Nix für junge Leute?
Aussage auf einer Oldtimer-Veranstaltung vor zwei Wochen: "Oldtimer sind nichts für junge Leute. Zu teuer und zu exklusiv!" Liegt der gute Mann richtig?
24 Antworten
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Nein.
Wahrscheinlich hat der gute Mann eine andere Definition von Oldtimer.
Morgen zusammen,
der sollte mal 'jung' definieren!Ist doch wohl schei...egal wie alt man ist,hauptsache man hat Spaß an Oldis-und ob man sich das Hobby leisten kann oder nicht,sollte jeder selber entscheiden dürfen.
Also Leute gibt's .....
Einen schönen Sonntag , Gruß Alf
Der Typ redet Blödsinn. Wir habn auch schon als Studenten an alten Autos geschraubt, gerade weil wir kein Geld hatten, ob das nun Oldtimer waren oder nicht. Die Grenzen sind doch fließend. Sowas sagen nur die, die alles in einer Edelwerkstatt machen lassen und dann mal Scheibenwasser selbst nachfüllen.
Ähnliche Themen
Hi.
Was für eine Aussage.... 😰
Das ist vermutlich genau einer von den Leuten die ich in einigen Clubs, aber auch bei Ausfahrten kennengelernt habe. Egal was dran ist, ab in die Werkstatt. Klar auch das man bei manchen Clubmitgliedsbeträgen ähnlich wie im Golf Club dann lieber unter sich ist und am liebsten über die Kosten der Oldie restauration mit Gleichgesinnten unterhält. Schwarze Fingernägel sieht man da sicherlich nicht! 😁
Ich hab mit 20 meinen ersten Oldie (Peugeot 203 Kombi Bj55) für 3000 DM gekauft und weitestgehend selbst hergerichtet und dann fast 9 Jahre gefahren. Der Wagen läuft heute noch ohne aufwendige Komplettrestauration in gutem patinierten Zustand (2-3). In den letzten 25 Jahren kamen und gingen (teilweise) ein Peugeot 203, 304C & 404C inj., ein Citroen 11CV und auch eine Heckflosse. Meist kam ich zufällig über Hinweise von Bekannten (...mein Opa hat da noch einen...) daran, aber auch teilweise sehr lange nach dem Richtigen gesucht.
Ich habe keine Angst mich schmutzig zu machen, aber beruflich absolut nichts mit Autos am Hut!
Damit ist klar, das man nicht immer alles riuchtig macht 🙂 Aber man lernt viel bei jedem Fehler dazu und letztendlich hat es zum Schluss immer gepasst und immer viel Freude bereitet.
Und genau da liegt der Vorteil bei alten Autos: Man kann tatsächlich auch noch was selbst machen 🙂 Das erf. Spezialwerkzeug hält sich in Grenzen und wenn es nicht gerade ein Hochpreisklassiker bzw exotische Modelle sind, sind sogar die Ersatzteile erstaunlich günstig.
Die sogenannten Brot- und Butter Autos aus den 50er- 70er sind meist heute noch erschwinglich (kaum mehr als ein üblicher Gebrauchter), dank H-Kennzeichen günstig im Unterhalt und der Verbrauch ist meist durch das i. d. R. niedrigere Gewicht auch ok, und wenn man sie nicht unbedingt im Winter fähren muß, auch auf Dauer ganz gut rostresistent.
Ich find grade auf Oldie Veranstaltungen sollte man doch versuchen junge Menschen für dieses schöne Hobby zu begeistern und nicht mit solchen Aussagen verschrecken!
Grüße ava
....also, daß finde ich auch nicht!
Diskussion der Definition von Jung und Alt ist wohl müßig.
Ich fühle mich mit meinen 42 Jahren durchaus nicht "ALT".
Mein erstes Auto war im Jahre 1987 ein 10 Jahre alter Polo GLS.
War damals auch schon "veraltet" und in meinen Augen schon ein Oldtimer, weil mit spießigen Holzdekor am Armaturenbrett und viel Chromteilen (halt der "Muff" aus den ´70er Jahren).
Was würde ich heute geben, ein solches Modell noch mein Eigen nennen zu dürfen (in ewiger Erinnerung an seinen Motortod auf der A 7 im Jahre ´89🙁) 600,- DM warst du dann noch wert.😮
Vielleicht sollten junge Menschen heutzutage durchaus mal einen sogenannten Oldtimer/ Youngtimer unter die Lupe nehmen; da wo man noch per Hand die Scheiben kurbeln, Kräfte beim Lenken aufwenden muß. Die Scheinwerferlampen eigenständig auswechseln konnte, und sich für diese Tätigkeit nicht an die nächste Fachwerkstatt wenden muß und den Motor auch noch "pur" und nicht als verkapselte Plastiklandschaft erleben kann...
Nostalgische Grüße
Jeanskäfer
P.S. Meine 18jährige Nichte ist ganz vernarrt in meine beiden Oldtimer...
Zitat:
Original geschrieben von oldtimer-pflegen
Aussage auf einer Oldtimer-Veranstaltung vor zwei Wochen: "Oldtimer sind nichts für junge Leute. Zu teuer und zu exklusiv!" Liegt der gute Mann richtig?
Der Mann liegt sicherlich nicht richtig. Das Thema Oldtimer ist allerdings auch nicht soooo einfach.
Hier gibt es z.B. die "Originals", wo wirklich jedes Teil Original sein muss und sehr teuer restauriert. Da gibt es die anderen, die die Oldtimer auch mal fahren wollen.
Jeder soll doch einfach seinen Stil finden und seine Erfahrungen machen.
Vielleicht liegst auch einfach daran das der gute Mann jungen Leuten nicht zutraut ein Auto aus der 50ern, 60ern oder 70ern fahren zu können. Da gabs kein ABS, kein XYZ, kein ABC, keine Seitenairbags, kein NAVI. Da mußte man noch autofahren können mit allen Sinnen. Und ich glaube genau das spricht er ihnen ab.
Aber was solls. Laßt ihn reden. Solche Leute wissen eben sowieso alles besser und haben ua. den tiefen Teller erfunden. 😉
Kann man dann im Umkehrschluss sagen, daß alte Leute keine neuen Autos fahren dürfen, sind ja dann technisch überfordert ;-)
Spass beiseite, ich finde es klasse wenn jüngere sich mit Oldtimer auseinandersetzen (so alte bin ich jetzt auch nicht).
Alleine das Erlebnis, daß es keinen Diagnosestecker am Oldie gibt und wie man denn früher trotzdem Fehler am Auto gefunden hat.
Ich bin richtig froh, das Thema mal so angestoßen zu haben, und über die Vielzahl der Äußerungen. Ich sehe das genauso. Im Gegenteil: Junge Leute für Technik zu interessieren und begeistern; ihnen die Möglichkeit zu geben, an alten Fahrzeugen zu schrauben; Autos, die vor 20 Jahren noch keine Oldtimer waren, sind heute ganz begehrte Fahrzeuge. Ich finde es klasse, wenn junge Leute sich für alte Fahrzeuge interessieren, die Werte erhalten. Und das muss nicht der Vorkriegs-Mercedes oder Barock-Engel sein, sondern fängt heute beim Golf-I-Cabrio, Trabant, Porsche 924 und anderen an.
Ich denke, dass das alles nicht so heiß gegessen werden sollte, wie es gekocht wird. Sicher ist der Satz erst einmal ohne den dazugehörenden Kontext Unfug. Wenn derjenige, der diesen Satz gesagt hat, aber ausschließlich Vorkriegsfahrzeuge als Oldtimer definiert, so wie es das eine (oder andere) Mitglied in diesem Forum ja auch tut, dann hat der Mann wohl nicht ganz Unrecht. Mit schmalem Geldbeutel kommt man bei Fahrzeugen der Messing-Ära bestimmt nicht weit.
Grüsse
Norske
Zitat:
Wenn derjenige, der diesen Satz gesagt hat, aber ausschließlich Vorkriegsfahrzeuge als Oldtimer definiert, so wie es das eine (oder andere) Mitglied in diesem Forum ja auch tut, dann hat der Mann wohl nicht ganz Unrecht. Mit schmalem Geldbeutel kommt man bei Fahrzeugen der Messing-Ära bestimmt nicht weit.
Kann ich so voll unterstreichen. Oldtimer ist immer eine Streitfrage. 30 Jahre, mehr oder weniger. Mit Patina, ohne. Aufgemotzt oder getunt, oder im Orginalzustand behalten, da wird es immer Diskussionen geben. Aber wenn junge Menschen (also unter 25 😉 ) sich für das Hobby interessieren, Youngtimer vor der Presse retten und mit viel Liebe wieder her-richten, begeistert mich das.
Der ältere Herr, der den bewussten Satz sagte, meinte es in dem Sinne: "Dann sind ja Oldtimer nicht mehr elitär". Nun gut. Mercedes fährt heute auch der Arbeiter, der Landwirt ist im Golf-Club und Segeln ist längst auch nicht elitär (wenn auch nicht gaaanz preiswert). Ich habe heute einen 23-Jährigen mit einem Top-Gepflegten Scirocco-I gesehen, den er sich selber hergerichtet hat . . . suuuper!
Moin,
Seltsamer Kauz. Offenbar hat der Herr keine "Nachwuchssorgen". Da die Preise durchaus gestiegen sind - v.A. für die Autos, auf die jüngere Menschen nunmal stehen (sportlich oder mit einem gewissen Nimbus oder einer Legende) tun sich jüngere Menschen aktuell eher schwer mit dem Thema. Denn sind wir ehrlich - die meisten sind zum Oldie gekommen, weil es das Auto von Oma/Opa/Papa/Mama war oder weil das Auto einfach cool war - als man jung war. Weil man sich die Nase am Fenster plattgedrückt hat usw.
Diese Autos werden heute ja schon weggekauft, bevor sich ein jüngerer diese Autos überhaupt kaufen kann. Was waren das für Zeiten, als man ein gutes italienisches Sportcoupe für 2000 DM kaufen konnte?!? Heutzutage bekommt man dafür einen brauchbaren Kompaktwagen 😉
Wenn man nun die jungen FAns nun nicht über Polo 86C oder Corsa A gewinnen kann - hat man bald KEINE mehr und dann finden sich bald keine Menschen mehr, die sich in den clubs und Vereinen engagieren.
Aber nunja - wie man so schön sagt ... wenn die einen dich nicht haben wollen 😉 Findet man seine eigenen Freunde.
Also keine Sorge 😉 Jeder findet seine Nische ... oder er schafft sie sich selbst.
MFG Kester
(Erstes Auto >25a mit 19 😁)
Zitat:
Original geschrieben von oldtimer-pflegen
Aussage auf einer Oldtimer-Veranstaltung vor zwei Wochen: "Oldtimer sind nichts für junge Leute. Zu teuer und zu exklusiv!" Liegt der gute Mann richtig?
Zitat:
Original geschrieben von V8CJ7
Alleine das Erlebnis, daß es keinen Diagnosestecker am Oldie gibt und wie man denn früher trotzdem Fehler am Auto gefunden hat.
...nee, mein 1973er Jeanskäfer hat aber auch schon die berühmte Diagnosesteckdose im Motorraum🙂
Aber damit prüfe ich heute auch nicht mehr die (Fehl-)Funktionen, weil auch keine VW-Werkstatt mehr das Diagnosegerät dazu hat😁
Oldie-Gruß
Jeanskäfer