für ein Glück das die keine SBC haben,sonst würde das Internet vor Gejaule total überlastet sein.Ich bin froh das ich eine so gute Bremse verbaut habe,denn Sicherheit kann man nicht groß genug schreiben.Die Bremseinheit ist so gut das sie im Mopf nicht mehr vorhanden ist,aber man kann sie als Zusatzausstattung käuflich dazu erwerben.Bei manchem müßte es jetzt geklingelt haben.

Mfg:P.W.🙄🙄😠😠😠

Zitat:

Original geschrieben von Granada75


Bezugnehmend auf Deine Aussage vermute ich mal folgendes ins blaue hinein: Dein 211er war seinerzeit beim Rückruf und hat eine neue SBC-Einheit der verbesserten Bauart erhalten.

Bitte, noch nicht mal vermuten!

Sonst gibt es noch Leute die glauben was du da erzählst!

Es wurde nie ein SBC-Hydraulikblock im Rahmen eines Rückrufes od. ähnliches getauscht!!!

Das einzige was gemacht wurde waren Software-Updates od. bei Beanstandung von Geräuschen ein Pulsator verbaut!!!

Zitat:

Original geschrieben von regnirps


Wenn ein betroffener allein sich an Redaktionen von Print- oder TV Medien wendet, wird wahrscheinlich nicht viel dabei rumkommen. Wenn, dann müßte man koordiniert eine Flut von Anschreiben gleichzeitig starten. Eventuell wird das Problem dann eher ernst genommen.

Genau, dass habe ich bereits mehrere Seiten davor schon mal geschrieben!!!

Dafür brauchen wir aber so nen standardisierten E-Mail/Briefvorlagen o.ä., juristisch auch Wasserdicht ausgedrückt.

Wenn einer der Juristenkollegen dass mal machen könnte, kann's gleich losgehen mit der Flut... 😉

Hallo Sippi!

Danke für den Hinweis! Ich weiß nicht genau, was damals wirklich gemacht wurde. Ich nehme hiermit meine Vermutung bezüglich damals getauschter SBC-Einheiten zurück, bleibe aber bei meiner Einschätzung, daß die neueren Einheiten tatsächlich problemlos arbeiten.

Es interessiert mich aber weiterhin brennend, was damals gemacht wurde und was die A05-Einheiten exakt von den A04-Einheiten unterscheidet. Und ich rufe nochmals dazu auf, daß sich Besitzer von A05-SBC-Einheiten zu Wort melden sollten, die von dieser Einheit zum Besuch einer Werkstatt aufgerufen wurden und dort die Einheit getauscht wurde.

Nur so kann doch Licht ins Dunkel kommen. Wenn nämlich Mercedes-Benz damit aufhört, noch 100% originale (und damit weiterhin fehlerbehaftete) A04-Einheiten auf Kulanz zu tauschen, dann habe ich dafür vollstes Verständnis, denn eigentlich sollte es solche Fahrzeuge heute gar nicht mehr geben.

LG
Rüdiger

Habe mir nun auch mal die Mühe gemacht und meine SBC angeschaut

Bj. 09/2003 Modelljahr 2004

Auf dem Alublock A 004 Nummer.
Kratzspuren am Block
Runder Aufkleber am Rand
Gelber Aufkleber überklebt mit HW 04/05

Wurde also mal überarbeitet.

Wagen wurde als Junger Stern mit Garantie gekauft. Bis heute 215Tkm keine Probleme und wenn es mal so weit sein wird dann kommt einfach eine neue Einheit rein und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von ard_2


Habe mir nun auch mal die Mühe gemacht und meine SBC angeschaut

Bj. 09/2003 Modelljahr 2004

Auf dem Alublock A 004 Nummer.
Kratzspuren am Block
Runder Aufkleber am Rand
Gelber Aufkleber überklebt mit HW 04/05

Wurde also mal überarbeitet.

Wagen wurde als Junger Stern mit Garantie gekauft. Bis heute 215Tkm keine Probleme und wenn es mal so weit sein wird dann kommt einfach eine neue Einheit rein und gut ist.

bei A004 SBC Einheiten gab es erhöhter Verschleiss der Pumpe und Motoren!

Zitat:

bei A004 SBC Einheiten gab es erhöhter Verschleiss der Pumpe und Motoren!

Ja habe ich gelesen. Jedoch wurden die Dinger ja mal im Rahmen der Rückrufaktion augenscheinlich überholt. Bei meiner sind wie beschrieben Montagespuren. Auch sind die Aufkleber so neu platziert wie es im eingebauten Zustand nicht möglich wäre.

Zitat:

Original geschrieben von ard_2


Jedoch wurden die Dinger ja mal im Rahmen der Rückrufaktion augenscheinlich überholt. Bei meiner sind wie beschrieben Montagespuren.

Ja, es wurde noch ein Masseband im Rahmen einer KD verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von ard_2



Zitat:

bei A004 SBC Einheiten gab es erhöhter Verschleiss der Pumpe und Motoren!

Ja habe ich gelesen. Jedoch wurden die Dinger ja mal im Rahmen der Rückrufaktion augenscheinlich überholt. Bei meiner sind wie beschrieben Montagespuren. Auch sind die Aufkleber so neu platziert wie es im eingebauten Zustand nicht möglich wäre.
http://www.youtube.com/watch?v=FE7Wf2p8Sf4&feature=related

das wurde gemacht!Mehr nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Janoschschwarz


Hallo Helm

ich bin noch mal kurz im Forum umd deine Frage zu beantworten.
Q-Siegel habe ich den runden Aufkelber ( Plakette) benannt, der auf eine neu eingebaute Einheit im Bereich des SBC-Bremsaggregates angebracht wird, um zu zeigen, daß hier ist ein neues Teil verbaut worden. Bei mir trägt es die Bezeichnung Q 11 in schwarzer Schrift. Das Teil hat eine zylindrische Form
und ist wahrscheinlich die hier des öfteren beschriebene Hochdruckpumpe. K.A?

Nochmals gute Fahrt allerseits Janoschschwarz

Danke für die Info🙂

nicht nachlassen !
(...GEHEIMmenü ...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen