1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Niveauregulierung

Niveauregulierung

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,
ich klicke mich gerade durch den Konfigurator.
In meinem jetzigen 5er Touring habe ich eine automatische Niveauregulierung drin.
Gibt es im Sharan eine manuelle Niveauregulierung (wie bei z.B. Citroen), oder gar keine Regulierung?
Hat jemand Erfahrungen oder ne Meinung dazu?

Beste Antwort im Thema

In Normalfall benötigt man sie nicht. Wenn man als Fliesenleger ständig den Kofferraum vollkracht, dann wäre es wohl zu empfehlen.
Im 7-Sitzbetrieb braucht man es definitiv nicht. Es sei denn es sitzen zwei Elefanten auf dem hinteren Rücksitz :p
Aber selbst wenn ich in den Urlaub fahre mit den Kids / Gepäck und den Wohnwagen hintendran ist der Passat und auch der Sharan noch horizontal. Vermutlich stärker eingefedert als mit der Unterstützung aber nicht so wie man es oft auf BAB´s sieht, dass die Scheinwerfer in den Himmel ragen. Das wird beim neuen auch nicht anders sein.
Laden will eben auch geübt sein.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ParkerLouis


Hallo zusammen,
ich klicke mich gerade durch den Konfigurator.
In meinem jetzigen 5er Touring habe ich eine automatische Niveauregulierung drin.
Gibt es im Sharan eine manuelle Niveauregulierung (wie bei z.B. Citroen), oder gar keine Regulierung?
Hat jemand Erfahrungen oder ne Meinung dazu?

Hallo

im Konfigurator unter dem Punkt "Fahrwerke" findest Du:

"Federung hinten mit vollautomatischem Niveauregulierungssystem" für 770 Euronen..

von einer manuellen Regulierung weiß ich nix...

Gruß

ich hatte die "nivomat" reglung im letzten passat ab werk.
beim beladen geht er hinten erst in die knie. beim fahren merkt man wie die stoßdämpfer das heck wieder auf das niveu aufpumpen.
hatte mal 5 säcke zement a40kg und tiefboardstein geladen und konnte kaum nocheinen finger zwischen reifen und kotflügel schieben. zuhause sah es aus als hätte ich nicht geladen.

Ich habe auch das Ding , weil mir Fahrkomfort wichtig ist. Ich nehme in der Regel viel Gepäck mit.
Ich bin zufrieden mit der Option obwohl ich weiß nicht wie fahrt man ohne.

Hallo,
wann ist die Niveauregulierung sinnvoll?
Nur wenn man Beton transportiert und der weit hinten gelagert ist?
Oder auch wenn ich mit 7 Personen rumfahre?
Die zulässige Ladung müsste der Sharan ja auch ohne Niveauregelung schaffen?
Danke für euere Hilfe, bin mir noch unschlüssig über diese Option
Gruss 20cents

In Normalfall benötigt man sie nicht. Wenn man als Fliesenleger ständig den Kofferraum vollkracht, dann wäre es wohl zu empfehlen.
Im 7-Sitzbetrieb braucht man es definitiv nicht. Es sei denn es sitzen zwei Elefanten auf dem hinteren Rücksitz :p
Aber selbst wenn ich in den Urlaub fahre mit den Kids / Gepäck und den Wohnwagen hintendran ist der Passat und auch der Sharan noch horizontal. Vermutlich stärker eingefedert als mit der Unterstützung aber nicht so wie man es oft auf BAB´s sieht, dass die Scheinwerfer in den Himmel ragen. Das wird beim neuen auch nicht anders sein.
Laden will eben auch geübt sein.

Zitat:

Original geschrieben von 20cents


Hallo,
wann ist die Niveauregulierung sinnvoll?
Nur wenn man Beton transportiert und der weit hinten gelagert ist?
Oder auch wenn ich mit 7 Personen rumfahre?
Die zulässige Ladung müsste der Sharan ja auch ohne Niveauregelung schaffen?
Danke für euere Hilfe, bin mir noch unschlüssig über diese Option
Gruss 20cents

Die ist sinnvoll auch wenn man ein Anhängerkupplung dazu bestellt.

Viele Grüße

lgraur

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


In Normalfall benötigt man sie nicht. Wenn man als Fliesenleger ständig den Kofferraum vollkracht, dann wäre es wohl zu empfehlen.
Im 7-Sitzbetrieb braucht man es definitiv nicht. Es sei denn es sitzen zwei Elefanten auf dem hinteren Rücksitz :p
Aber selbst wenn ich in den Urlaub fahre mit den Kids / Gepäck und den Wohnwagen hintendran ist der Passat und auch der Sharan noch horizontal. Vermutlich stärker eingefedert als mit der Unterstützung aber nicht so wie man es oft auf BAB´s sieht, dass die Scheinwerfer in den Himmel ragen. Das wird beim neuen auch nicht anders sein.
Laden will eben auch geübt sein.

so pauschal kann man es nicht sagen, als ob ich kein licht im auto brauche da ich ja nur tagsüber fahre.

man gewinnt mehr fahrstabilität, der schwerpunkt bewegt sich nicht nach hinten.

ein guten vergleich habe ich mit einem passat mit nivomat und einem sharan ohne und dem gleichen wohnwagen oder beim einkaufen mit getränkekästen. es muß jeder für sich entscheiden. der nächste sharan (2012/2013) wird auch ein 7-sitzer MIT nivomat.

Ich kram das nochmal hoch,
falls sich einer doch ärgert die Niveauregulierung nicht bestellt zu haben und feststellt, dass er beladen ein "kackendes Reh" fährt, der kann sich relativ kostengünstig Abhilfe verschaffen.
Zusatzfederung
Das Prinzip ist relativ einfach und im LKW bereich durchaus üblich. Besonders bei geländegängigen Fahrzeugen. Ich kenne das aus meinem Bereich bei den MAN 5, 7 und 10 Tonner.

Ich fahre den Alhambra - Siebensitzer mit Sportfederung, AHK.
Da lagen mal 640 kg Betonsäcke drin (3. Sitzreihe umgeklappt):
Im Vergleich zu meinem Mercedes E220 Kombi (S210) mit Niveauregulierung merkte ich beim Alhambra nicht, dass das Fahrzeug an der Zuladegrenze war: kein Durchsinken, kein spürbar schlechteres Fahrverhalten.
Hätte ich die Niveauregulierung bestellt, hätte ich auf die Sportfederung (und das Panoramadach) verzichten müssen.

das macht Sinn....
... entweder Panoramadach oder Niveauregulierung. Wo bitte ist da der Zusammenhang?
Oder ist es ein Fehler im Konfigurator??
Marc
-kopfschüttel-

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


das macht Sinn....
... entweder Panoramadach oder Niveauregulierung. Wo bitte ist da der Zusammenhang?
Oder ist es ein Fehler im Konfigurator??
Marc
-kopfschüttel-

Das frage mal SEAT, da gibt es viele Extras nur im Paket:

Als ich letztes Jahr das Fahrzeug bestellte, gab es das Panoramadach nur im Sportpaket. Meine Frau wollte das Dach unbedingt haben und ich musste das Sportpaket mit SPORTFEDERUNG nehmen. Daher konnte ich die Niveauregulierung nicht bestellen.

Ulli

Woran erkennt man denn ob ein Sharan die Niveauregulierung hat oder nicht? Kann man die an- und ausschalten? Gibts da nen Knopf für?

Hallo,
die automatische Niveauregulierung haben wir in unserem Sharan drin, das Fahrverhalten im Anhängerbetrieb ( Wohnwagen 1600 kg ) + Sharan mit 5 Personen, Gepäck ect. einfach prima, kein "einknicken" mehr, immer gerade ( Nivau ) das Gespann....... möchte es nicht mehr missen.
Es gibt aber keinen Knopf ect. um den Niveaulift zu aktivieren, ist halt alles vollautomatisch......

Für normalen Fahrbetrieb ist die Niveauregulierung sicher nicht notwendig, aber auf alle Fälle ein großes Plus wenn man öfter mit größerer Zuladung unterwegs ist. Ich hab's für meinen Sharan bestellt und freu mich schon darauf, dass mein Lastesel dann nicht mehr so in die Knie geht, wie der jetzige Passat ohne Regulierung.
Gruß,
Mc RIP

Deine Antwort
Ähnliche Themen