Niveauregulierung S212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

eröffne hier mal einen Thread, auch wenn das leidige Thema oft genug besprochen wurde.

Zitat von mir an anderer Stelle heute:

"Vorhin rief mich meine Frau an, nachdem sie 10km gefahren ist, das Auto kurzzeitig abgestellt hatte und wieder losfahren wollte, dass im Display die Meldung "Bitte warten, Fahrzeug wird angehoben" erschien (oder so ähnlich).

Der Wagen war komplett leer. 2 Leute saßen insgesamt drin, im Kofferraum liegt nur 1 paar Schuhe.

Das deutet auf nichts Gutes hin.

Selbst im Urlaub mit 5 Mann und vollem Kofferraum wurde das Niveau immer perfekt gehalten und der Wagen ggfs. hochgepumpt."

Der 24 Stunden Test beginnt.

Unten seht ihr die Fotos von vorhin (direkt nach dem Abschließen).

Er liegt doch arg tief. Der Parkplatz Standort 2 ist halbwegs gerade und nur leicht abschüssig nach hinten.

Dennoch, auch an der Tanke und sonst wo ist er sehr tief unten für seine Verhältnisse. Im Sommer waren da noch deutlich mehr Zentimeter Platz zwischen Radhäusern und Reifen.

Achja, die bei Benz meinten, dass sie von der Radnarbe aus messen. Macht aber keinen Unterschied. 2cm weniger sind 2cm weniger.

Zusammenfassend:

Standort 1: Links: 62,3 cm; rechts: 63,4cm. (Wagen stand schief).

Standort 2: Links: 62,0 cm; rechts: 64,2cm. (Wagen annähernd grade).

Gruß

Dsc-0001
Dsc-0002
Dsc-0003
+8
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


.........
Der Unterschied zu deinem Wagen Timi22: Meiner ist aus der Werksgarantie raus..

Gruß

Wenn ich hier alles richtig gelesen und verstanden habe....

Es geht hier dann meiner Meinung nach schon gar nicht mehr um Garantie, Gewährleistung oder Kulanz,
sondern bereits um einen möglichen Straftatbestand indem der verantwortliche Meister der NL dich vorsätzlich
(entgegen besseren Wissens) mit einem Fahrzeug in den Straßenverkehr schickt welches erkennbar nicht
verkehrssicher und dessen weitere Benutzung evtl. sogar lebensgefährlich ist.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Hallo,

vorhin als ich den Wagen abgeholt hab, bin ich zum Verkäufer gelaufen.

Mein Plan sieht folgendermaßen aus:

Ich habe dem Verkäufer gesagt, dass ich einen neuen Gebrauchten kaufen möchte und ob die meinen in Inzahlungnahme nehmen können.
Folglich muss der Wagen komplett untersucht werden. Weil sie die Wahrheit aufs Papier schreiben müssen und sich Illegalitäten bzw. Unstimmigkeiten gegenüber der Leasinggesellschaft nicht leisten können, muss auf dem Papier alles stimmig sein.

Das bedeutet: Entweder sie schreiben nicht die Wahrheit drauf, dann bringe ich den Wagen zu einem Gutachter, oder sie schreiben die Wahrheit über die verdammte Niveauregulierung und den defekten Kompressor drauf, womit ich handfeste Beweise hätte, dass da was nicht stimmt.

Zudem habe ich Fotos vom letzten Sommerurlaub. Der Wagen ist dort vollbepackt und rechts zwischen Radhaus und Reifen passt n Fußballstadion rein. Also falls die Leute dort die Unwahrheit aufs Papier schreiben, dann hab ich Beweise, dass der Wagen nicht so war.

Fragt sich, ob ich damit weiterfahren soll. Die Leute sagten mir dort, dass der Wagen nichts hat und ich so weiterfahren kann. Entweder ich fahre und riskiere einen Defekt bzw. Unfall, falls da irgendwas wegknallt oder sonstwas (der Meister erzählte mir, dass der Wagen bretthart wäre, wenn da keine Luft wäre) ODER ich lasse ihn stehen und nehme meinen Golf.

Ist hier jemand aus dem Großraum Düsseldorf, der einen S212 VorMopf besitzt, und sogar selber Probleme mit der Niveauregulierung hatte oder eben keine und mir mit seinem Fahrzeug als Vergleichsfahrzeug bzw. mit Rechnungen und Gutachten zur Seite stehen kann?

Muss auch die Taxiinnung finden und herausfinden, wo die Leute ihre Taxen reparieren, um auch von denen mglw. unabhängigen Mercedes-speizialisierten-Werkstätten eine Meinung über den Defekt zu bekommen und die schriftlich. Falls auch hier jemand Tipps hat, bitte ich um Rat.

Ich würde mich sehr freuen!!

Achja, kann meine Suche irgendwie ausgeweitet werden, d.h. irgendwo im W212 Forum angezeigt werden, sodass ich auch sicher jemand findet?

Warum nicht einfach eine andere Werkstatt suchen? Dieser Mängel ist doch bekannt und wird normalerweise kulant repariert, ohne wenn und aber?

In deiner Ställe hätte ich kein Geduld mehr mit der Werkstatt

SG

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Warum nicht einfach eine andere Werkstatt suchen? Dieser Mängel ist doch bekannt und wird normalerweise kulant repariert, ohne wenn und aber?

In deiner Ställe hätte ich kein Geduld mehr mit der Werkstatt
SG
Jukka

Es ist die NL, in der ich das Auto gekauft hab, die sollen den Wagen reparieren.

Ich bin ja jetzt bereit, andere Werkstätten zu ner Begutachtung aufzusuchen. Allerdings könnten Vertragspartner ins System schauen und feststellen, dass die NL kein Problem festgestellt hat.

Wie auch immer...

Es geht eher darum, dass man sich nicht verarschen lassen sollte. Beim nächsten Mal machen die nämlich den gleichen Scheiß!

Genau wie bei der Unterdruckpumpe: Anfangs hieß es "Keine Ahnung, was da so tackert." Beim zweiten Mal nach Maastricht war's plötzlich die Unterdruckpumpe und der Serviceberater lief sogar zu mir raus, als ich wegfahren wollte, um mir das mitzuteilen.

Zitat:

Original geschrieben von SternMB



Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Warum nicht einfach eine andere Werkstatt suchen? Dieser Mängel ist doch bekannt und wird normalerweise kulant repariert, ohne wenn und aber?

In deiner Ställe hätte ich kein Geduld mehr mit der Werkstatt
SG
Jukka

Es ist die NL, in der ich das Auto gekauft hab, die sollen den Wagen reparieren.
Ich bin ja jetzt bereit, andere Werkstätten zu ner Begutachtung aufzusuchen. Allerdings könnten Vertragspartner ins System schauen und feststellen, dass die NL kein Problem festgestellt hat.

Wie auch immer...

Hallo SternMB,

Wenn das Heck runter ist, ist es meiner Meinung nach ganz egal, was es im System steht. Jeder kann es beobachten und sehen, dass was kaputt sein muss, wenn das Heck nicht oben geht, wenn das Auto gestartet wird.

Diese Teile, Bälgen und alles, sollten auch normalerweise fast das ganzen Autoleben halten. Wenn die nach 30tkm kaputt sind, sollten die auf jeden Fall auf Kosten des Herstellers repariert werden.

SG

Jukka

Ähnliche Themen

Natürlich, deshalb auch mein Aufruf, ob denn jemand hier bei mir einen S212 VorMopf hätte.

Theoretisch könnte ich die dort zum Verkauf stehenden S212 VorMopfs als Vergleichsfahrzeuge heranziehen und denen mal zeigen, dass die oben sind.

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Natürlich, deshalb auch mein Aufruf, ob denn jemand hier bei mir einen S212 VorMopf hätte.

Theoretisch könnte ich die dort zum Verkauf stehenden S212 VorMopfs als Vergleichsfahrzeuge heranziehen und denen mal zeigen, dass die oben sind.

Die NLs haben sicher genug viele Vergleichsfahrzeuge und auch Erfahrungen von diesem Mängel. Du bist sicher nich der erste Kunde mit dem Problem...

SG

Jukka

NEIN - nicht weiterfahren.

Der W212 hat 11 cm Einfederung hinten (Komfortfahrwerk). Avantgarde hat 9,5 cm (wg. Tieferlegung). Avantgarde-Fahrwerk steht auf 68,5 cm (Boden zu untere Kante Kotflügel). Du hast 62,5. Das ist 6 cm tiefer. Das hast Du selbst gemessen.
Also bleibt Dir 9,5-6 = 3,5 cm Einfederung.

Das Fahrzeug wird nicht mehr von der Luftfeder getragen sondern liegt auf dem Puffer. Die Federrate hat auch deutlich zugenommen (der Puffer hat eine wesentliche höhere Federrate weil er als Anschlag dient). Die Federung kann größere Stöße nicht mehr abfangen.

Das ist ein Risiko:
- es werden höhere Kräfte an die Karosserie übertragen
- die Bodenhaftung ist nicht mehr richtig gegeben

Du riskierst (z.B. bei einem Schlagloch):
- Schäden (Karosserie und/oder Achsen)
- im schlimmsten Fall einen Abflug (wenn Du eine Kurve fährst)

Nicht weiterfahren bzw. nur sehr langsam. Das ist kein Spaß.

Ich bin mir zu 99% sicher, dass die NL das Problem kennt. War ja auch bei der Unterdruckpumpe so. Erstmal gingen die auf Abstand und dann lief er mir, wie gesagt, sogar hinterher.

Also ich fahre dann lieber nicht mehr mit der Schrottkiste rum und nehme lieber meinen zuverlässigen Golf. Je weniger dran, desto weniger kann auch kaputt gehen. Ich möchte nicht wissen, wie viel das Magic Control Body Airmatic tralalala Fahrwerk in der S-Klasse kostet, wenn es mal kaputt ist.

Trotzdem hoffe ich auf jemanden, der hier in der Umgebung einen vergleichbaren Wagen hat und ggfs. sogar das gleiche Dilemma durchlaufen hat. Bei mir hat das Jahr jedenfalls nicht gut angefangen. Erst das Getriebe, jetzt die Niveauregulierung.. Toi, toi, toi.

Achja, wenn mal jemand wegen solcher Werkstattarbeit umkommt und auch nachgewiesen werden kann, dass das angeblich intakte Fahrwerk für den Unfall verantwortlich ist, dann werden die Autohersteller aufwachen und den Mitarbeitern nicht aufzwingen, alle Kunden abzuwimmeln.

Hier: Wenn am Montag die Überprüfung um 15:00 Uhr stattfindet, kann ich hoffentlich dabeistehen. Wäre es vorteilhaft, den Überprüfer auf die Niveauregulierung hinzuweisen, die mir ein Dorn im Auge ist oder soll ich ihn mal machen lassen?

Grüße

Also das Heck ist definitiv zu tief, da braucht's nicht mal einen Meterstab um das zu sehen! Hatte bei meinem das selbe Problem. Niederlassung Stuttgart aufgesucht, und den Wagen über Nacht abgestellt. Morgens mit dem Meister das Fahrzeug besichtigt. Fahrzeug hing voll in den Radkästen. Keine weitere Rederei oder Messen, Fahrzeug blieb in der Niederlassung, ging zu 100% auf Garantie, Fahrzeug war 20 Monate alt mit 38.000 km. Wenn der Wagen eben steht müssen 2 Finger zwischen Radlauf und Reifen passen, war die Aussage des Meisters. Akzeptieren würde ich diese Aussagen deiner Niederlassung auf keinen Fall, entweder Niederlassung wechseln, oder das Fahrzeug noch 2 mal abgeben, immer ganz offiziell mit Ausdruck was Beanstandet wird. Wird der Fehler beim 3. Mal nicht behoben, kommt automatisch jemand vom Werk in die Niederlassung. Und das Riskiert fast keine der Niederlassungen weil der Besuch recht unangenehm für die Werkstatt wird.

Viel Glück....

Zitat:

Original geschrieben von Ma_Benz_Benz_Benz


Avantgarde-Fahrwerk steht auf 68,5 cm (Boden zu untere Kante Kotflügel).

Auf Grund dieses Threads habe ich gesten Mal gemessen, es sind knappe 68 cm,

ganz genau sind es bei mir 67,8 cm. Gemessen auf geraden Boden in der Garage.

Das Problem ist im Allgemeinen bekannt, darum auch normalerweise schnelle Abwicklung. Ab Mj. 2012 wurden geänderte Federbälge verbaut. Problem ist sogar im WIS hinterlegt.

Hallo,

die Abholscheine habe ich alle kopiert und hier als Beweis liegen.

Wir werden weitersehen.
Montag hab ich den Termin und wenn die dann nichts finden und folglich falsche Tatsachen auf's Papier bringen, kann ich entweder zum Gutachter oder, wenn ich geanuer überlege, einfach zu 'nem Vertragspartner, der dann eine eigene Diagnose erstellt.

Der Unterschied zu deinem Wagen Timi22: Meiner ist aus der Werksgarantie raus..

Gruß

Genügend Argumente hast Du ja schon mit dem Bilder vom Höhenstand und die Infos hier im Forum. Somit kannst Du klarstellen, das der Wagen zu tief ist. Die Luftbälge kann man wunderbar auf der Buhne sehen ... und antasten. Wenn diese ohne Druck sind, sollte es auch hier auffallen.
Eine Lösung wird es schon geben. Rede erst ganz ruhig mit dem Meister. Wenn es nicht hilft, dann schaut euch zusammen einen anderen W212 (auch MOPF - spielt hier keine Rolle). Wenn das nicht hilft, dann sprich mit dem Chef.

Wenn ein anderer Vertragspartner in der Nähe ist, dann kannst Du auch mal dort anrufen. Die Werte vom Höhenstand durchgeben und schauen was er sagt. Auch erwähnen, dass der Kompressor nicht mehr läuft. Vielleicht holt er sogar dein Fahrzeug (wenn es nicht zu weit ist) ab.

jetzt ... mach Dir ein Bier auf und entspann Dich !

EDIT: Morgen poste ich die Bilder von meinem mit dem Meterstab - ist zwar Komfortfahrwerk auf Stahlfeder aber der Höhenstand ist bei allen Fahrzeuge gleich (bis auf die Toleranzen und bei Avantgarde 15 mm Tieferlegung).

Hallo, danke!

Mittlerweile habe ich mich wieder etwas beruhigt. Habe auch mit einem Bekannten telefoniert, der etliche Mercedes Transporter in derselben Niederlassung gekauft hat. Er kennt leider "nur" seinen Verkäufer, mehr aber auch nicht.
Ich möchte es aber wirklich erst freundlich versuchen, denn dann stehen die Chancen für Kulanz besser. Und wenn die keine gewähren, dann komm ich mit Argumenten, dass das Problem schon bekannt ist. Wenn das nichts bringt, ruf ich in Stuttgart an.

Ich kann ja mal bei dem Vertragspartner nachfragen und die Werte durchgeben, etc. Dann habe ich eine zweite Meinung zumindest telefonisch und eventuell auch schriftlich. Schaue ich morgen mal nach und rufe an!

Meinen Wagen bringe ich Montag zur NL und bis dahin steht er schön hier rum. Das Sicherheitsrisiko ist doch etwas zu hoch. 🙁

Grüße

Habe mal spasseshalber meinen S212 BJ 03/13 Elegance hinten auf ebenem Boden gemessen nachdem er die Luft hinten kurz abgelassen hatte: Links 69,6cm Rechts 69,8cm. 62cm, wie beim TE, ist definitiv zu niedrig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen