Niveauregulierung S212 zum Verzweifeln...
Hallo Liebe Gemeinde
Bin der Dejan,43 Jahre alt und komme aus dem Raum Waiblingen, das liegt bei Stuttgart
Bin ein fleissiger Leser in verschiedenen Mercedesforen, und das schon Jahrelang...
Nun brauch ich selber Hilfe,hab etliche Berichte dazu gelesen, bloss das hier ist etwas speziell
Es fing vor ca 9 Monate an, das Heck hinten links leicht abgesackt-Kompressor pumpt wieder hoch alles ok
Er ist nicht immer abgesackt, mal 2 - 4 Tage nichts, dann gefühlt plötzlich nach 10 min
Dann, vor ca 2 Wochen als es so eisig kalt war, Heck beidseitig unten, Kompressor pumpt schwerfällig den Wagen hoch, losgefahren und nach 5 Km kommt die Meldung Fahrzeug hebt an, ich rechts raus, Wagen komplett unten
Motor ein und aus kein Mucks vom Kompressor, er bleibt dauerhaft unten
Was wurde dann gemacht
-Kompressor neu getauscht, er funktioniert auch, wurde elektronisch getestet mit externen Strom
Sämtliche Kabel auf Beschädigungen geprüft Fehlanzeige
Kompressorrelais geswitcht mit anderem Relais, um zu sehen ob es das Relais ist - Auch nichts
Faltenbälge und Leitungen sehen gut aus
Sicherungen ebenso,.... Der Kompressor macht keinen Mucks
Batterie abgeklemmt, um zu resetten-auch nichts
Im Display ständig die Fehlermeldung Wagen hebt an - bitte warten
Bin am verzweifeln..... Keine Sicherung durchgebrannt, somit denk ich das das Airmatic Steuergerät in Ordnung ist
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar
Fahrzeug ist ein S212 350 CDI, 231 PS Kombi, Baujahr 2010
Euer Dejan
17 Antworten
Moin, komme aus Lüneburg und habe sowohl bei meinem S212 als auch beim S211 die Bälge und Leitungen mit Abschlüssen machen lassen. Die Bälge waren von Arnott. Den Einbau habe ich bei Jörg Meyer machen lassen. Kleine Werkstatt, aber ein ehemaliger MB Meister. Sehr zu empfehlen:
Jörg Meyer KFZ-Handel
+49 4131 57700
.. bei dem Alter sind die Luftbälge porös und sollten gelich beide erneurt werden.
Das ist kein Hexenwerk und auch ohne Bühne in eineer guten Stunde erledigt wenn man weis wie es geht. Beschreibungen gibt es ja hier bereits mehr als genug.
Die Bälge kosten zwischen 60.- und 600.- Euro. Je welchen Hersteller man nimmt.
Ich würd die vom Airzentrum nehnen, kosten 199.- per Stück. Klick
...und wenn man "auf Nummer sicher" gehen will, könnte man die Leitungen auch gleich mitmachen.
Kompressor -> Ventilblock ist 6mm Außendurchmesser / 4 mm Innendurchmesser, Polyamid natur
Ventilblock -> Luftbalg Li / Re ist 4 mm Außendurchmesser / 2 mm Innendurchmesser, Polyamid natur